Final theses studies

Anzahl der Treffer: 721
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 17:02:33 +0200 in 0.0368 sec


Weisenberger, Johannes;
Ausschußreduzierung beim Gleitschuhschleifen von Fluglagern durch frühzeitige Erkennung von "Stehenbleibern". - 46 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2014

Die vorliegende Arbeit behandelt die Detektion von Stehenbleibern beim Außenschuh-Schleifen von Fluglagern. Diese Erfassung soll auf Basis maschineninterner Signale und eines gegebenen Auswerte-Algorithmus realisiert werden. Hierfür werden zunächst die theoretischen Grundlagen ermittelt und beleuchtet. Anschließend wird anhand dieser Grundlagen ein Versuchsaufbau hergerichtet um bewusst Stehenbleiber provozieren zu können. Die Versuche beinhalten zunächst die Analyse der maschineninternen Steuersignale. Dann wird das aussagekräftigste Signal mit dem Auswerte-Algorithmus gekoppelt und weitere Messdaten aufgenommen. Diese werden im Anschluss ausgewertet. Das am Ende gezogene Fazit sagt aus, dass eine gute Lösung gefunden wurde, diese jedoch erst nach Optimierung und Überarbeitung des Auswerte-Algorithmus angewendet werden kann.



Schmidt, Tobias;
Analyse und Re-Engineering der Prozessbeschreibungen für das Qualitätsmanagement, dargestellt am Beispiel des Unternehmens der SQB GmbH. - 108 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

Die Dokumentation eines Managementsystems kann in Abhängigkeit der verwendeten Managementnorm sehr umfangreich sein. Ergänzend zu dem Managementhandbuch, zu der Politik und zu den Zielen muss eine Organisation auf Basis der zugrunde liegenden Normen tätigkeitsbezogene Dokumente zur Zertifizierung oder Re-Zertifizierung nachweisen. Zu den wichtigsten Vertretern dieser tätigkeitsbezogenen Dokumente zählen in der Praxis Prozessbeschreibungen und Verfahrensanweisungen. Neben der unterschiedlichen Auffassung darüber, was beide Dokumente inhaltlich beschreiben, werden die Begriffe weder in der DIN EN ISO 9001 noch in der DIN EN ISO 14001 verwendet. In diesem Zusammenhang gebrauchen die Normen die Bezeichnung "dokumentiertes Verfahren". Deshalb ist das Ziel dieser Masterarbeit ein einheitliches Dokument zu entwickeln, welches die Prozessbeschreibungen und Verfahrensanweisungen ersetzt und durch seine normorientierte Terminologie sowie Wartungs- und Anwendungsfreundlichkeit geprägt sein soll. Hierzu werden am Beispiel der Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung (SQB) GmbH die vorhandenen tätigkeitsbezogenen Dokumente analysiert und die experimentelle Entwicklung der dokumentierten Verfahren - unter der Berücksichtigung der Anforderungen der DIN EN ISO 9001 und DIN EN ISO 14001 - beschrieben und umgesetzt.



Krebs, Alexander;
Automatische Spannstelleneinstellung in der optischen Koordinatenmesstechnik zur Messung von Blechteilen. - 103 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

Im Rahmen der vorliegenden Masterarbeit, welche in Zusammenarbeit mit der TU Ilmenau und der AUDI AG verfasst wurde, wird eine automatische Stelleinheit inkl. Software entwickelt. Diese ermöglicht es den iterativen und zeitintensiven Justagevorgang von bauteileigenen Referenzpunkten (RPS-Punkten) zur Vorbereitung von Karosserie-Bauteilmessungen zu automatisieren. Die Automatisierung des Justagevorgangs soll unter Anwendung der optischen Koordinatenmesstechnik erfolgen, um einen höheren Integrationsgrad zwischen Messvorbereitung und der eigentlichen Messung zu schaffen. Die zu entwickelnde automatische Stelleinheit ist als kompaktes Modul unter der Berücksichtigung entsprechender Montageschnittstellen zu den im Audi Werkzeugbau vorhandenen Profilbaukästen auszulegen. Dies soll die Anbindung der Module an eine Vielzahl vorhandener Bauteilaufnahmen und den Austausch der automatischen Stelleinheit mit einem Platzhalter ermöglichen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Stelleinheiten nach Abschluss eines Fahrzeugprojektes demontiert und im Werkzeugbau der AUDI AG wiederverwendet werden können. Zu Beginn der Arbeit werden wichtige Grundlagen zum Thema Messtechnik und deren Anwendung im Werkzeugbau erläutert. Die Analyse des Status Quo dient der Ableitung der Notwendigkeit einer automatischen Stelleinheit, sowie wichtiger Anforderungen an deren Entwicklung. Vorarbeiten zum Thema Stelleinheiten werden im Unterpunkt Stand der Technik betrachtet und in der sich anschließenden Entwicklungsphase berücksichtigt. Mithilfe eines konstruktiven Entwicklungsprozesses wird die Vorgehensweise der Auslegung und Gestaltung der benötigten Hardware beschrieben. Darauf basierend wird die Software für die automatische Stelleinheit und somit die Kommunikation mit der Messsoftware ATOS-Professional der Firma GOM mbH konzipiert und implementiert. Der hardware- als auch der softwareseitige Entwicklungsprozess wird schrittweise erläutert und mithilfe von Grafiken untermauert. Die Programmierung erfolgt sowohl offline durch Simulationen im virtuellen Messraum der Messsoftware, als auch online in der Messzelle am Prototypenaufbau. Zum Ende erfolgen eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, eine Erläuterung eventueller Optimierungsmaßnahmen, sowie ein abschließender Ausblick.



Liebscher, Lukas;
Überarbeitung und Weiterentwicklung des "Ballenshuttle Typ 56" bezüglich Fertigungsunterlagen, Zulieferteilen, Hydraulik- und Steuerungssystemen im Rahmen einer qualitätsgerechten Fertigungs- und Produktqualität sowie Serviceverfügbarkeit. - 56 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

Der stetige Anspruch ein Produkt höchster Qualität zu erzielen, sollte Ziel eines jeden Unternehmens sein. Dazu bedarf es der ständigen Überprüfung und Weiterentwicklung des eigenen Produktionsprozesses. Die vorliegende Arbeit zeigt in strukturierter Art die Fertigungsprobleme in Bezug auf das Produkt "Ballenshuttle Typ 56", welches in Lizenz einer englischen Firma gebaut wird. Nach einer Analyse der Ursachen werden mögliche Gegenmaßnahmen aufgezeigt. Grundlage einer qualitativ hochwertigen Produktion sind vollständige und richtige Fertigungsunterlagen. Innerhalb der Arbeit werden diese geprüft und in wesentlichen Punkten überarbeitet. Weiterhin werden die erheblichen Qualitätsmängel, welche bei vergangenen Lieferungen der Hauptschweißbaugruppen auftraten, im Rahmen des Qualitätssicherungsprozesses in ausgewählten Punkten verbessert. Die dabei auftretenden Probleme werden dargelegt. Abschließend werden Alternativen für die schwierige und unwirtschaftliche Beschaffung von Achsen und des Hydrauliksystems vom Lizenzgeber aufgezeigt.



Yin, Qin;
Entwicklung und Konstruktion eines geeigneten Schutzklassengehäuses zur Integration eines optischen Messkopfs in eine CNC Bearbeitungsmaschine. - 109 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2014

Ziel der Arbeit war die Entwicklung und Konstruktion eines Schutzklassengehäuses für einen optischen Messkopf innerhalb einer CNC-Maschine. Weil die bereits in CNC-Maschinen integrierten Messsysteme, die bereits in modernen Bearbeitungsprozessen verwendet werden, nur die Lage des Werkstücks innerhalb eines Koordinatensystems bestimmen kann, ist es notwendig, ein neues Messsystem zu entwickeln, das auch die Qualität überprüfen und den Bearbeitungsprozess kontrollieren kann. Dadurch kann der im Bearbeitungsprozess auftretende Fehler rechtzeitig bemerkt werden, die mangelhaften Produkte geprüft und die Produktionskosten reduziert werden. Das zu entwickelnde neue Messsystem wird eine wichtige Rolle in der Qualitätskontrolle spielen. Das Sensorsystem soll in einem Gehäuse integriert werden. Dieses Gehäuse muss eine Schutzklasse IP 67 erreichen, um alle optischen Bauelemente und andere Komponenten gegen Verunreinigungen, z.B. Kühlflüssigkeit, Staub, Bearbeitungsschlacken u.a., und gegen äußere Einwirkungen zu schützen. Es ist auch ein Schwerpunkt und ein wichtiges Problem innerhalb des Entwicklungsprozesses. Und für das komplette zu entwickelnde Sensorsystem soll noch ein Akku, ein Router, ein Beleuchtungselement und andere Komponenten außer der optischen Kamera integriert werden. Diese technische Bachelorarbeit wird sich an den oben genannten Problemen orientieren.



Schwerdt, Judith;
Analyse und Re-Engineering, sowie die Vereinheitlichung der dokumentierten Verfahren für das Qualitätsmanagement, dargestellt am Beispiel des Unternehmens Sandvik Tooling Supply Germany Werk Renningen. - 70 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

In der heutigen Zeit nimmt die Qualität von Produkten und Dienstleistungen einen immer höheren Stellenwert ein. Um eine hohe Qualität gewährleisten zu können, werden in den Unternehmen Qualitätsmanagementsysteme eingesetzt. Diese können auch noch um andere Managementsysteme, wie z.B. dem Umweltmanagementsystem oder dem Arbeits- und Gesundheitsschutzmanagementsystem, erweitert werden. Man spricht dann von einem integrierten Managementsystem. Um ein normenkonformes QM-System nach der DIN EN ISO 9001 vorzuweisen, muss dieses aufgebaut, dokumentiert, verwirklicht, aufrecht erhalten und die Wirksamkeit dieses Systems ständig verbessert werden. Diese Arbeit befasst sich insbesondere mit der Dokumentation von QM-Systemen. Es werden die Analyse, das Re-Engineering sowie die vereinheitlichte Erstellung der Dokumentation von Prozessen und Verfahren näher untersucht. Dazu erfolgen in dieser Masterarbeit zunächst theoretische Betrachtungen zur Dokumentation im QM-System und zur Analyse und zum Re-Engineering von Prozessen. Aufbauend auf diesen theoretischen Untersuchungen wurden Mustervorlagen für dokumentierte Verfahren und Prozessbeschreibungen erstellt. Auf deren Grundlage erfolgte dann die Überarbeitung des bisherigen integrierten Managementsystems der Sandvik Tooling Supply Renningen und die dokumentierten Verfahren und Prozessbeschreibungen wurden in einheitlicher Struktur erstellt.



Gorajski, Michael;
Entwicklung und Konstruktion eines industrietauglichen Demonstrators für ein optisches Messgerät zur Brillenkonturmessung unter Berücksichtigung ökonomischer Kriterien. - 155 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2014

Im Fachgebiet für Qualitätssicherung und industrielle Bildverarbeitung wird aktuell, in Kooperation mit der Firma Steinbeis Qualitätssicherung und Bildverarbeitung GmbH, ein Demonstrator entwickelt, der die Messung von Brillenkonturen mittels einer optischen Methode gestattet. Anhand dieses Positionier- sowie Bildaufnahmesystems ist es möglich, dass sich derzeit flächendeckend im Einsatz befindliche taktile Messgerät zu ersetzen. Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Erarbeitung einer bis dato noch nicht vorhandenen industrietauglichen Umsetzung des Demonstrators. Ziel ist vor allem eine Variante zu entwickeln, die für eine kleine bis mittlere Stückzahl kostenoptimal ist und den industriellen Einsatz gewährleistet. Auf Basis einer Anforderungsliste und der Konzeptanalyse für verschiedene Bereiche sowie deren technischen und wirtschaftlichen Bewertung wird eine Version erarbeitet, die dem gegebenen Zweck und dem vorhandenen Umfeld entspricht. Mithilfe eines 3D-Zeichenprogrammes erfolgt die konzeptionelle Umsetzung der ausgewählten Prinzipe sowie die zur Fertigung und Montage notwendigen Baugruppen- und Einzelteilzeichnungen.



Wolf, Jennifer;
Analyse und Re-Engineering, sowie Vereinheitlichung der dokumentierten Verfahren für das Qualitätsmanagement, dargestellt am Beispiel des Unternehmens Sandvik Tooling Supply Germany Werk Schmalkalden. - 66 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

Für den Käufer eines Produktes bzw. einer Dienstleistung ist nicht zwingend der Preis oder die Marke das bestimmende Kaufkriterium, sondern die Qualität. Um diese zu gewährleisten müssen aufeinander abgestimmte und als Qualitätsmanagement bezeichnete Maßnahmen in allen qualitätsrelevanten Bereichen der Unternehmen durchgeführt werden. QM-Systeme stellen hoch flexible Systeme dar, die den sich ändernden Anforderungen, wie neue Gesetze oder veränderte Ansprüche der Kunden, angepasst werden müssen. Die damit verbundene ständige Verbesserung des Systems und der Produkte/Dienstleistungen dient nicht nur der Kundenorientierung, sondern fördert auch die Motivation der Mitarbeiter. Um qualitativ hochwertige Produkte mit möglichst geringem Aufwand herzustellen, werden fähige und beherrschte Prozesse in Unternehmen vorausgesetzt. Dabei werden alle qualitätsrelevanten Prozesse z.B. in Verfahrens-, Arbeits- und Prüfanweisungen oder Prozessbeschreibungen dokumentiert bzw. von entsprechenden Normen dokumentierte Verfahren gefordert. Auf Basis einer literaturbasierten Analyse ist Ziel dieser Arbeit, Prozesse und Verfahren zu analysieren und zu reengineeren, sowie die Dokumentation dieser zu vereinheitlichen. Konzeptionell wurden hierfür Mustervorlagen für dokumentierte Verfahren und Prozessbeschreibungen erarbeitet. Diese Erstellung bildet die Grundlage für die neu erstellten dokumentierten Verfahren und Prozessbeschreibungen der Sandvik Tooling Supply Schmalkalden.



Wu, Shurui;
Konzeption und Aufbau eines bildgestützten Sicht- und Messarbeitsplatzes für die industrielle Qualitätssicherung. - 43 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2014

Im Bereich der Qualitätssicherung und industriellen Bildverarbeitung gibt es die geometrischen Messaufgaben, welche mit Hilfe von modernsten optischen Technologien schnell und anwendungsorientiert durch den Nutzer bearbeitet werden können. Zur Realisierung dieser Messaufgaben wird in der vorliegenden Bachelorarbeit ein bildgestützter Sicht- und Messarbeitsplatz für den Profilprojektor entwickelt und konstruiert. Die technische Ausarbeitung orientiert sich an der Methode des konstruktiven Entwicklungsprozesses. Mit Anwendungen dieser Methode und der vorgegebene Anforderungen werden die Lösungsprinzipien erstellt. Anschließend wird ihre Stabilität durch Solidworks-Simulation analysiert. Die technische und ökonomische Bewertung ermöglicht die Auswahl des besten Lösungsprinzips. Die konstruktive Umsetzung des gewählt Prinzips sowie nachfolgende Anfertigung werkstattgerechter Fertigungszeichnung erfolgt mit dem 3D-CAD Programm Solidworks. Den Abschluss dieser Arbeit stellt die vollständige Dokumentation der Ergebnisse dar.



Härder, Daniel;
Entwicklung einer galvanisch getrennten Stromversorgung. - 70 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2014

Die vorliegende Masterarbeit beschäftigt sich mit Stromversorgung einer Sensoreinheit im automotiven Umfeld. Der Sensor hat die Aufgabe, Strommessungen an der Hochvoltbatterie eines Elektro-/Hybridfahrzeuges durchzuführen. Die Versorgung über das 12 V-Bordnetz muss hierfür galvanisch getrennt auf die Hochvoltseite übertragen werden. Die Anforderungen an ein Gerät, das am 12 V-Bordnetz betrieben wird, wurden ermittelt und als Vorgaben für die Dimensionierung eines Spannungswandlers festgelegt. Es wurde ein theoretischer Vergleich verschiedener Topologien angefertigt und ein passendes Konzept zur Realisierung ausgewählt. Mit Hilfe einer Spice-Simulation wurde eine Schaltung entwickelt, die als Prototyp aufgebaut wurde; diese beinhaltet zwei Regelungskonzepte. Zum einen wurde eine analoge und zum anderen eine digitale Regelung aufgebaut. Während der Inbetriebnahme wurden einige Schaltungsteile angepasst und verbessert. Der praktische Teil der Arbeit endete mit Messungen, die die Eigenschaften der Stromversorgung aufzeigen. Die verschiedenen Konzepte wurden anhand folgender Kriterien beurteilt: Funktion, Platzbedarf und Kosten. Die Arbeit endet mit einer Einschätzung der aufgebauten Konzepte und gibt einen Ausblick auf mögliche Verbesserungen.