Dissertations from 2018

Anzahl der Treffer: 697
Erstellt: Wed, 17 Jul 2024 23:02:13 +0200 in 0.0894 sec


Aristizabal Tolosa, Ekine;
Finite element simulation for the cold-joining of high power connectors. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2015. - 1 Online-Ressource (XVII, 133 Seiten). - (Werkstofftechnik aktuell ; 13)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2015

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine neue Methode zur Beschreibung von massiven Kupfer-Einpresskontakte entwickelt. Die Berechnung von Pressverbänden nach DIN 7190 ist bei der Auslegung von massiven Kupferkontakten nicht anwendbar da während des Fügevorganges hohe Verformungsgrade und Reibspannungen auftreten. Das neue Modell bietet nicht nur verkürzte und effiziente Auslegungszyklen für neue Hochleistungskontakte (HLK) an, sondern vertieft auch das Grundverständnis des Fügeprozesses und der Kontakteigenschaften. Nach einer kurzen Motivation des Themas und einer Einführung in die kalte Kontaktiertechnik, werden im dritten Kapitel die Grundlagen der experimentellen Arbeiten sowie der Simulationsmethoden erarbeitet. Die Herausforderungen bei der Modellierung von Fügeprozessen liegen in der Materialbeschreibung und Reibungscharakterisierung. Deshalb werden die beiden Themen in zwei eigenständigen Kapiteln vorgestellt, ausgehend vom jeweiligen Stand der Technik bis zur Validation der entwickelten Methoden und Modelle. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Materialbeschreibung und beinhaltet zwei neue Methoden zur bauteilnahen Ermittlung der Fließeigenschaften von Kupferwerkstoffen. Das Reibverhalten in einem Einpressvorgang wird im fünften Kapitel untersucht. Hierzu wurde ein neuer Prüfstand zur Ermittlung von Reibkoeffizienten und Beschreibung der auftretenden Verschleißmechanismen aufgebaut. Die Materialbeschreibung und die Reibungscharakterisierung sind eng miteinander verknüpft. Beide Modelle wurden deshalb in ein Finiten-Elementen (FE)-Tool zusammengeführt, um die komplexen Wechselwirkungen beschreiben zu können. Für eine genaue aber mit möglichst wenig Aufwand verbundene FE-Beschreibung von Einpressvorgängen werden Richtlinien erarbeitet und vorgeschlagen. Auf Basis des FE-Modells werden neue Hochstromkontakte entwickelt. Über den Vergleich der simulierten und der realen Eigenschaften wurde das Modell erfolgreich validiert und seine Aussagekraft eindrücklich nachgewiesen.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2015000249
Yan, Yong; Wang, Dong; Schaaf, Peter
Plasma-assisted synthesis of hydrogenated TiO 2 for energy storage and conversion. - In: 79th Annual Meeting of the DPG and DPG-Frühjahrstagung (Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM) together with the Divisions: History of Physics, Gravitation and Relativity, Microprobes, Theoretical and Mathematical Physics, and Working Groups: Energy, Equal Opportunities, Information, Philosophy of Physics, Physics and Disarmament, young DPG ; March, 15 - 20, 2015, Technische Universität Berlin, 2015, AKE 8.3

Wang, Dong; Herz, Andreas; Schaaf, Peter
Metallic nanoparticles and nanoalloys fabricated via solid state deweting. - In: 79th Annual Meeting of the DPG and DPG-Frühjahrstagung (Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM) together with the Divisions: History of Physics, Gravitation and Relativity, Microprobes, Theoretical and Mathematical Physics, and Working Groups: Energy, Equal Opportunities, Information, Philosophy of Physics, Physics and Disarmament, young DPG ; March, 15 - 20, 2015, Technische Universität Berlin, 2015, MM 28.18

Yan, Yong;
Plasma-assisted synthesis of hydrogenated TiO 2 for energy storage and conversion. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2015. - 1 Online-Ressource. - (Werkstofftechnik aktuell ; 14) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2015
Parallel als Druckausg. erschienen

Titandioxid (TiO 2) wird bereits häufig in den Bereichen Energiespeicherung und -umwandlung eingesetzt. Aufgrund der begrenzten Solarabsorption, Ladungsübertragungsgeschwindigkeit und elektrochemischer Aktivität ist die Leistung des TiO 2 allerdings wesentlich niedriger als es für die praktische Anwending erforderlich ist. In dieser Studie wird hydriertes TiO 2 (H-TiO 2) mit unterschiedlichen physikalischen und chemischen Eigenschaften durch Wasserstoff (H 2)-Plasmabehandlung kontrolliert hergestellt, welches hervorragende Leistungen in der Anwendung von Lithium-Ionen-Batterien, Fotokatalyse und fotothermischer Umwandlung aufweist. Darüber hinaus werden die Mikrostrukturen des H-TiO 2 und die Abhängigkeit der Anwendungsleistung des H-TiO 2 von den Vorliegenden Mikrostrukturen umfassend untersucht. Diese Studie bietet neue Erkenntnisse über Synthese, Eigenschaften und Anwendungen von H-TiO 2, durch welche die Entwicklung leistungsfähiger und vielseitiger TiO 2-Materialien für die Energiespeicherung und -umwandlung ermöglicht werden kann. Erstens werden hydrierte Anatas TiO 2-Nanopartikel mit deutlich verbesserter Speicherleistung von Lithium-Ionen durch eine Hochtemperatur (390 ˚C) H 2-Plasmabehandlung in hergestellt. Die systematische elektrochemische Analyse zeigt, dass sich aus dem verbesserten Beitrag der pseudokapazitiven Lithium-Speicherung auf der Partikeloberfläche eine verbesserte Leistungsdichte von H-TiO 2 ergibt. Es wird gezeigt, dass die ungeordneten Oberflächenschichten und die vorliegenden Ti 3+ -Spezies von H-TiO 2 eine wichtige Rolle bei der Verbesserung der pseudokapazitiven Lithiumspeicherung spielen. Zweitens erfolgt eine schnelle Synthese des H-TiO 2 mit unterschiedlichem Hydrierungsgrad durch Hochleistungs-H 2-Plasmabehandlung. Dessen fotokatalytische Aktivitäten werden mit Hilfe von Methylenblau (MB)-Degradation und CO 2-Reduktion in wässrigen und gasförmigen Medien ausgewertet. Im Vergleich zum ursprünglichen TiO 2 zeigt das leicht hydrierte TiO 2 (s-H-TiO 2) eine weiße Färbung und eine verbesserte Fotoaktivität, während das graue oder schwarze H-TiO 2 mit höherem Hydrierungsgrad (h-H-TiO 2) eine viel schlechtere katalytische Leistung aufweist. Wie weitere Untersuchungen gezeigt haben, stellen das höhere Verhältnis der gefangenen Löcher (O - -Zentren) und die niedrige Rekombinationsrate, welche durch die Erhöhung der Oberflächendefekte verursacht sind, die kritischen Faktoren für die hohe Aktivität von s-H-TiO 2 dar. Im Gegensatz dazu besitzt das h-H-TiO 2 eine hohe Konzentration an Gitterdefekten, was zu einer signifikant verringerten Menge an O-Zentren und der vergrößerten strahlungslosen Rekombination führt. Dadurch sinkt die Fotokatalyseaktivität deutlich. Drittens wird das hydrierte schwarze TiO 2 mit großer Infrarotabsorption (aufgrund seiner erheblich vergrößerten, strahlungslosen Rekombination) für die fotothermische Tumortherapie untersucht. Um die Stabilität der Suspension zu verbessern, wurden die H-TiO 2-Nanopartikel (NP s) mit Polyethylenglycol (PEG) beschichtet. Nach PEG-Beschichtung zeigen die H-TiO 2 NP s einen erhöhten fotothermischen Umwandlungswirkungsgrad von 40,8% und eine gute Suspensionsstabilität im Serum. Der Therapieeffekt von H-TiO 2-PEG NP s zeigt, dass dieses Material eine geringe Toxizität besitzt und MCF07- sowie 4T1-Tumorzellen (transplantierbaren Tumorzellen des menschlichen Brustgewebes) unter Infrarotstrahlung effektiv abtöten kann. Zusätzlich werden Si (core) / N-dotiertes TiO 2 (shell) Nanopillar-Arrays mit einer nanoporösen Struktur durch ein einfaches, proteinvermittelndes TiO 2-Abscheidungsverfahren hergestellt. Dieses Ergebnis kann als ein fortschrittlicher Ansatz für die großtechnische Herstellung der H-TiO 2 basierten Nanokompositen angesehen werden.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=26346
Große-Knetter, Jörn; Schaaf, Peter
Das physikalische Praktikum. - Göttingen : Univ.-Verl. Göttingen, 2015. - (Universitätsdrucke)
Vidal, Cynthia; Wang, Dong; Schaaf, Peter; Hrelescu, Calin; Klar, Thomas A.
Optical plasmons of individual gold nanosponges. - In: ACS photonics, ISSN 2330-4022, Bd. 2 (2015), 10, S. 1436-1442

The search for novel plasmonic nanostructures, which can act simultaneously as optical detectors and stimulators, is crucial for many applications in the fields of biosensing, electro- and photocatalysis, electrochemistry, and biofuel generation. In most of these areas, a large surface-to-volume ratio, as well as high density of active surface sites, is desirable. We investigate sponge-like, that is, fully porous, nanoparticles, called nanosponges, where both the gold and the air phase are fully percolated in three dimensions. We correlate, on a single nanoparticle basis, their optical scattering spectra (using dark field microscopy) with their individual morphology (using electron microscopy). We find that the scattering spectra of nanosponges depend only weakly on their size and outer shape, but are greatly influenced by their unique percolation, in qualitative agreement with numerical simulations.



http://dx.doi.org/10.1021/acsphotonics.5b00281
Gonzalez, Diego; Hopfeld, Marcus; Berger, Frank; Schaaf, Peter
Experimental switching device of the competency center for electrical contacts Ilmenau - KEKI :
Modellschalter-Versuchsstand des Kompetenzzentrums für Elektrische Kontakte - KEKI. - In: Kontaktverhalten und Schalten, (2015), S. 96-102

Wang, Ming; Wang, Dong; Wang, Dong *1977-*; Schaaf, Peter;
Size effect on the mechanical behavior of Al/Si multilayers deposited on Kapton substrate. - In: Journal of materials science, ISSN 1573-482X, Bd. 26 (2015), 10, S. 8224-8228

https://doi.org/10.1007/s10854-015-3485-2
Borchers, Christine; Garve, Clemens; Tiegel, Marie; Deutges, Martin; Herz, Andreas; Edalati, Kaveh; Pippan, Reinhard; Horita, Zenji; Kirchheim, Reiner
Nanocrystalline steel obtained by mechanical alloying of iron and graphite subsequently compacted by high-pressure torsion. - In: Acta materialia, ISSN 1873-2453, Bd. 97 (2015), S. 207-215

https://doi.org/10.1016/j.actamat.2015.06.049
Herz, Andreas; Friák, Martin; Roßberg, Diana; Hentschel, Martin; Theska, Felix; Wang, Dong; Holec, David; Šob, Mojmir; Schneeweiss, Oldřich; Schaaf, Peter
Facet-controlled phase separation in supersaturated Au-Ni nanoparticles upon shape equilibration. - In: Applied physics letters, ISSN 1077-3118, Bd. 107 (2015), 7, S. 073109, insges. 5 S.

Solid-state dewetting is used to fabricate supersaturated, submicron-sized Au-Ni solid solution particles out of thin Au/Ni bilayers by means of a rapid thermal annealing technique. Phase separation in such particles is studied with respect to their equilibrium crystal (or Wulff) shape by subsequent annealing at elevated temperature. It is found that {100} faceting planes of the equilibrated particles are enriched with Ni and {111} faces with Au. Both phases are considered by quantum-mechanical calculations in combination with an error-reduction scheme that was developed to compensate for a missing exchange-correlation potential that would reliably describe both Au and Ni. The observed phase configuration is then related to the minimization of strongly anisotropic elastic energies of Au- and Ni-rich phases and results in a rather unique nanoparticle composite state that is characterized by nearly uniform value of elastic response to epitaxial strains all over the faceted surface. The same conclusion is yielded also by evaluating bi-axial elastic moduli when employing interpolated experimental elastic constants. This work demonstrates a useful route for studying features of physical metallurgy at the mesoscale.



https://doi.org/10.1063/1.4928627