Lichtkonzept wurde Realität

Am 26.4. konnten wir in der Braunsteinmühle bei der Vorstellung der neuen Beleuchtungsanlage dabei sein. Das Konzept wurde im Jahr 2021 von 4 Studenten im Rahmen eines Medienprojektes erarbeitet. Nun ist es endlich Realität. Die Umsetzung erfolgte durch die Geraberger Heimatfreunde mit finanzieller Unterstützung durch die Thüringer Staatskanzlei. Zu Vorstellung waren auch zwei der damaligen Studenten angereist, die sich sehr über den praktischen Nutzen ihrer damaligen Arbeit freuten. Jan Bohacek, einer von den beiden: "Es freut mich sehr, dass wir bereits innerhalb des Studiums die Möglichkeit hatten, einen praktischen und realen Mehrwert für die Region zu schaffen, und hoffen, dass sich die Besucherinnen und Besucher der Mühle noch lange an der Medieninstallation erfreuen werden."

 
Fabian Möller und Jan Bohacek bei der Besichtigung ihres umgesetzten Konzeptes

Ideenwettbewerb des Fördervereins

Wir suchen Dich und Deine kreativen Ideen!

Mach mit beim Ideenwettbewerb unseres Fördervereins und erhalte die Chance auf ein tolles Preisgeld. Du bekommst auch die Möglichkeit praktische Erfahrungen zu sammeln und deine eigene innovative Idee zu entwickeln.

mehr lesen

Lux junior 2024

Die nächste Lux junior findet vom 6. bis 8. September 2024 statt.

Vom 23. bis 25. Juni 2023 fand das 16. Forum für den lichttechnischen Nachwuchs statt. Die Inhalte der Vorträge wurden in der Digitalen Bibliothek Thüringen veröffentlicht.

LICHT-Erlebnistag

Angebot für einen LICHT-Erlebnistag in einem namhaften Unternehmen der Lichtbranche.

Termine für Exkursionen:
12.-16.10.2024 Exkursion zur Firma ROBE nach Tschechien

Tagung "Licht- und Lebensqualität im Gesundheitswesen"

Die Veranstaltung findet unter Mitwirkung unseres Fachgebietes am 10. und 11. Oktober 2024 in Weimar statt.

Schwerpunkt der LiLe 2024 ist die Licht- und Lebensqualität von Arbeits- und Lebensräumen im Gesundheitswesen. Fachlich gut geplante Beleuchtungsanlagen wirken sich positiv auf die Licht- und Lebensqualität aus. Somit können Arbeits- und Lebensräume im Gesundheits- wesen attraktiver, gesünder und nachhaltiger gestaltet werden. Es kann neues Personal gefunden und gezielt motiviert und bei Patienten die Heilung verbessert werden.

Weitere Informationen sind hier zu finden.

Hier sind wir zu finden

Prof.-Schmidt-Str. 26    D-98693 Ilmenau    Anfahrt
Tel.: (03677) 693732    lichttechnik@tu-ilmenau.de

Postadresse

TU Ilmenau    Fachgebiet Lichttechnik
PF 100565     D-98684 Ilmenau