Publikationen der Fakultät ab 2015

Alle Daten sind über die Browsersuche suchbar. Dazu am Ende der Seite links auf "Show All" klicken und mir STRG F die Suchfunktion des Browsers nutzen.

Results: 1507
Created on: Wed, 17 Jul 2024 23:10:03 +0200 in 0.0594 sec


Budzinski, Oliver; Stöhr, Annika
Die Ministererlaubnis als Element der deutschen Wettbewerbsordnung : eine theoretische und empirische Analyse. - Ilmenau : Technische Universität Ilmenau, Institut für Volkswirtschaftslehre, 2018. - 1 Online-Ressource (59 Seiten). - (Diskussionspapier ; Nr. 114)

Das Instrument der Ministererlaubnis ist ein vieldiskutierter Sonderfall in der deutschen Wettbewerbspolitik, bei welchem der Bundeswirtschaftsminister einen vom Bundeskartellamt (BKartA) untersagten Zusammenschluss bei Vorliegen besonderer Gründe im Nachhinein doch noch erlauben kann. Im vorliegenden Beitrag werden sowohl die Ausgestaltung, als auch die Sinnhaftigkeit des Instrumentes an sich aus ökonomischer Sicht beleuchtet, indem zunächst die im Gesetz verankerten Gründe für eine Erlaubnis auf einen Konflikt mit dem Schutz des Wettbewerbs, als übergeordnete Aufgabe des BKartA, untersucht werden. Nach einer Analyse der bisherigen 22 Fälle, bezogen auf die jeweiligen Begründungen und Erfolge, werden abschließend fünf Möglichkeiten zur Novellierung des Instrumentes diskutiert. Dabei kommen die Autoren zu dem Schluss, dass eine Anpassung des Gesetzes, sowohl bezogen auf das entscheidende Gremium, als auch bezüglich der zulässigen Begründungen für eine Ministererlaubnis, notwendig wäre, um das Bestehen des Instrumentes wohlfahrtsökonomisch rechtfertigen zu können.



http://hdl.handle.net/10419/181873
Büsch, Sebastian; Nissen, Volker; Ritter, Stefan
Akzeptanzmodell für Innovationen im Bereich Business Intelligence. - In: IT-Management, (2018), S. 254-298

https://doi.org/10.1515/9783110545395-013
Schulte, Julian; Feldkamp, Niclas; Bergmann, Sören; Nissen, Volker
Bilevel innovization: knowledge discovery in scheduling systems using evolutionary bilevel optimization and visual analytics. - In: GECCO'18 companion, ISBN 978-1-4503-5764-7, (2018), S. 197-198

https://doi.org/10.1145/3205651.3205726
Domahidi, Emese;
The associations between online media use and users' perceived social resources: a meta-analysis. - In: Journal of computer-mediated communication, ISSN 1083-6101, Bd. 23 (2018), 4, S. 181-200

https://doi.org/10.1093/jcmc/zmy007
Pöschl, Sandra;
User-system interaction in virtual reality : the use case of public speaking. - Ilmenau. - IV, 63 Blätter
Technische Universität Ilmenau, Habilitationsschrift 2018


Schäffer, Thomas; Stelzer, Dirk
Barriers to adopting data pools for product information sharing - a literature review. - In: Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2018, (2018), S. 295-306

Söllner, Fritz;
The Diesel crisis and its implications for a reform of road traffic taxation :
Die Dieselkrise und die Besteuerung des Kraftfahrzeugverkehrs. - In: Wirtschaftsdienst, ISSN 1613-978X, Bd. 98 (2018), 6, S. 411-417

Die Besteuerung des Straßenverkehrs durch Energie- und Kraftfahrzeugsteuer lässt sich steuersystematisch nicht rechtfertigen: Beide Steuern entsprechen weder dem Leistungsfähigkeits- noch dem Äquivalenzprinzip und stellen auch keine sinnvollen Lenkungssteuern dar. Vor dem Hintergrund des Klimaschutzes ließe sich allerdings die Energiesteuer dann als Lenkungssteuer rechtfertigen, wenn sie in Abhängigkeit von der bei der Verbrennung fossiler Kraftstoffe freiwerdenden Menge an Kohlendioxid erhoben wird. Daher sollte die Kraftfahrzeugsteuer ersatzlos gestrichen und die Energiesteuer zu einer (indirekten) CO2-Steuer umgestaltet werden.



https://doi.org/10.1007/s10273-018-2309-4
Wolling, Jens; Berger, Priscila
Die Vermittlung von Medienkompetenz in allgemeinbildenden Schulen : zentrale Ergebnisse eines Evaluationsprojekts. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2018. - 1 Online-Ressource (VIII, 149 Seiten). - (Kommunikationswissenschaft interdisziplinär ; Band 7)

In den letzten beiden Jahrzehnten hat sich das Medienumfeld, in dem Kinder und Jugendliche aufwachsen, grundlegend verändert. Diese Veränderungen konfrontieren nicht nur die Eltern, sondern auch die Schulen mit völlig neuen Herausforderungen bei der Vermittlung von Medienkompetenz. Ein pädagogischer Ansatz, um die Heranwachsenden auf diese neue Medienwelt vorzubereiten, besteht in der Integration medienbezogener Inhalte in den Fachunterricht. Im Rahmen der vorliegenden Untersuchung wurde die Umsetzung eines solchen integrativen Konzepts in Thüringen evaluiert. In einer aus verschiedenen qualitativen und quantitativen Teilstudien bestehenden Untersuchung wurde die Praxis der Medienkompetenzvermittlung und ihre Bestimmungsfaktoren analysiert. Kernstück der Untersuchung ist eine repräsentative Befragung von Lehrenden sowie von Schulleiterinnen und Schulleitern des ganzen Bundeslandes. Die Befunde verdeutlichen, welche Faktoren die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts begünstigen und welche sich als hinderlich erweisen. Auf der Grundlage der erzielten Ergebnisse wurden Empfehlungen entwickelt, wie das integrative Konzept weiterentwickelt werden sollte und welche Maßnahmen notwendig sind, um die Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche Vermittlung von Medienkompetenz zu verbessern.



https://doi.org/10.22032/dbt.34913
Döring, Nicola;
Sexualbezogene Online-Fortbildung für Fachkräfte: Webvideos. - In: Zeitschrift für Sexualforschung, ISSN 1438-9460, Bd. 31 (2018), 2, S. 175-185

https://doi.org/10.1055/a-0609-2207
Hartmann, Karen; Pezoldt, Kerstin
Der Einfluss von Website-Qualität auf das Markenimage : eine Analyse am Beispiel des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. - Ilmenau : Verlag proWiWi e.V., 2018. - 1 Online-Ressource (II, 31 Seiten). - (Ilmenauer Schriften zur Betriebswirtschaftslehre ; 2018,1) ISBN 978-3-940882-51-6

In den letzten Jahren hat sich die Forschung verstärkt mit Fragen der Qualität und der Eigenschaften von Websites im E-Commerce-Bereich beschäftigt. Bisher liegt kein wissenschaftlich fundierter und allgemein akzeptierter Website-Eigenschafts-Katalog zur nutzerfokussierten Bewertung der Website-Qualität für Non-Profit-Organisationen vor. Im Fokus des Beitrags steht die Betrachtung des Einflusses der Website-Qualität auf das Markenimage öffentlich-rechtlicher Sender. Zur Klärung dieses Zusammenhangs werden die Signaling Theorie, das Technologie-Akzeptanz-Modell, das S-O-R Modell und das Assoziative Netzwerkmodell des Langzeitgedächtnisses herangezogen und ein Untersuchungsmodell entwickelt, mit dessen Hilfe der Zusammenhang zwischen beiden Konstrukten erklärt, die Einflussrichtung postuliert und Implikationen für die Praxis abgeleitet werden können.



http://hdl.handle.net/10419/180377