Journal articles from 2018

Anzahl der Treffer: 695
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 14:21:19 +0200 in 0.3359 sec


Fang, Jun; Schlag, Leslie; Park, Se-Chul; Stauden, Thomas; Pezoldt, Jörg; Schaaf, Peter; Jacobs, Heiko O.
Approaching gas phase electrodeposition: process and optimization to enable the self-aligned growth of 3D nanobridge-based interconnects. - In: Advanced materials, ISSN 1521-4095, Bd. 28 (2016), 9, S. 1770-1779

https://doi.org/10.1002/adma.201503039
Herz, Andreas; Wang, Dong; Schaaf, Peter
Selbstorganisation - Chapeau!. - In: Forschung, ISSN 1522-2357, Bd. 41 (2016), 1, S. 14-17

http://dx.doi.org/10.1002/fors.201690012
Grieseler, Rolf; Theska, Felix; Stürzel, Thomas; Hähnlein, Bernd; Stubenrauch, Mike; Hopfeld, Marcus; Kups, Thomas; Pezoldt, Jörg; Schaaf, Peter
Elastic properties of nanolaminar Cr2AlC films and beams determined by in-situ scanning electron microscope bending tests. - In: Thin solid films, ISSN 1879-2731, Bd. 604 (2016), S. 85-89
Im Titel ist "2" tiefgestellt

http://dx.doi.org/10.1016/j.tsf.2016.03.026
Müller, Jens; Hannappel, Thomas; Hoffmann, Martin; Jacobs, Heiko O.; Lei, Yong; Rangelow, Ivo W.; Schaaf, Peter
Application of nanostructuring, nanomaterials and micro-nano-integration for improved components and system's performance. - In: 2016 Pan Pacific Microelectronics Symposium (Pan Pacific), ISBN 978-0-9888873-9-8, (2016), insges. 10 S.

http://dx.doi.org/10.1109/PanPacific.2016.7428387
Herz, Andreas; Franz, Anna; Theska, Felix; Hentschel, Martin; Kups, Thomas; Wang, Dong; Schaaf, Peter
Solid-state dewetting of single- and bilayer Au-W thin films: unraveling the role of individual layer thickness, stacking sequence and oxidation on morphology evolution. - In: AIP Advances, ISSN 2158-3226, Bd. 6 (2016), 3, 035109, insges. 10 S.

http://dx.doi.org/10.1063/1.4944348
Kosinova, Anna; Wang, Dong; Schaaf, Peter; Kovalenko, Oleg; Klinger, Leonid; Rabkin, Eugen
Fabrication of hollow gold nanoparticles by dewetting, dealloying and coarsening. - In: Acta materialia, ISSN 1873-2453, Bd. 102 (2016), S. 108-115

A sequence of diffusion-controlled processes, namely, thin film dewetting, dealloying and thermal coarsening was employed for producing of hollow gold nanoparticles. The porous gold nanoparticles on silica substrate were obtained by solid state dewetting of Au-Ag bi-layers followed by selective dealloying of Ag. We studied in detail the last stage of the proposed method enabling the transformation of porous nanoparticles into hollow ones due to curvature-driven surface diffusion. The porous nanoparticles were annealed at 350 ˚C in air and in vacuum and characterized by high-resolution scanning electron microscopy. The microstructure evolution of the particles during thermal treatment was studied by in-situ X-ray diffraction. The observed decrease of compressive strain in the particles during coarsening was discussed in terms of Weissmüller-Cahn model. Annealing in ambient air resulted in faster coarsening of gold nanoparticles compared to annealing in vacuum. The isolated pores trapped in the particle bulk as well as the pores located at the particle/substrate interface were observed in the particles annealed in air. A qualitative model illustrating the observed coarsening behavior is proposed.



http://dx.doi.org/10.1016/j.actamat.2015.09.024
Spieß, Lothar; Böttcher, René; Stürzel, Thomas; Teichert, Gerd
Bestimmung von Werkstoffkennwerte mit dem Ultraschallverfahren - Anwendung auf weitere Werkstoffgruppen. - In: DACH-Jahrestagung 2015, ISBN 978-3-940283-68-9, (2015), insges. 5 S.
Poster 22

Böttcher, René; Spieß, Lothar
Bestimmung von Werkstoffkennwerten mit Ultraschallverfahren - ist der "Goldbarren" echt?. - In: The e-journal of nondestructive testing & ultrasonics, Bd. 20 (2015), 3, DGZfP 2014, Session: Ultraschallverfahren (UT), Poster 50, insges. 7 S.

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016102504
Aristizabal Tolosa, Ekine;
Finite element simulation for the cold-joining of high power connectors. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2015. - 1 Online-Ressource (XVII, 133 Seiten). - (Werkstofftechnik aktuell ; 13)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2015

Im Rahmen dieser Arbeit wird eine neue Methode zur Beschreibung von massiven Kupfer-Einpresskontakte entwickelt. Die Berechnung von Pressverbänden nach DIN 7190 ist bei der Auslegung von massiven Kupferkontakten nicht anwendbar da während des Fügevorganges hohe Verformungsgrade und Reibspannungen auftreten. Das neue Modell bietet nicht nur verkürzte und effiziente Auslegungszyklen für neue Hochleistungskontakte (HLK) an, sondern vertieft auch das Grundverständnis des Fügeprozesses und der Kontakteigenschaften. Nach einer kurzen Motivation des Themas und einer Einführung in die kalte Kontaktiertechnik, werden im dritten Kapitel die Grundlagen der experimentellen Arbeiten sowie der Simulationsmethoden erarbeitet. Die Herausforderungen bei der Modellierung von Fügeprozessen liegen in der Materialbeschreibung und Reibungscharakterisierung. Deshalb werden die beiden Themen in zwei eigenständigen Kapiteln vorgestellt, ausgehend vom jeweiligen Stand der Technik bis zur Validation der entwickelten Methoden und Modelle. Das vierte Kapitel beschäftigt sich mit der Materialbeschreibung und beinhaltet zwei neue Methoden zur bauteilnahen Ermittlung der Fließeigenschaften von Kupferwerkstoffen. Das Reibverhalten in einem Einpressvorgang wird im fünften Kapitel untersucht. Hierzu wurde ein neuer Prüfstand zur Ermittlung von Reibkoeffizienten und Beschreibung der auftretenden Verschleißmechanismen aufgebaut. Die Materialbeschreibung und die Reibungscharakterisierung sind eng miteinander verknüpft. Beide Modelle wurden deshalb in ein Finiten-Elementen (FE)-Tool zusammengeführt, um die komplexen Wechselwirkungen beschreiben zu können. Für eine genaue aber mit möglichst wenig Aufwand verbundene FE-Beschreibung von Einpressvorgängen werden Richtlinien erarbeitet und vorgeschlagen. Auf Basis des FE-Modells werden neue Hochstromkontakte entwickelt. Über den Vergleich der simulierten und der realen Eigenschaften wurde das Modell erfolgreich validiert und seine Aussagekraft eindrücklich nachgewiesen.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2015000249
Yan, Yong; Wang, Dong; Schaaf, Peter
Plasma-assisted synthesis of hydrogenated TiO 2 for energy storage and conversion. - In: 79th Annual Meeting of the DPG and DPG-Frühjahrstagung (Spring Meeting) of the Condensed Matter Section (SKM) together with the Divisions: History of Physics, Gravitation and Relativity, Microprobes, Theoretical and Mathematical Physics, and Working Groups: Energy, Equal Opportunities, Information, Philosophy of Physics, Physics and Disarmament, young DPG ; March, 15 - 20, 2015, Technische Universität Berlin, 2015, AKE 8.3