Complete list of publications

Results: 995
Created on: Sun, 30 Jun 2024 16:29:10 +0200 in 0.0894 sec


Yatsyshyn, Svyatoslav; Stadnyk, Bohdan; Khoma, Yuriy; Mykyychuk, Mykola; Mihunov, Dmytro; Fröhlich, Thomas; Mastylo, Rostyslav
Development of software and hardware for the method of rehabilitation of patients with obliteration of atherosclerosis of the limb vessels :
Rozroblennja programno-aparatnogo zabezpečennja dlja metodu reabilitaciji chvorich obliterujučym aterosklerozom cudyn kincivok. - In: Measuring Equipment and Metrology, ISSN 2617-846X, Bd. 80 (2019), 1, S. 24-26

The theme of the project proposal relates to scientific research in the field of health care and medical technologies on the basis of the further development and implementation of hardware software, smart sensors, the technique of processing, normalizing and applying of information signals for the creation of means for adjusting the physiological state of the human body by the electro stimulation, agreed in real-time mode with cardiac rhythm. Interest in this topic is due to the manifestation of increasing the duration of the active period in the lives of a number of dangerous diseases, which, in the first place, include diseases of the cardiovascular system. Often, the cause of such diseases is age-related changes, as well as non-future behavior and human habits: smoking, lack of physical activity, unhealthy eating and excessive alcohol. Changing behavior, a person can also reduce the risk of cardiovascular disease.



https://doi.org/10.23939/istcmtm2019.01.024
Stadnyk, Bohdan; Yatsyshyn, Svyatoslav; Lutsyk, Yaroslav; Bubela, Tetiana; Fröhlich, Thomas
Thermoelectric materials science and nanotechnology : practice and theory
Termoelektryčne materialoznavstvo i nanotechnologiji : praktyka ta teorija. - In: Measuring Equipment and Metrology, ISSN 2617-846X, Bd. 80 (2019), 2, S. 30-40

Progress in the field of thermoelectricity requires the further development of material science deep into the substance through the use of the achievements of applied and theoretical advances in nanotechnologies, including nanothermodynamics. This enables to expand the range of current thermodynamic forces, taking into account the forces inherent in nanostructured substances, and to increase the efficiency of attracting the concept of eddy thermoelectric currents in order to increase the accuracy of temperature measurement by thermoelectric sensors. The researches of materials of thermoelectric sensors have not only included not only the study of the stability of thermoelectric sensors, but their study by their methods of non-destructive acoustic control. This makes it possible to assess and develop the role of specific mechanisms for the formation of eddy thermoelectric currents in the drift of thermoelectric power.



https://doi.org/10.23939/istcmtm2019.02.030
Cherkasova, Valeriya;
Modeling and development of a load cell control system with electromagnetic force compensation. - In: Proceedings of 2019 III International Conference on Control in Technical Systems (CTS), (2019), S. 121-125

https://doi.org/10.1109/CTS48763.2019.8973268
Cherkasova, Valeriya; Brikova, Olga I.
Development and modeling of an automatic drive micropositioning control system for laser equipment positioning tasks. - In: Proceedings of 2019 III International Conference on Control in Technical Systems (CTS), (2019), S. 118-120

https://doi.org/10.1109/CTS48763.2019.8973316
Meister, Andreas; Mohr-Weidenfeller, Laura; Kirchner, Johannes; Hofmann, Martin; Mastylo, Rostyslav; Füßl, Roland; Reger, Johann; Manske, Eberhard
Trans-scale nanofabrication with nanopositioning and nanomeasuring machines. - In: IFAC-PapersOnLine, ISSN 2405-8963, Bd. 52 (2019), 15, S. 151-156

https://doi.org/10.1016/j.ifacol.2019.11.666
Gorges, Stephan; Hesse, Stefan; Schäffel, Christoph; Ortlepp, Ingo; Manske, Eberhard; Langlotz, Enrico; Dontsov, Denis
Integrated planar 6-DOF nanopositioning system. - In: IFAC-PapersOnLine, ISSN 2405-8963, Bd. 52 (2019), 15, S. 313-318

https://doi.org/10.1016/j.ifacol.2019.11.693
Hofmann, Martin; Mecholdt, Stephan; Mohr, Markus; Holz, Mathias; Dallorto, Stefano; Manske, Eberhard; Fecht, Hans-Jörg; Rangelow, Ivo W.
Nanoscale lift-off process using field emission scanning probe lithography. - In: Journal of vacuum science & technology, ISSN 2166-2754, Bd. 37 (2019), 6, S. 061803-1-061803-6

https://doi.org/10.1116/1.5122272
Vorbringer-Dorozhovets, Nataliya;
Laserinterferometrisches Rasterkraftmikroskop. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2019. - 1 Online-Ressource (176 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2019

Seit der Entwicklung im Jahr 1986 ermöglicht das Rasterkraftmikroskop (AFM) den Blick in die Nanowelt. Das Funktionsprinzip des AFM basiert auf Detektion der interatomaren Wechselwirkung zwischen abzubildender Oberfläche und einer pyramidenförmigen Spitze mit einem Radius von wenigen Nanometern. Die Spitze ist am freien Ende eines Cantilevers angebracht. Die durch die Wechselwirkungskräfte verursachte Auslenkung des Cantilevers wird mit einem Lagedetektor erfasst. Im AFM wird die Antastspitze über die Messobjektoberfläche geführt und die Oberfläche wird währenddessen abgetastet, ähnlich wie bei einem Schallplattenspieler die Nadel des Tonabnehmers die Platte abtastet. Der Lagedetektor liefert dabei ein Signal, das mit der Topographie der Oberfläche zusammenhängt. Die zu jedem einzelnen Messpunkt erfassten Messwerte werden zu einem Bild zusammengesetzt. Von Beginn an dienten AFM für die bildliche Darstellung von Nanostrukturen. Der heutige technologische Fortschritt erfordert metrologisch exakte Objektvermessung mit Nanometergenauigkeit über große Messbereiche. Solche Messungen sind nur möglich, wenn die Mess- und Positioniersysteme gute messtechnische Eigenschaften aufweisen und auf nationale und internationale Normale rückführbar sind. Dies war der Ausgangspunkt zur Entwicklung eines laserinterferometrischen Rasterkraftmikroskops (LiAFM), welches als Antastsystem für die Nanopositionier- und Nanomessmaschine (NPMM) NMM-1 dienen soll. Das Hauptmerkmal des LiAFM ist der kombinierte Lagedetektor für die Messung der Torsion, Biegung und Position des Cantilevers mit einem einzigen Messstrahl. Dieser kombinierte Lagedetektor schließt einen Lichtzeiger und ein Interferometer ein und wird im LiAFM als interferometrisches Sondenmesssystem bezeichnet. Das Laserinterferometer ermöglicht die Rückführbarkeit der Positionsmessung auf das Längennormal. Der Lichtzeiger zeichnet sich von anderen Lagedetektoren durch die gleichzeitige und getrennte Erfassung von Biegung und Torsion des Cantilevers aus. Die NMM-1 führt bei einer Messung die Scanbewegung durch, somit ist für das LiAFM ein x-y-Scanner nicht erforderlich. Um die Messdynamik und den Messbereich des LiAFM zu erhöhen ist ein piezoelektrischer z-Antrieb integriert. Während der Messungen wird eine interferometrische Positionsmessung sowie eine hochgenaue Regelung der Durchbiegung des Cantilevers (mittels z-Antriebes und Biegungssignals des Lichtzeigers) durchgeführt und die Kombination der Bewegungen von NMM-1-Tisch und z-Antrieb des LiAFM verwendet. Das LiAFM wurde erfolgreich aufgebaut, in die NMM-1 integriert und für zahlreiche Messaufgaben eingesetzt. In der vorliegenden Arbeit wird dieses neuartiges LiAFM, seine besonderen Merkmale, die Funktionsweise, der Aufbau, die messtechnischen Eigenschaften sowie die wichtigsten Messungen und deren Ergebnisse ausführlich dargestellt.



https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00040263
Guddei, Bernhard;
Untersuchungen zum Rollwiderstand harter Wälzkörper im Ebene-Kugel-Ebene-Kontakt. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2019. - 1 Online-Ressource (xxx, 250 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2019

Verluste im freien Rollkontakt, wie in Wälzkörperführungen, werden oft dem partiellen Gleiten im Kontakt zugeschrieben, weshalb auch von Rollreibung gesprochen wird. Diese kann jedoch nur entstehen, wenn die Kontaktpartner unterschiedliche elastische Eigenschaften besitzen. Auf der anderen Seite werden Verluste beim Rollen auch beobachtet, wenn der Kontakt aus zwei gleichen Materialien besteht. Daraus folgt, dass hauptsächlich andere Verlustmechanismen aktiv sein müssen. Das Hauptziel dieser Dissertation ist, den Widerstand beim freien Rollen im Ebene-Kugel-Ebene-Kontakt besser zu verstehen. Für die Untersuchung wurden elf Kombinationen harter Materialien benutzt, die zum Teil auch in Wälzlagern eingesetzt werden. Jede Kombination umfasst über 20 Probenpaare unterschiedlicher Rauheit und Durchmesser, für die jeweils der Gleitreibungs- und Rollwiderstandskoeffizient sowie die elastische Hysterese gemessen wurden. Außerdem wurde für einige Modellsysteme die Rollreibung numerisch untersucht. Die Messungen der Gleitreibung zeigte in Abhängigkeit der Oberflächenrauheit kein einheitliches Verhalten. Je nach Paarung wurden lokale Minima, Maxima oder lineare Trends gefunden. Der Vergleich mit dem jeweils zugehörigen Rollwiderstandskoeffizienten zeigte keine Korrelation. Dieser ist jedoch mit dem Rauheitswert Sq korreliert, woraus gefolgert wurde, dass der Rollwiderstand nur marginal von Gleitreibung beeinflusst wird. Der Vergleich mit den numerisch berechneten Rollwiderständen, die nur Gleitreibung als Verlustmechanismus in Betracht zogen, bestätigt dieses Bild. Die daraus abgeleiteten Rollwiderstandskoeffizienten sind um mehrere Größenordnungen kleiner, als die experimentell bestimmten. Plastische Verformungen können diesen Unterschied nicht erklären, da die Einlaufphase während der ersten beiden reversierenden Messzyklen nicht ausgewertet wurden. Der Hauptanteil des Rollwiderstands wurde daher innerer Reibung zugeschrieben. Dies passt insofern zu den Messergebnissen, da raue Oberflächen bei gleicher Last größere Verformungsraten aufweisen. Die Messergebnisse der elastischen Hysterese bestätigen diesen Schluss. Weiterhin wurde ein einfaches analytisches Modell entwickelt und validiert, welches die Umrechnung zwischen elastischer Hysterese und Rollwiderstand erlaubt. Zusätzlich wurde der Einfluss der Rauheit auf Schleppfehler von Servo-Achsen untersucht und mit der lokalen Streuung der Rollwiderstände verglichen. In beiden Fällen wurde ein linearer Zuwachs mit steigender Rauheit beobachtet.



https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2019000313
Holz, Mathias; Reuter, Christoph; Reum, Alexander; Ahmad, Ahmad; Hofmann, Martin; Ivanov, Tzvetan; Rangelow, Ivo W.; Stauffenberg, Jaqueline; Manske, Eberhard; Du, C.; Zhou, X. Q.; Okamoto, Naoshi; Takashima, Alon Nobuteru; Lee, Ho-Se
High throughput AFM inspection system with parallel active cantilevers. - In: Photomask Technology 2019, (2019), S. 111481E-1-111481E-10

Atomic Force Microscopes are capable to provide non-destructive high resolution, CD-metrology and precise defect analysis. However, a conventional AFM has not enough throughput for today's large scale semiconductor manufacturing. The primary point remains the increase of the scanning area in case of large wafers, masks, displays or dies. Cantilever array-based AFMs are intended to increase the imaging throughput by parallelizing the work of many AFM probes that may be practiced by parallel AFM systems that are capable to operate autonomously. An active cantilever scheme makes it possible to sense electronically the deflection and individually to control the actuation of every cantilever in the array. Each cantilever in the array represents a self-sustaining AFM-hardware system for metrology and imaging. In that, the multiple parallel probes are forming many AFMs capable to work independently.



https://doi.org/10.1117/12.2537009