abgeschlossene Diplomarbeiten im Fachgebiet:

Anzahl der Treffer: 72
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 21:10:24 +0200 in 0.0336 sec


Heß, Christian;
Einsatzmöglichkeiten der Radio Frequency Identification (RFID) in Unternehmen und Unternehmensnetzwerken. - 95 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2006

Die Radio Frequency Identification (RFID) stellt den nächsten evolutionären Schritt der automatischen Identifikationssysteme (Auto-ID) dar. Die Technologie basiert auf der Radiokommunikation und dient zur elektronischen Kennzeichnung sowie kontaktlosen Identifikation von Objekten ohne manuelle Intervention. RFID erfüllt damit ähnliche Aufgaben wie Barcodes, besitzt allerdings signifikante Vorteile in Form einer nicht notwendigen Sichtlinie, einer höheren Datenkapazität, der Wiederbeschreibbarkeit der Datenträger sowie der automatischen und zum Teil simultanen Identifikation der Objekte. Zudem ermöglicht die Technologie die Synchronisation von Material- und Informationsfluss, in deren Folge Information über Unternehmensressourcen und Objektidentitäten sehr genau und zeitnah ermittelt werden können. Unternehmen sind dadurch in der Lage, effektiver zu kollaborieren sowie einen höheren Grad an Prozesseffizienz und Reaktionsfähigkeit zu erreichen. Effizienzgewinne erwachsen dabei aus der Vermeidung von Fehlern, der verbesserten Prozesskontrolle, der Automatisierung und der Möglichkeit heterogene Objekte individuell zu managen. Aus diesem Grund verspricht RFID eine Vielzahl von Nutzeffekten in unterschiedlichsten Anwendungen und Branchen zu realisieren. - Trotz dieser potenziell umwälzenden Einflüsse, ist RFID nach wie vor in der Entwicklungsphase und demzufolge durch signifikante Herausforderungen gekenn-zeichnet, welche für eine erfolgreiche Implementierung überwunden werden müssen. Dazu zählen bspw. die ausreichende technologische Reife, die Reduktion der Hard- und Software-Kosten, die Verfügbarkeit eines einheitlichen Standards, die Klärung von Datenschutzaspekten und die Schaffung von Modellen zur Teilung der Kosten bzw. Nutzen zwischen allen Wertschöpfungsmitgliedern. - Diese Diplomarbeit analysiert zunächst die Schlüsseleigenschaften, die Funktionsweise und grundlegende Einsatzprinzipien der Funkidentifikation. Darüber hinaus gewährt sie einen Überblick über existierende und potentielle Anwendungsklassen von RFID, welche verschiedene Anwendungen subsumieren, die sich durch ähnliche Charakteristika auszeichnen. Zusätzlich werden die grundlegenden Nutzeffekte und weitere Einsatzmöglichkeiten diskutiert. Im letzten Teil folgt schließlich die Identifikation von Herausforderungen, Hemmnissen und kritischen Erfolgsfaktoren des Technologieeinsatzes.



Papstein, Marco;
Einführung eines Vertriebsinformationssystems dargestellt am Beispiel SAP. - 64 S Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2006

Eine der schwersten Aufgaben des Informationszeitalters ist die Filterung von entscheidungsrelevanten Informationen aus einer Vielzahl von anfallenden Daten in einem Unternehmen. Die zunehmende Dynamik der Märkte und die dadurch immer kürzeren Entscheidungszeiträume erfordern geeignete Instrumente, mit denen Entscheidungsträger schnell und einfach entscheidungsrelevante Informationen beziehen können. Ein Informationsvorsprung stellt in den meisten Fällen auch einen Wettbewerbsvorsprung dar. Konkurrenzprodukte, besonders wenn deren Spezifikationen durch den Kunden vorgegeben werden, sind nahezu identisch. In solchen Fällen ist die Kundenzufriedenheit der entscheidende Wettbewerbsvorteil. Vertriebsinformationssysteme, welche auf dem Data-Warehouse-Konzept basieren, sind hierfür ein geeignetes Instrument der Informationsbereitstellung. - Das Ziel dieser Arbeit ist die Konzepterstellung für die Einführung eines Vertriebsinformationssystems auf Basis von SAP R/3 in einem mittelständischen Unternehmen. Hierfür wird mittels einer Informationsbedarfanalyse ein Konzept für ein firmenspezifisches Vertriebsinformationssystem unter SAP R/3 erstellt. Die Einführung soll das Unternehmen in die Lage versetzen ihr vorhandenes Berichtswesen abzulösen und über das Vertriebsinformationssystem die Informationsbereitstellung ihrem Informationsbedarf anzupassen, damit eine fundiertere Informationsgrundlage für Vertriebsentscheidungen gegeben ist, welche gleichzeitig den Sachbearbeitern und Außendienstmitarbeitern als Unterstützung in ihrer täglichen Arbeit dienen soll. - Im Rahmen dieser Arbeit wird zunächst das Data Warehouse und das dahinter liegende Konzept betrachtet. Im weiteren Verlauf wird auf den Begriff Vertriebsinformations-system näher eingegangen, sowie auf die Ziele und Anforderungen eines Vertriebsinformationssystems. Im Kern der Arbeit wird das Vertriebsinformationssystem unter SAP vorgestellt und die mögliche Konzeption eines solchen Systems am Beispiel eines mittelständischen Unternehmens mit Hilfe einer Informationsbedarfsanalyse dargestellt. Abschließend wird die Realisierung des Projektes in groben Zügen erläutert.