Das IfMK zählt zu den führenden medien- und kommunikationswissenschaftlichen Instituten im deutschsprachigen Raum. Um komplexe und relevante wissenschaftliche Fragestellungen und Probleme zu bearbeiten, stehen am Institut Interdisziplinarität, Praxisbezug und Internationalität im Vordergrund.

Komplexe wissenschaftliche Fragestellungen und Probleme lassen sich durch fächerübergreifende Zusammenarbeit, besser bewältigen. Sowohl fakultätsübergreifende Kooperationen an der TU Ilmenau als auch über deren Grenzen hinweg bündeln Kompetenzen und sind unerlässlicher Bestandteil der Forschung am IfMK. Projekte, die am Institut verwirklicht werden, sollen nicht nur Grundlagenfragen beantworten, sondern auch dazu beitragen, nützliche und umsetzbare Erkenntnisse für die Praxis zu erlangen. Ländervergleichende Forschungsfragen und internationale Kooperationen in Forschungsprojekten ermöglichen Forschung beispielsweise aus Perspektive unterschiedlicher Kulturen oder politischer Systeme.

 
TU Ilmenau/ari

Inhaltlich decken die Fachgebiete des Instituts eine große Bandbreite innerhalb der Forschungsfelder der Medien- und Kommunikationswissenschaft ab:

Weitere Informationen zu Forschungsprojekten finden Sie auf den Seiten der einzelnen Fachgebiete.

Projekte

ForscherInnen der TU Ilmenau besuchen die IPDMC 2024 in Dublin

Die beiden Fachgebiete Innovationsmanagement und Unternehmensführung/Organisation konnten auf der diesjährigen Konferenz in Dublin zahlreiche Forschungsgespräche und inspirierende Diskussionen mit der internationalen Innovationsgemeinschaft führen

Felipa Carrara und Jannik Hahn (vom FG Innovationsmanagement) stellten zusammen mit Maria Rosculete und Philipp Damwerth (vom FG Unternehmensführung/ Organisation) ihre laufenden Forschungsprojekte zu Innovationsökosystemen, digitalen Technologien und Familienunternehmen vor. Begleitet wurden sie dabei von Juniorprofessorin Elena Freisinger vom Fachgebiet Innovationsmanagement, die ein aktuelles Forschungsprojekt zur Ideenbewertung und -auswahl vorstellte.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns zugehört und uns wertvolles Feedback gegeben haben. Wir freuen uns bereits auf die Konferenz in Porto im kommenden Jahr!

Promotionen

ForscherInnen der TU Ilmenau besuchen die IPDMC 2024 in Dublin

Die beiden Fachgebiete Innovationsmanagement und Unternehmensführung/Organisation konnten auf der diesjährigen Konferenz in Dublin zahlreiche Forschungsgespräche und inspirierende Diskussionen mit der internationalen Innovationsgemeinschaft führen

Felipa Carrara und Jannik Hahn (vom FG Innovationsmanagement) stellten zusammen mit Maria Rosculete und Philipp Damwerth (vom FG Unternehmensführung/ Organisation) ihre laufenden Forschungsprojekte zu Innovationsökosystemen, digitalen Technologien und Familienunternehmen vor. Begleitet wurden sie dabei von Juniorprofessorin Elena Freisinger vom Fachgebiet Innovationsmanagement, die ein aktuelles Forschungsprojekt zur Ideenbewertung und -auswahl vorstellte.

Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns zugehört und uns wertvolles Feedback gegeben haben. Wir freuen uns bereits auf die Konferenz in Porto im kommenden Jahr!