Publications of the "Electrochemistry and Electroplating" group

Results: 590
Created on: Sun, 30 Jun 2024 13:27:17 +0200 in 0.0830 sec


Kutzschbach, Peter;
Ausgewählte Methoden zur Charakterisierung der hydrodynamischen Bedingungen bei der elektrolytischen Metallabscheidung. - In: Galvanotechnik, ISSN 0016-4232, Bd. 96 (2005), 3, S. 560-570

Eine wichtige Kenngröße der elektrochemischen Metallabscheidung ist die Hydrodynamik vor der Elektrode, die vor allem bei stark strukturierten Oberflächen, Mikrosystemen oder auch der Legierungsabscheidung eine erhebliche Rolle bei der Erzielung von zufriedenstellenden Ergebnissen spielt. Zur Erfassung der entsprechenden Kenngrößen dienen Methoden wie die Diffusionsgrenzstrommessung oder die diffusionskontrollierte Abscheidung bzw. Auflösung. Die Durchführung und Auswertung der Ergebnisse wird an einem sauren Kupferelektrolyten demonstriert. Mit der Sichtbarmachung von Strömungsbildern in Form von Strömungsmessungen wird vor allem dem Praktiker eine Möglichkeit der unkomplizierten Erfassung von Strömungsverhältnissen vor Elektroden aufgezeigt.



Kaiser, Ute; Muller, David A.; Chuvilin, Andrey; Pasold, Gunnar; Witthuhn, Wolfgang
The formation of clusters and nanocrystals in Er-implanted hexagonal silicon carbide. - In: Microscopy and microanalysis, ISSN 1435-8115, Bd. 10 (2004), 2, S. 301-310

http://dx.doi.org/10.1017/S1431927604040449
Gorelik, Tatiana; Kaiser, Ute; Kuhlmann, Thomas; Yulin, Sergey; Richter, Wolfgang
Structural characterization of ultrathin Cr and Sc films for soft X-ray mirrors. - In: Applied surface science, Bd. 230 (2004), 1/4, S. 1-7

http://dx.doi.org/10.1016/j.apsusc.2004.02.006
Chuvilin, Andrey; Kups, Thomas; Kaiser, Ute
The effect of the signal-to-noise ratio in CBED patterns on the accuracy of lattice parameter determination. - In: Journal of electron microscopy, ISSN 1477-9986, Bd. 53 (2004), 3, S. 237-244

http://dx.doi.org/10.1093/jmicro/53.3.237
Mache, Thomas; Jakob, Christine; Kutzschbach, Peter; Petzold, Thomas
Nickel-Eisen-Legierungsabscheidung mit hohen Stromdichten im ruhenden Sulfamatelektrolyten für die Mikrosystemtechnik. - In: Oberflächentage 2004, (2004), S. 318-324

Romankiewicz, Katja;
Elektrochemische Abscheidung von Chromschichten mit nanoskaligen Dispersoiden. - In: Oberflächentage 2004, (2004), S. 204-210

Mache, Thomas; Jakob, Christine; Kutzschbach, Peter; Petzold, Thomas
Nickel-Eisen-Legierungsabscheidung mit hohen Stromdichten im ruhenden Sulfamatelektrolyten für die Mikrosystemtechnik. - In: Galvanotechnik, ISSN 0016-4232, Bd. 95 (2004), 12, S. 3028-3033

Für die Herstellung von Mikroteilen wie beispielsweise Zahnrädern wird bisher nach der LIGA-Technik vorwiegend Nickel eingesetzt. Zur Erhöhung der Härte wäre die Verwendung von Legierungen vorteilhaft, die allerdings wegen der ungünstigen Geometrie und daraus folgenden starken Streuungen der Legierungszusammensetzung bisher problematisch waren. Bei Stromdichten zwischen 5 und 10 A/dm^2 und einer Temperatur von 55˚C lässt sich aus einem Sulfamatelektrolyten eine Nickel-Eisen-Legierung mit einem Eisenanteil von 7 % abscheiden. Durch den Legierungsanteil steigt die Härte von etwa 300 HV 0,025 für reines Nickel auf etwa 650 HV0,025 an. Durch den Zusatz von Saccharin treten lediglich geringfügige Druckspannungen in dem Bauteil auf. Allerdings treten bei dem für die Abscheidung geeigneten pH-Wert von ca. 3,5 Ausfällungen von Eisen(III)hydroxid auf, weshalb eine kontinuierliche Filtration erforderlich ist.



Sievert, Carsten; Resagk, Christian; Men, Shouqiang; Schmidt, Udo; Ziolkowski, Marek; Brauer, Hartmut
Measurement of interface deformation and magnetic field at a conducting two-fluid system. - In: Proceedings, Asia-Euro Workshop on Electromagnetic Processing of Materials, (2004), S. 41-43

Kups, Thomas; Kaiser, Ute
On the site occupancy of dopants in 4H-SiC. - In: Thüringer Werkstofftag 2004, (2004), S. 199-202