Publikationen der Fakultät ab 2015

Alle Daten sind über die Browsersuche suchbar. Dazu am Ende der Seite links auf "Show All" klicken und mir STRG F die Suchfunktion des Browsers nutzen.

Results: 1507
Created on: Wed, 17 Jul 2024 23:10:03 +0200 in 0.0748 sec


Sitnikova, Tatiana;
Generating and sustaining the image of Berlin : an empirical analysis of the city PR-strategy based on the groundes theory methodology. - Ilmenau : Universitätsbibliothek, 2018. - 1 Online-Ressource (300 Seiten)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2018

Diese Arbeit ist dem Phänomen Public-Relations von Städten (hier nachfolgend mit "City PR" bezeichnet) gewidmet. Das Thema City PR ist ebenso komplex wie es nicht erschöpfend untersucht worden ist. PR-Forscher haben jenem Phänomen bislang wenig Aufmerksamkeit gewidmet. Im Rahmen dieser Arbeit wird der Themenkomplex City PR anhand einer empirischen Analyse der PR-Strategie der Großstadt Berlin (hier Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland) erforscht. Vorgenannte empirische Analyse der PR-Strategie der Großstadt Berlin wird unter Anwendung der Grounded Theory Methodology (GTM) durchgeführt. Die Autorin dieser Dissertation hat sich für die Methode GTM entschieden, da diese in weitestgehend unerforschten Bereichen, wie im Feld der City PR, angewandt, besonders wirksam ist. Ferner hat die Autorin dieser Arbeit das Vorgehen GTM gewählt, da es innerhalb iterativer Datenerhebungs- und Analyseprozesse wie auch des iterativen Prozesses der Entwicklung der Theorie, die erforderliche Flexibilität aufweist. Im Rahmen der Dissertation wurden mehrere Interviews mit Personen, die unmittelbar am PR-Strategieprozess der Stadt Berlin mitwirken durchgeführt. Zu diesen zählen Beschäftigte der Berliner Senatskanzlei, der Unternehmen Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH und der Berlin Kulturprojekte GmbH. Auf Grundlage erhobener Daten werden ein umfassender Einblick und das Verständnis interner Prozesse (Innenansicht) des untersuchten Phänomens City PR herbeigeführt. Im Wege der Datenanalyse wurden Lücken der Datenerhebung identifiziert. Um die Lücken auszufüllen wurde eine Dokumentenanalyse vorgenommen. Dazu wurden einschlägige Dokumente - hier vor allem Jahresberichte, Veröffentlichungen, Pressemitteilungen und Webseiten - analysiert. Dem Vorgehen GTM konsequent folgend, basiert die Datenanalyse dieser Arbeit auf den Phasen initial, focused coding, category development und theoretical coding. Der Analyseprozess selbst, wurde durch constant comparative method und memo-writing begleitet. Im Ergebnis werden sieben Hauptkategorien beschrieben. Auf deren Grundlage werden zwei Konzepte - 'collaboration' und 'core of city PR' - vorgestellt. Abschließend wird die substantive theory of city PR dargelegt. Die in dieser Arbeit dokumentierten Forschungslücken wurden geschlossen. Ferner wurden neue Erkenntnisse auf dem Forschungsgebiet PR gewonnen. Darüber hinaus gewährt diese Arbeit praktische, aufgrund zunehmender Herausforderungen denen konkurrierende Städte ausgesetzt sind, aktuelle und nützliche Einblicke in die PR von Städten.



https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00037819
Budzinski, Oliver; Noskova, Victoriia; Zhang, Xijie
The brave new world of digital personal assistants: benefits and challenges from an economic perspective. - Ilmenau : Ilmenau University of Technology, Institute of Economics, 2018. - 1 Online-Ressource (30 Seiten). - (Ilmenau economics discussion papers ; vol. 24, no. 118)

The paper applies economic theories to give an overview of the emerging phenomenon of digital personal assistants (DPAs). A DPA is an intelligent automated system that interacts with the user through a dialogue in natural language, and meanwhile applying third-party services to obtain information and perform various actions. We analyze the benefits of increasing usage of DPAs, such as reduction of transaction costs, enhanced organization efficiency, procompetitive effects, and boosting the e-commerce economy. Besides benefits, however, adopting DPA in life may also contain some risks and downsides, which may reduce the positive welfare effects or even lead to decreasing welfare: biased services, market power on the DPA market and economic dependence on a dominant DPA, potential leveraging of DPA suppliers' market power into neighboring markets, personalized data (ab)use and privacy, media bias and manipulation of public opinion.



http://hdl.handle.net/10419/191021
Ströhl, Florian; Borsch, Erik; Souren, Rainer
Integration von Gewichtsrestriktionen in das DEA-Modell nach Charnes, Cooper und Rhodes : exemplarische Optionen und Auswirkungen. - Ilmenau : Verlag proWiWi e.V., 2018. - 1 Online-Ressource (V, 27 Seiten). - (Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; 2018,3) ISBN 978-3-940882-53-0

Ziel des Beitrags ist es, die Integration von Gewichtsrestriktionen in das DEA-Basismodell nach Charnes, Cooper und Rhodes (CCR-Modell) zu untersuchen. Für ein fiktives Beispiel werden die Ergebnisse der um verschiedene Gewichtsrestriktionen erweiterten DEA-Modelle präsentiert und diskutiert. In einfachen Sensitivitätsanalysen wird der Einfluss ausgewählter Gewichtsrestriktionen auf die Effizienzwerte näher beleuchtet.



http://hdl.handle.net/10419/190968
Richter, Magnus; Souren, Rainer
If sharing is everything, then it is nothing : a multidisciplinary survey on basic terms, views and current research topics. - Ilmenau : Verlag proWiWi e.V., 2018. - 1 Online-Ressource (III, 28 Seiten). - (Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; 2018,2) ISBN 978-3-940882-52-3

The starting points for this research were a faculty meeting held in spring 2017 at which scientists from Ilmenau University of Technology discussed interdisciplinary cooperation possibilities, and a presentation at the 5th International Workshop on the Sharing Economy (IWSE), June 27 29, 2018, University of Mannheim. The subjects of the paper are the terminological and conceptual clarification of sharing and the identification of associated characteristics and research topics.



http://hdl.handle.net/10419/190967
Pezoldt, Kerstin; Kovalь, Alexandra G.
Sovremennye vyzovy teorii sistemnoj transformacii v &ptbov;ekonomike. - In: Problemy sovremennoj &ptbov;ekonomiki, ISSN 1818-3395, (2018), Nr. 2 (66), Seite 55-59

Döring, Nicola;
[Rezension von: Rosewarne, Lauren, Intimacy on the Internet]. - In: Zeitschrift für Sexualforschung. - Stuttgart : Thieme, ISSN 1438-9460, 3, S. 305-308
, Rezension von : Rosewarne, Lauren: Intimacy on the Internet. - New York and London : Routledge, Taylor & Francis Group, 2016
https://doi.org/10.1055/a-0663-3887
Döring, Nicola;
Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Webinare und andere E-Learning-Kurse. - In: Zeitschrift für Sexualforschung, ISSN 1438-9460, Bd. 31 (2018), 3, S. 295-304

https://doi.org/10.1055/a-0664-4924
Pannicke, Julia;
The economics of entertainment : eine theoretische und empirische Untersuchung vor dem Hintergrund der Ökonomik der Medienverzerrung und der Superstars. - Berlin : Peter Lang, 2018. - 179 Seiten. - (Schriften zur Politischen Ökonomik ; Band 16)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2017

ISBN 3-631-76702-1

Stützend auf die gängigen Theorien, Methoden und Modelle der modernen Wettbewerbs- und Industrieökonomik liegt der Kern der Dissertation darin, wie exogene Variablen zu mediengebundenen Verzerrungen von Inhalten auf Unterhaltungsmärkten führen, welche Rolle den "Economics of Superstars" zugeschrieben wird und wie die Konvergenz der Medien im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung die kulturellen Präferenzen beeinflusst. Vor diesem Hintergrund werden die in der Literatur diskutierten theoretischen Grundlagen und wissenschaftlichen Analysen ausgearbeitet und korrespondierend mehrere, eigene empirische Analysen vorgestellt und ausgewertet. Die empirischen Untersuchungen der Dissertation erweitern den aktuellen Forschungsstand in den Bereichen Einflussfaktoren auf Zuschauerabstimmungen in internationalen und nationalen Musikwettbewerben, Konvergenz kultureller Präferenzen von Zuschauern im Zeitverlauf, Super-Stareffekten in der Film- und Musikindustrie und werbebasierter Media Bias.



Rockel, Tobias;
Vergleich von Imputationsverfahren - eine Simulationsstudie. - Ilmenau : Technische Universität Ilmenau, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften und Medien, Institut für Wirtschaftsinformatik, 2018. - 1 Online-Ressource (iii, 31 Seiten). - (Ilmenauer Beiträge zur Wirtschaftsinformatik ; 2018,1) ISBN 978-3-938940-60-0

Imputationsverfahren stellen eine Strategie zum Umgang mit fehlenden Werten dar. Der Vorteil der Imputationsverfahren ist, dass sie einen vervollständigten Datensatz zur Verfügung stellen, der mit Hilfe herkömmlicher Analyseverfahren ausgewertet werden kann. Dabei ist jedoch zu beachten, dass eine Imputation auch zu Verzerrungen von Analyseergebnissen führen kann. Die Auswirkungen verschiedener Imputationsverfahren auf unterschiedliche Datensatzstrukturen wird in diesem Arbeitspapier mit Hilfe einer Simulationsstudie untersucht. Dabei zeigt sich, dass keins der untersuchten Imputationsverfahren in jeder Situation allen anderen Verfahren überlegen ist. Vielmehr sollte bei der Auswahl eines Imputationsverfahrens das Analyseziel und die Struktur des vorliegenden Datensatzes berücksichtigt werden.



https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2018200160