Conference contributions

Anzahl der Treffer: 2034
Erstellt: Thu, 18 Jul 2024 23:03:32 +0200 in 0.0849 sec


Leopold, Steffen; Pätz, Daniel; Sinzinger, Stefan; Hoffmann, Martin
Tunable micro-lenses based on aluminium nitride membranes :
Adaptive Mikrolinsen basierend auf Aluminiumnitrid Membranen. - In: Von Bauelementen zu Systemen, (2013), S. 173-176

Tunable micro-lenses based on deformable membranes consist of a liquid, whose surface is defined by a pressure chamber and a membrane. If a pressure is applied, the membrane deflects spherically. Thus the liquid within the pressure chamber, which is covered with the membrane, forms a plano-convex lens. Within this contribution aluminium nitride membranes for tunable lenses are investigated. They benefit from long-term-stability and a nearly ideal spherical deformation. For the mechanical and optical characterization we use 500 nm thick membranes with a diameter of 3 mm. For an applied pressure of 20 kPa, we observed membrane delections of up to 64 [my]m and refractive powers between 0 and 25 dpt.



Englert, Marion; Kluge, Michael; Menke, Yvonne; Letz, Martin; Auchter-Krummel, Petra; Brinkmann, Matthias; Rädlein, Edda; Sinzinger, Stefan
Optische in-situ Prozesskontrolle bei der Herstellung von anorganischen Materialien. - In: DGaO-Proceedings, ISSN 1614-8436, Bd. 114.2013, B13, insges. 2 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=23326
Grieseler, Rolf; Stubenrauch, Mike; Michael, Steffen; Klaus, Jenny; Tonisch, Katja; Pezoldt, Jörg; Schaaf, Peter
Ermittlung mechanischer Eigenschaften neuer Materialien mittels freistehender Balkenstrukturen. - In: Thüringer Werkstofftag 2013, (2013), S. 209-210

Rudloff, Johannes; Lang, Marieluise; Kretschmer, Karsten; Heidemeyer, Peter; Bastian, Martin; Koch, Michael
A mathematical model describing the solid conveying and melting behavior of planetary roller extruders. - In: PPS 29, 2013, S12-304, insges. 5 S.
Book of abstracts S. 176

Fiebig, Christian; Koch, Michael
A novel approach to the design of composite components. - In: PPS 29, 2013, S09-790, insges. 2 S.
Book of abstracts S. 149

Düngen, Matthias; Woyan, Felix; Woyan, Felix *1989-*; Koch, Michael;
Differential drive power calculation for smooth barrel single screw extruders. - In: PPS 29, 2013, S03-73, insges. 3 S.
Book of abstracts S. 35

Current drive power models for single screw extruders with a smooth barrel depend on information like melt film thickness and solid bed width calculated by melting models. The melting process is analyzed towards the similarity of its effects compared to the shear stresses resulting in the screw torque. The screw torque in the melting section can be shown to result from the same effects as described in melting models based on heat conduction and dissipation. Even though, melting models are based on these phase transition mechanisms which are also the dominant factors for the required drive power they have only indirectly been used for drive power calculation in current models. This results in a new approach for differential drive power calculation.



Pfennig, Kerstin; Koch, Michael
Biokunststoffe für den Einsatz bei technischen Bauteilen im Automobil. - In: TECHNOMER 2013, ISBN 978-3-939382-11-9, 2013, P 2.9, insges. 1 S.
Kurzfassung S. 129

Caba, Stefan; Koch, Michael;
Prozessoptimierung durch Analyse und Simulation der bestimmenden Einflussfaktoren des RTM Prozesses. - In: TECHNOMER 2013, ISBN 978-3-939382-11-9, 2013, V 4.8, insges. 10 S.
Kurzfassung S. 68

Die Herstellung von Leichtbaukomponenten wird durch den Einsatz von endlosfaserverstärkten Kunststoffverbunden ermöglicht. Dabei ist das Resin Transfer Molding (RTM) Verfahren hoch attraktiv, um formfallende Teile zu produzieren. Die in der Regel trocken eingebrachte Faserstruktur oder alternativ vorimprägnierte Preforms werden in ein zweiteiliges Werkzeug eingelegt. Nach Schließen der Form wird Harz in das mit Faserstrukturen gefüllte Formnest injiziert. So wird hohe Designfreiheit für das Bauteil sowie eine im Vergleich zu anderen Verfahren bei der Herstellung von Faserverbunden hohe Ausbringungsrate ermöglicht. Die Herausforderung des industriell schnell ablaufenden Prozesses liegt in der Gewährleistung einer gleichbleibend hohen Bauteilqualität. Diese ergibt sich durch ein Minimum an Luftblasen, einen maximalen Faservolumenanteil sowie geschlossene und glatte Oberflächen. Diese Faktoren werden durch die Wahl der Prozessrandbedingungen, z.B. das Fließverhalten unter Berücksichtigung der Kapillarkräfte, Aushärtungsgeschwindigkeit durch Temperatureinfluss u.v.a., maßgeblich beeinflusst. Die wichtigsten Parameter werden identifiziert. Gleichzeitig besteht das Ziel, die Zykluszeit so weit zu senken, dass das Verfahren für die Herstellung von Automobilkomponenten in Serie attraktiv wird. Dabei strebt man eine Prozesszeit von unter 5 min an, die einer blasenfreien Verarbeitung entgegensteht. Der Beitrag untersucht die Einflussfaktoren auf den Prozess, denen in bisherigen Forschungsarbeiten wenig Beachtung geschenkt wurde. Ziel der Untersuchungen ist die Identifikation der entscheidenden Prozessfaktoren, die in ein ganzheitliches Prozessmodell einfließen, mit dem die Prozesszeit in der geschlossenen Form minimiert wird. Es werden Ansätze zur mathematischen Beschreibung der Zusammenhänge vorgestellt und mit Überlegungen zu einer Veränderung der Prozesskette so kombiniert, dass eine deutliche Reduzierung der "Form geschlossen" Zeit erreicht wird. Die Prozessuntersuchungen wurden in einem statistischen Versuchsplan unter Berücksichtigung geeigneter Material- und Verfahrensparameterauswahl an einfachen Bauteilen durchgeführt, die eine allgemeingültige Aussagekraft auch für komplexe Bauteile ermöglichen. Der Einfluss auf Bauteilqualität und Zykluszeit wird quantifiziert und mit den in der theoretischen Analyse der Prozessbedingungen identifizierten Berechnungsgrundlagen korreliert. Damit steigt die Vorhersagegenauigkeit für eine industriell einsetzbare Prozessauswahl.



Düngen, Matthias; Koch, Michael;
Formteilbasierte Kennzahlen zur Beschreibung der Energieeffizienz im Spritzgießverfahren. - In: TECHNOMER 2013, ISBN 978-3-939382-11-9, 2013, V 1.12, insges. 8 S.
Kurzfassung S. 18

Definition von Kennzahlen zur Beschreibung des Energieverbrauchs und der Energieeffizienz im Spritzgießprozess, die es erlaubt, die Charakteristik der Energieverbräuche für eine große Bandbreite von Formteilen miteinander zu vergleichen.



Halbedel, Bernd; Klaiber, Markus;
Hochtemperatursupraleiter als Magnetfeldquelle für die Lorentzkraft-Anemometrie von schwach leitfähigen Fluiden. - In: Workshop Elektroprozesstechnik, (2013), 15, insges. 13 S.