Department publications from 2015

All data can be searched via the browser search. To do this, click on "Show All" at the end of the page on the left and use the search function of the browser with CTRL F.

Publications of the department as of 2015

Results: 1507
Created on: Tue, 16 Jul 2024 23:16:59 +0200 in 0.0632 sec


Schindler, Max; Domahidi, Emese
Exploring citizen discussions’ potential to inform smart city agendas: insights from German-city-centered online communities. - In: New media & society, ISSN 1461-7315, Bd. 0 (2023), 0

With more than 50% of the world’s population living in urban areas, the smart city concept has been introduced as a solution to urbanization problems, with a focus on technological and social innovation. However, critics argue that the concept is more about marketing than actual benefits for citizens. Given the limitations of conventional and formalized e-participation and smart city procedures, we highlight the value of shared citizen knowledge and the potential of e-interaction in this context by analyzing city-related informal social media communication, following recent calls to embrace citizens’ opinions in the smart city framework. This work focuses on major German cities with more than 100,000 inhabitants. The authors identify nine categories of interest in citizens’ discussions. Unlike official channels, citizens tend to focus on social and societal issues. The results of this study can complement existing tools by including citizens’ perspectives in smart city decision-making processes.



https://doi.org/10.1177/14614448231187032
Arlt, Dorothee; Schumann, Christina; Wolling, Jens
What does the public know about technological solutions for achieving carbon neutrality? Citizens' knowledge of energy transition and the role of media. - In: Frontiers in communication, ISSN 2297-900X, Bd. 8 (2023), 1005603, S. 01-13

The present study explores the relation between media use and knowledge in the context of the energy transition. To identify relevant knowledge categories, we relied on the expertise of an interdisciplinary research team. Based on this expertise, we identified awareness-knowledge of changes in the energy system and principles-knowledge of hydrogen as important knowledge categories. With data obtained from a nationwide online survey of the German-speaking population (n = 2,025) conducted in August 2021, we examined the level of knowledge concerning both categories in the German population. Furthermore, we studied its associations with exposure to journalistic media and direct communication from non-media actors (e.g., scientists). Our results revealed a considerable lack of knowledge for both categories. Considering the media variables, we found only weak, and in some cases even negative, relations with the use of journalistic media or other actors that spread information online. However, we found comparably strong associations between both knowledge categories and the control variables of sex, education, and personal interest. We use these results to open up a general discussion of the role of the media in knowledge acquisition processes.



https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fcomm.2023.1005603
Kunz-Kaltenhäuser, Philipp;
Institutionelle Gestaltung von Sportmärkten : ausgewählte ökonometrische Studien. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2023. - 1 Online-Ressource (IV, 53 Blätter)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2023

Diese Dissertation beschäftigt sich mit der institutionellen Gestaltung professioneller Sportligen. Dabei werden zur Analyse der professionellen Sportligen typische Phänomene untersucht, institutionelle Aspekte des Wettbewerbs fokussiert und wettbewerbspolitische Implikationen abgeleitet. Dazu werden in diesem Rahmenwerk die Erkenntnisse aus den Beiträgen (Budzinski & Kunz-Kaltenhäuser, 2020; Kunz-Kaltenhäuser, 2021; Budzinski, Feddersen & Kunz-Kaltenhäuser, 2022; Kunz-Kaltenhäuser, Gaenssle & Budzinski, 2023; Kunz-Kaltenhäuser, 2023) zusammengefasst und aufbereitet. Zuerst werden in der Arbeit die ökonomischen Besonderheiten des Angebots in Sportmärkten dargestellt. Anschließend erfolgt eine detaillierte Zusammenfassung der ökonomischen Determinanten der Nachfrage nach Sport. Hierzu werden die folgenden Elemente des Wettbewerbs fokussiert: Competitive Balance, Uncertainty of Outcome, Superstars, Lokalhelden, Wahlverhalten und Heimatmarktgröße. Die Arbeit zieht Schlüsse über die Rolle der genannten Elemente in der Nachfrage und insb. ihrem Zusammenspiel mit der institutionellen Gestaltung sportlicher Wettbewerbe. Hierzu werden Gesichtspunkte der Fan-Wohlfahrt sowie der Wettbewerbsfreiheit betrachtet.



https://doi.org/10.22032/dbt.57968
Budzinski, Oliver; Stöhr, Annika
Energy security as public interest: implications of the German ministerial exemption in merger control, part 1 :
Energieversorgungssicherheit als Gemeinwohl: Auswirkungen des Instrumentes Ministererlaubnis, Teil 1. - In: Wirtschaft und Wettbewerb, ISSN 0043-6151, Bd. 73 (2023), 7/8, S. 389-395

Das Instrument Ministererlaubnis wurde in der Vergangenheit von Unternehmen der Energiewirtschaft intensiv genutzt. Hier soll aufgezeigt werden, welche Auswirkungen die ministererlaubten Fusionen auf den Sektor hatten und inwiefern die Begründung dieser über das Argument Energieversorgungssicherheit retrospektiv als erfolgreich einzuschätzen ist. Dafür werden zunächst die Fallhistorie sowie die genaue Gemeinwohlbegründung im Rahmen einer vertieften Untersuchung des Falles E.ON/Ruhrgas dargestellt. Im zweiten Teil findet eine Ex-Post-Analyse des Falles statt und es wird die Reformbedürftigkeit des Instrumentes Ministererlaubnis insgesamt aufgezeigt, wofür entsprechende Überarbeitungsvorschläge - etwa im Rahmen der 12. GWB-Novelle - vorgelegt werden.



Walter, Roberto;
Sexueller Kindesmissbrauch: Qualitätskriterien und Qualitätsmessung der Presseberichterstattung in Deutschland. - Ilmenau, 2023. - 250 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2023

Sexueller Kindesmissbrauch (SKM) ist ein weit verbreitetes Problem mit schwerwiegenden und oft langanhaltenden Folgen für die Betroffenen. Wie die Gesellschaft das Miss­brauchsproblem wahrnimmt, hängt wesentlich auch von dessen medialer Berichterstattung ab. Eine qualitätsvolle SKM-Berichterstattung hilft bei der Faktenvermittlung und ermöglicht eine lösungsorientierte gesellschaftliche Debatte, doch der Forschungsstand kritisiert häufige Qualitätsdefizite wie eine einzelfallfokussierte und sensationalistische Darstellung sowie die Vernachlässigung von Prävention und Intervention. Bisher liegt allerdings kein Qualitätsmodell zur SKM-Berichterstattung vor, es fehlen dedizierte Qualitätsanalysen der Berichterstattung und die Qualitätsbewertung des Medienpublikums wurde nicht beachtet. In drei aufeinander aufbauenden Studien bearbeitet die vorliegende Dissertation diese Forschungslücken. Das Ziel der ersten Studie war die Entwicklung eines theoretisch und empirisch fundierten Qualitätsmodells zur Beurteilung der SKM-Presseberichterstattung. Durch quantitative Inhaltsanalysen von vier Expertisequellen Goumalistische Praxisleitfäden, wissenschaftliche Fachliteratur, Missbrauchsbetroffene, Fachberatungsstellen) wurden zunächst verschiedene Verbesserungsvorschläge zur SKM-Presseberichterstattung identifiziert und anschließend per qualitativer zusammenfassender Inhaltsanalyse zu Qualitätskriterien verdichtet. Diese Qualitätskriterien wurden sieben etablierten journalistischen Qualitätsdimensionen des normativen Public-Interest-Modells zugeordnet und somit theoretisch verankert im Hinblick auf die Unterstützung einer fruchtbaren gesellschaftlichen Debatte zu Missbrauch. Eine zusätzliche wissenschaftliche Literaturrecherche wurde durchgeführt, um alle journalistischen Qualitätsdimensionen abzudecken. Das resultierende Qualitätsmodell mit den folgenden zehn Qualitätskriterien definiert und strukturiert die Medienqualität in der Presseberichterstattung zu SKM: 1) Thematisches Framing, 2) Nicht-sensationalisierte Berichterstattung, 3) Nutzung angemessener Begriffe, 4) Einbindung von Anspruchsgruppen, 5) Nicht-stereotype Berichterstattung, 6) Einbindung von Prävention und Intervention, 7) Ethischer Umgang mit Betroffenen in Interviews, 8) Rechtskonforme Berichterstattung, 9) Interessenabwägung zwischen Betroffenen und mutmaßlichen Täter_innen, 10) Offenlegung und Reflexion offizieller Quellen. Die zweite Studie untersuchte mit dem in Studie 1 entwickelten Qualitätsmodell die journalistische Qualität der deutschsprachigen Presseberichterstattung über SKM anhand des Missbrauchsfalls an der Odenwaldschule. Dabei wurden Qualitäts- und Boulevardpresse in ihrer Qualität der SKM-Berichterstattung verglichen. Eine zweistufige bewusste Stichprobe mit N 325 Zeitungsartikeln über den institutionellen Missbrauchsfall an der Odenwaldschule wurde zusammengestellt (2010-2022; 23 Print- und Online-Zeitungen, 52.3 % Qualitätspresse, 47.7 % Boulevardpresse). Basierend auf dem Qualitätsmodell wurde einfallspezifisches Codebuch zur Bewertung der Medienqualität erstellt. Die Befunde belegen, dass die meisten der untersuchten Qualitätskriterien erfüllt waren. Im Einklang mit dem Forschungsstand zeigten sich aber auch drei Qualitätsdefizite: die mangelnde Thematisierung von Prävention und Intervention, eine sensationalistische Darstellung sowie die Nutzung unangemessener Begriffe. Für alle untersuchten Qualitätskriterien konnten keine signifikanten Unterschiede zwischen der Qualitäts- und Boulevardpresse festgestellt werden. Dass die Boulevardpresse nicht schlechter als die Qualitätspresse berichtet hat, lässt sich mit der offenen wie auch verdeckten Nutzung von Presseagenturmeldungen begründen, deren Qualität üblicherweise die typische boulevardeske Berichterstattung übertrifft. Die dritte Studie untersuchte die Perspektive des Medienpublikums hinsichtlich der Qualitätsbewertung und der Fähigkeit zur Qualitätsunterscheidung im Kontext der SKM-Presseberichterstattung. Dazu wurde ein Online-Experiment mit einer ungekreuzten Quotenstichprobe von N = 2724 Internetnutzenden (18-65 Jahre; MAlter = 44.1; 52.5 % Frauen) in Deutschland durchgeführt. Als Stimulusmaterial wurden zwei prototypische Presseartikel zu einem fiktiven Missbrauchsfall konstruiert, welche anhand des Qualitätsmodells aus Studie 1 systematisch in ihrer Qualität variiert wurden. Den Teilnehmenden wurde anschließend randomisiert entweder der Artikel mit der hohen oder der niedrigen Qualität vorlegt. Die Ergebnisse zeigten, dass bei der Qualitätsbewertung für die Befragten insbesondere die normativen Qualitätskriterien aus dem Journalismus bedeutsam waren. Subjektive Qualitätskriterien wie Voyeurismus und Unterhaltung spielten nur eine untergeordnete Rolle. Die Teilnehmenden waren unabhängig von der eigenen Missbrauchsbetroffenheit in der Lage, zwischen der hohen und niedrigen journalistischen Qualität zu unterscheiden. Der Artikel mit der journalistisch schlechten Qualität wurde vom Publikum allerdings eher mittelmäßig als schlecht bewertet. Dieser Befund deutet auf einen positiven Bias bei der Bewertung von niedriger Medienqualität beim Publikum hin, das möglicherweise nicht für alle Qualitätsprobleme sensibilisiert ist. Die vorgelegte Dissertation liefert einen Beitrag zum Forschungsgebiet der Medienqualität und profitiert durch ihre solide theoretische Fundierung in Form eines Qualitätsmodells, das zur empirischen Qualitätsanalyse herangezogen wurde und auch aus Sicht des Medienpublikums relevant war. Die Arbeit ist limitiert durch ihren Fokus auf die Presseberichterstattung. Zukünftige Forschung sollte daher weitere Medienformen wie Fernsehen und soziale Medien berücksichtigen und auch die Perspektive der Kommunikatorforschung einbeziehen.



Richter, Carola; Grüne, Anne; Hafez, Kai; Fiedler, Anke; Behmer, Markus; Horz-Ishak, Christine; Badr, Hanan; Litvinenko, Anna; Hahn, Oliver; Radue, Melanie; Sarısakalo&bovko;glu, Aynur; Löffelholz, Martin; Fengler, Susanne; Illg, Beate; Hamidi, Kefajatullah; Hanitzsch, Thomas; Thomaß, Barbara
Towards the "Deep Internationalization" of German communication studies? : an evaluation of structures and teaching programs of German universities
Die "tiefe Internationalisierung" der deutschen Kommunikationswissenschaft? : eine Evaluation der Personal- und Forschungsstrukturen sowie der Lehrprogramme deutscher Hochschulen. - In: Global media journal, ISSN 2196-4807, Bd. 13 (2023), 1, S. 1-51

Der Beitrag präsentiert und diskutiert die Ergebnisse einer umfassenden Befragung und mehrerer Dokumentenanalysen zu Personal- und Forschungsstrukturen sowie Lehrprogrammen in der deutschen Kommunikationswissenschaft im Hinblick auf deren „tiefe Internationalisierung“ bzw. kosmopolitische Ausrichtung. Darunter verstehen wir eine umfassende Anerkennung und Einbindung globaler Vielfalt in die Wissensproduktion und messen dies entlang der Inhalts- und Raumdimension des Forschungs- und Lehroutputs der Professuren und der mit ihnen verbundenen Stellenstrukturen. Die Befunde zeigen, dass die deutsche Kommunikationswissenschaft einen großen Nachholbedarf hat, was eine kosmopolitische Wissensproduktion angeht. Vor dem Hintergrund der Relevanz globaler Werte, globalen Wissens und Global Governance werden aber auch Potentiale aufgezeigt sowie hochschulpolitische Maßnahmen diskutiert, die eine inhaltliche Internationalisierung der deutschen Kommunikationswissenschaft vorantreiben können.



https://doi.org/10.22032/dbt.57904
Fechner, Frank; Mayer, Johannes C.
Medienrecht : Vorschriftensammlung
18., neu bearbeitete und erweiterte Auflage, Stand: August 2023. - Heidelberg : C.F. Müller, 2023. - XXVII, 1521 Seiten. - (Textbuch Deutsches Recht) ISBN 978-3-8114-6072-0

Geigenmüller, Anja; Mayr, Viktoria; Maurer, Marcel
Servicetransformation und organisationaler Wandel - konzeptionelle Grundlagen und empirische Analyse. - In: Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement, (2023), S. 443-467

Dieser Beitrag gibt einen Einblick in den entstehenden Wandelbedarf aufgrund der Transformation eines produkt- zu einem serviceorientierten Unternehmen mittels neuer Formen der Organisation von Arbeit. Dabei wird auf die Ansätze und Herausforderungen des organisationalen Wandels eingegangen, die während einer Servitization beachtet werden müssen. Anhand einer Netzwerkanalyse der E-Mail-Kommunikation eines deutschen mittelständischen Unternehmens werden im Laufe der Veränderung von Wertschöpfungsstrukturen in diesem Unternehmen Veränderungen in der Interaktion zwischen Mitarbeitenden mit Kundenkontakt analysiert und interpretiert.



https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/978-3-658-41815-1_17.pdf
Nissen, Volker; Joksch, Niklas; Füßl, Anne
Wie die Corona-Pandemie die Unternehmensberatung verändert hat. - In: Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement, (2023), S. 633-670

Wir untersuchten Veränderungen der Unternehmensberatung in Deutschland durch die Corona-Pandemie, insbesondere mit Blick auf die Notwendigkeit und Konsequenzen, virtuelle Beratungsformate zu nutzen. Im Rahmen eines Mixed-Method-Ansatzes wurden quantitative Erhebungen mit einer qualitativen Erhebungskomponente (Experteninterviews) verbunden. Vor allem die Zusammenarbeit an der Kundenschnittstelle hat sich mit der Pandemie stark verändert. Virtuelle Beratungsformate haben trotz mancher Risiken besser funktioniert als vielfach erwartet. Auch in der internen Beratungsorganisation entstanden neue Herausforderungen.



https://doi.org/10.1007/978-3-658-41813-7_23
Kohrt, Peter; Nissen, Volker
Wie Unternehmen das Entstehen IT-basierter fachlicher Innovationen unterstützen können. - In: Gestaltung des Wandels im Dienstleistungsmanagement, (2023), S. 115-177

Die IT wird heute in vielen Branchen als ein möglicher Motor von geschäftlichen Innovationen gesehen. Daher ist es für Unternehmen wichtig, mit einem strukturierten IT-Innovationsmanagement die Grundlage für IT-basierte Innovationen zu legen. Hierzu haben wir zunächst bisherige Vorschläge untersucht und strukturiert bewertet. Von diesem Ergebnis ausgehend konzipieren wir ein weiterentwickeltes Rahmenwerk, das verantwortliche Personen dabei unterstützt, die wesentlichen Komponenten im IT-Innovationsmanagement in ihrem Zusammenhang adäquat zu berücksichtigen und umzusetzen.



https://doi.org/10.1007/978-3-658-41813-7_5