Publications at the Institute of Mathematics

Results: 2090
Created on: Sun, 30 Jun 2024 17:24:53 +0200 in 0.0840 sec


Bang-Jensen, Jørgen; Bellitto, Thomas; Schweser, Thomas; Stiebitz, Michael
Hajós and Ore constructions for digraphs. - In: The electronic journal of combinatorics, ISSN 1077-8926, Volume 27 (2020), issue 1, P1.63, 22 Seiten

https://doi.org/10.37236/8942
Parczyk, Olaf;
2-universality in randomly perturbed graphs. - In: European journal of combinatorics, Bd. 87 (2020), 103118

https://doi.org/10.1016/j.ejc.2020.103118
Böttcher, Julia; Montgomery, Richard; Parczyk, Olaf; Person, Yury
Embedding spanning bounded degree graphs in randomly perturbed graphs. - In: Mathematika, ISSN 2041-7942, Bd. 66 (2020), 2, S. 422-447

https://doi.org/10.1112/mtk.12005
Emmrich, Etienne; Trunk, Carsten
Gut vorbereitet in die erste Mathematikklausur : Aufgaben und Lösungen
2., aktualisierte Auflage. - München : Hanser, 2020. - 1 Online-Ressource (240 Seiten). - (Hanser eLibrary) ISBN 978-3-446-46615-9

Fit in einer Woche! Dieses Buch ist als Begleiter für die Vorbereitung auf Mathematikklausuren des ersten Universitätssemesters konzipiert. Die mehr als 100 klausurrelevanten Aufgaben und Lösungen sind so ausgewählt, dass eine intensive Vorbereitung etwa einer Woche bedarf. In jedem Abschnitt finden Sie eine breite Auswahl von Aufgaben, die in Klausuren zur Höheren Mathematik I oder Analysis I gestellt wurden. Dazu wird eine ausführliche und möglichst einfache Lösung formuliert, mit der das entsprechende Thema gleichzeitig wiederholt wird. Mit einer Zusammenfassung der wesentlichen mathematischen Zusammenhänge und Verfahren schließt jeder Abschnitt. Die behandelten Themen sind: - Grenzwerte - Reihen und Potenzreihen - Komplexe Zahlen - Eigenschaften von Funktionen - Differentation und Extremwerte - Taylorpolynom und Restgliedabschätzung - Integration, partielle Integration und Substitutionsregel - Partialbruchzerlegung und Integration rationaler Funktionen - Uneigentliche Integrale - Fourierreihen - Vollständige Induktion - Lineare Gleichungssysteme, Rang und Determinante - Lineare Abbildungen, Basen und Eigenwerte - Analytische Geometrie Die mathematischen Abschnitte werden durch drei komplette Beispielklausuren mit Lösungen abgerundet. Zusätzlich findet der Leser zwei Abschnitte mit praktischen und fundierten Hinweisen zur Prüfungsvorbereitung. Es eignet sich für Studierende der Ingenieurwissenschaften, der Wirtschaftswissenschaften, Biologie, Chemie und Informatik zur Prüfungsvorbereitung für Erstsemesterklausuren im Bereich Mathematik. Auf plus.hanser-fachbuch.de finden Sie zu diesem Titel kostenloses digitales Zusatzmaterial: die Kapitelzusammenfassungen und das Wichtigste für eine Klausur in Analysis I bzw. Höherer Mathematik I auf zwei Seiten



https://dx.doi.org/10.3139/9783446466159
Kostochka, Alexandr V.; Stiebitz, Michael
The minimum number of edges in 4-critical digraphs of given order. - In: Graphs and combinatorics, ISSN 1435-5914, Bd. 36 (2020), 3, S. 703-718

https://doi.org/10.1007/s00373-020-02147-y
Ben-Eliezer, Omri; Hefetz, Dan; Kronenberg, Gal; Parczyk, Olaf; Shikhelman, Clara; Stojakoviâc, Miloš
Semi-random graph process. - In: Random structures & algorithms, ISSN 1098-2418, Bd. 56 (2020), 3, S. 648-675

https://doi.org/10.1002/rsa.20887
Lo, On-Hei Solomon; Schmidt, Jens M.; Van Cleemput, Nico; Zamfirescu, Carol T.
Shortness coefficient of cyclically 4-edge-connected cubic graphs. - In: The electronic journal of combinatorics, ISSN 1077-8926, Volume 27 (2020), issue 1, P1.43, Seite 1-14

https://doi.org/10.37236/8440
Mehrez, Mohamed W.; Worthmann, Karl; Cenerini, Joseph P. V.; Osman, Mostafa; Melek, William W.; Jeon, Soo
Model predictive control without terminal constraints or costs for holonomic mobile robots. - In: Robotics and autonomous systems, ISSN 1872-793X, Bd. 127 (2020), 103468

https://doi.org/10.1016/j.robot.2020.103468
Giribet, Juan; Langer, Matthias; Martínez Pería, Francisco; Philipp, Friedrich; Trunk, Carsten
Spectral enclosures for a class of block operator matrices. - In: Journal of functional analysis, ISSN 1096-0783, Volume 278 (2020), issue 10, 108455

https://doi.org/10.1016/j.jfa.2019.108455
Hildenbrandt, Regina;
The k-server problem with parallel requests and the compound work function algorithm. - In: Baltic journal of modern computing, ISSN 2255-8950, Bd. 8 (2020), 1, S. 1-20

In this paper the compound work function algorithm for solving the generalized k-server problem is proposed. This problem is an online k-server problem with parallel requests where several servers can also be located on one point. In 1995 Koutsoupias and Papadimitriouhave proved that the well-known work function algorithm is competitive for the (usual) k-server problem. A proof, where a potential-like function argument is included, was given by Borodinand El-Yaniv in 1998. Unfortunately, certain techniques of these proofs cannot be applied to show that a natural generalization of the work function algorithm is competitive for the problem with parallel requests. Values of work functions, which are used by the compound work function algorithm are derived from a surrogate problem, where at most one server must be moved in servicing the request in each step. We can show that the compound work function algorithm is competitive with the same bound of the ratio as in the case of the usual problem.



https://doi.org/10.22364/bjmc.2020.8.1.01