Anforderungen von Senior*innen an robotervermittelte Kommunikation

FG Medienpsychologie veröffentlicht im International Journal of Social Robotics

Das Forschungsprojekt CO-HUMANICS an der TU Ilmenau hat das Ziel, innovative Technologien zu entwickeln, welche die soziale Integration von älteren Menschen fördern. Dazu gehören unter anderem Telepräsenzroboter, die die Kommunikation zwischen ihnen und ihren entfernt lebenden Angehörigen und Freunden vermitteln. Doch welche Anforderungen stellen ältere Menschen an die robotervermittelte Kommunikation (RMC) über einen Telepräsenzroboter?

Um Erkenntnisse zu diesem Thema zu gewinnen, führte das Fachgebiet Medienpsychologie an der Technischen Universität Ilmenau im Rahmen des CO-HUMANICS-Arbeitspakets Evaluation eine Interviewstudie mit N=30 Erwachsenen über 60 Jahren aus Deutschland durch. Die älteren Menschen wurden zu ihren Einstellungen, Nutzungsabsichten und Anforderungen an RMC mittels eines Telepräsenzroboters befragt. Die Ergebnisse der Studie wurden im "International Journal of Social Robotics" veröffentlicht (2022 IF = 4.7). Sie liefern relevante Informationen für die gegenwärtige und zukünftige Gestaltung von Telepräsenzrobotern für ältere Nutzer*innen.

 

Conde, M., Mikhailova, V., & Döring, N. (2024). “I have the feeling that the person is here”: older adults’ attitudes, usage intentions, and requirements for a telepresence robot. International Journal of Social Robotics. https://doi.org/10.1007/s12369-024-01143-z