Die Orientierungsangebote ermöglichen ...

... Einblicke in die vielfältigen Forschungs- und Tätigkeitsbereiche von Ingenieurinnen und Ingenieuren von Studienbeginn an

... Interdisziplinäre Zusammenarbeit von Anfang an, spannende interdisziplinäre Projekte in Teams

... Angebote zur persönlichen Entwicklung, persönliche und intensive Betreuung

Ein Studierender lötet.TU Ilmenau / Stefan Riehmer
Ein Exponat welches im Rahmen der Orientierungsangebote erstellt wurde.TU Ilmenau / Stefan Riehmer
Zwei Studierende betrachten ein Exponat.TU Ilmenau / Stefan Riehmer

Jungforschertage im Juli 2024 an der TU Ilmenau

mit Workshops und Projekten im Juli 2024 für Jugendliche ab Klasse 10 und firschgebackene Abiturient*innen und Studierende

Anmeldung bis jeweils Freitag der Vorwoche!  orientierung@tu-ilmenau.de

Einführung Löten | Binäruhr-Workshop | Messen mit dem Oszilloskop - virtuell und real | Informatik-Workshop | Vom Molekül zum Legostein - Was machen Kunststoffe aus? | Pitch your Green Idea | Digitaler Astronau (VR/AR) | Digitaler Zeichenlurs - Technik & Kunst | Projekt konfigurierbare "ambient"-Beleuchtung (elektronische Bauelemente, Löten, Programmierung, 3D-Druck)

Weiter Informationen findest du hier.

Orientierungsangebote in den ersten Semestern Ihres Bachelorstudiums an der TU Ilmenau

Studierende betrachten eine Maschine.TU Ilmenau / Stefan Riehmer

Berufsorientierung und Beantwortung der Frage "Was macht ein*e Ingenier*in?" durch eine Firmenbesichtigung, Vorträge von Absolvent*innen der Studiengänge bzw. Indstrie- und Wirtschaftspartner

Studierende heben ein selbst gebautes Modellauto in die Kamera.TU Ilmenau / Stefan Riehmer

Interdisziplinäres Projekt: Die Studierenden werden in kleine Teams aufgeteilt und bearbeiten gemeinsam (studiengangübergreifend) spannende und herausfordernde Projekte.

Eine Szene aus einem Vortrag.TU Ilmenau / Stefan Riehmer

Wie funktioniert Studium? Integriert werden Kurse zu Schlüsselqualifikationen wie Lerntechniken, Zeitmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Projektmanagement und Selbstmanagement

Ablauf und Bewerbung

Die Orientierungsangebote erstrecken sich über die ersten Semester deines Bachelorstudiums und ergänzt deinen regulären Studienplan.

In einer studiengangspezifischen Studienvereinbarung werden Vereinbarungen zur Art, Bescheinigung und Anerkennung der zusätzlich erbrachten Leistungen beschrieben.

 

Die Anmeldung ist ab sofort möglich, spätestens bis zum 11. Oktober 2024 (ErstiWoche)

Die Anzahl der Plätze ist begrenzt!

Dazu eine E-Mail an orientierung@tu-ilmenau schreiben mit dem Betreff "Bewerbung Orientierungsangebot", welche die folgenden Informationen enthält:

  • Name, Vorname, E-Mail-Adresse und Studiengang
  • Motivation für die Bewerbung zur Teilnahme an den Orientierungsangeboten (ein bis zwei Sätze oder Stichpunkte sind ausreichend)
 
Auf einem Tablet wird etwas erklärt.TU Ilmenau / Stefan Riehmer
Studierende sitzen im Hintergrund an Werkbänken, im Vordergrund steht ein Modellauto auf einem Tisch.TU Ilmenau / Stefan Riehmer
Ein Studierender lötet an einem Modellauto.TU Ilmenau / Stefan Riehmer

Die Zusage über die Teilnahme erfolgt spätestens bis zum 12. Oktober 2024. Sie setzt eine Immatrikulation in einem der teilnehmenden Studiengänge voraus.

Teilnehmende Studiengänge im akademischen Jahr 2024/2025 sind:

Bachelor Biomedizinische Technik

Bachelor Elektrotechnik und Informationstechnik

Bachelor Fahrzeugtechnik

Bachelor Ingenieurinformatik

Bachelor Maschinenbau

Bachelor Mechatronik

Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen

 

Die ersten Angebote aus dem Programm starten am 15. Oktober 2024.

 

Du hast Fragen oder Bedarf an einem persönlichen Gespräch zu den Orientierungsangeboten? Das ist online oder persönlich möglich. Bitte dazu eine E-Mail an orientierung@tu-ilmenau.de senden

Ansprechpartner*innen

Organisatorisches

Sabine Fincke

orientierung@tu-ilmenau.de

03677 69-4554

Studiengang Biomedizinische Technik (BMT)

Instituts- und Fachgebietsleiter BMT:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Jens Haueisen

jens.haueisen@tu-ilmenau.de

Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik

Studiendekan der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik:

apl. Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Möckel

studiendekan-ei@tu-ilmenau.de

Studiengang Ingenieurinformatik

Leiter Institut Technische Informatik und Ingenieurinformatik:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Daniel Ziener

daniel.ziener@tu-ilmenau.de

Studiengänge Fahrzeugtechnik | Maschinenbau | Mechatronik

Studiendekan der Fakultät für Maschinenbau:

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Stephan Husung

stephan.husung@tu-ilmenau.de

Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen

Prodekan für Studienangelegenheiten der Fakultät Wirtschaftswissenschaften und Medien:

Univ.-Prof. Dr. Thomas Grebel

prodekan-wm@tu-ilmenau.de