Kurzprofil

Abschluss-Icon
Abschluss
Master of Science
Zulassungsbeschränkungen-Icon
Zulassungsbeschränkungen
nein | Eignungstest notwendig
Regelstudienzeit-Icon
Regelstudienzeit
4 Semester
Studienbeginn-Icon
Studienbeginn
1. April oder 1. Oktober
Zulassungsvoraussetzung-Icon
Zulassungsvoraussetzung
Abschluss eines verwandten Bachelorstudiums
Leistungspunkte-Icon
Leistungspunkte
120
Lehrsprache-Icon
Lehrsprache
English

Bewerbung mit deutschen Zeugnissen und von Bildungseinrichtungen innerhalb der EU / EEA

Bewerbung mit Zeugnissen von Bildungseinrichtungen außerhalb der EU / EWR

Kurzbeschreibung

Das Ziel des Masterstudiengangs Research in Computer & Systems Engineering ist es, Studierende auszubilden, die für die akademische und industrielle Forschung in diesen Bereichen qualifiziert sind. Dies erfordert fundierte Kenntnisse in Informatik, Automatisierungstechnik und weiteren ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen als Anwendungsbereich. Daher werden die Studierenden sowohl in der Erlangung methodischer Kompetenzen als auch in der Fähigkeit zur selbständigen Forschungsarbeit ausgebildet. Der Master of Science ist ein nicht-konsekutiver, forschungsorientierter Studiengang und baut auf einem Bachelor-Abschluss in Informatik, Technischer Informatik, Computer Engineering und optional weiteren beruflichen Erfahrungen auf. Aufgrund der starken Forschungsorientierung des Studiengangs und des Ziels, die Studierenden auf eine Forschungslaufbahn in internationalen Labors und Unternehmen vorzubereiten, wird der Studiengang nur in englischer Sprache angeboten.

Studieninhalt

Grundlagenstudium (z. B. Algorithmen, Regelungstechnik, Informationssysteme, Software- und Systemtechnik, moderne mobile Kommunikationsnetze)

21 %

Fortgeschrittene Studien (z. B. fortgeschrittene Datenbanksysteme, zelluläre Kommunikationssysteme, komplexe eingebettete Systeme, Systemidentifizierung, Systemoptimierung, Systemsicherheit)

17 %

Ausbildung im Labor

4 %

Individuelle Studien (z. B. Forschungsseminar und -projekt, Gruppenstudien)

 
25 %

Soft Skills und Sprachtraining

8 %

Masterarbeit

25 %
Detaillierte Modulübersicht: Curriculum of the master program Modules Research in Computer & Systems Engineering (Module list)

The Master in Research in Computer and System Engineering is one of the best courses I came across here in Germany, and of course in the prestigious university, University of Technology Ilmenau. Ilmenau is a small town in Thuringia and so nice for learning, with beautiful scenarios and nature.

Immaculata-Adeola Ojo

My goal for the study was to refresh and improve my skills in mathematical and computer science. The program declared its goal of scientific orientation and contained two directions that were important for me: control theory and database management.

Maksim Goman

Berufsperspektiven

  • Forschung und Entwicklung für moderne softwareintensive Systeme
  • Forschung im Bereich Systemdesign für mobile Kommunikations- und Informationssysteme
  • Design und Entwicklung von Softwaresystemen für die Bereiche Fertigung, Prozesssteuerung, Robotik, Medizin und Automobiltechnik

Ankit und Shaopeng studieren Research in Computer and Systems Engineering an der TU Ilmenau

Durch Ilmenau mit Janine und Marcel

Janine und Marcel nehmen euch mit auf eine spannende Tour über den Campus der TU Ilmenau und durch Ilmenau selbst. Sie beschreiben, wie sie in Ilmenau leben und studieren, geben zahlreiche Freizeittipps und Einblicke in den Studienort der Technischen Universität Ilmenau und nehmen euch mit zu versteckten Plätze der Stadt.

(Dieses Video entstand im Rahmen einer Kampagne des Campus Thüringen, dem offiziellen Portal zur Studienwahl in Thüringen. Weitere Einblicke in die Studienstandorte Thüringens gibt es hier. © Pixelpakete GbR)

Kontakt

Bewerbungsbezogene Fragen

Inhaltliche Fragen zum Studiengang

Studienfachberatung

Prof. Patrick Mäder

Organisatorische Fragen zum Studiengang