Publikationen des Fachgebietes "Elektrochemie und Galvanotechnik"

Anzahl der Treffer: 590
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 13:27:17 +0200 in 0.0492 sec


Schmidt, Cordt; Jakob, Christine; Schmidt, Udo
Analytik der Reaktionsprozesse : Abschlussbericht Druckhydrolyse ; Projektlaufzeit: 04/1997 - 12/2000. - Entwicklung eines Druckhydrolyseverfahrens für technische Zyanidabwässer ; Teil C
[Elektronische Ressource]. - Ilmenau. - Online-Ressource (120 S., 997 KB)Differences between the printed and electronic version of the document are possible. - Contract BMBF 02 WA 9679/5

https://edocs.tib.eu/files/e01fb02/342901591.pdf
Hülsenberg, Dagmar; Fehling, Peer; Mache, Thomas; Kern, Heinrich; Raab, Dagmar; Winkler, Volker; Marx, Günter; Weise, Kathrin; Stöckel, Sabine
Transluzente oxidfaserverstärkte Gläser. - In: Thüringer Werkstofftag, (2001), S. 17-24

Jakob, Christine;
Mikrogalvanik für die Mikrosystemtechnik. - In: Tagungsband zur 4. Industriefachtagung "Oberflächen- und Wärmebehandlungstechnik" und zum 4. Werkstofftechnischen Kolloquium in Chemnitz, (2001), S. 190-196

Steinhäuser, Siegfried; Wielage, Bernhard; Zschunke, Antje; Jakob, Christine; Erler, Frank; Nutsch, Rolf
Galvanische Verbundwerkstoffe - Nickeldispersionsschichten mit nanoskaligen Partikeln. - In: Galvanotechnik, ISSN 0016-4232, Bd. 92 (2001), 1, S. 78-84

Aus einem gängigen Watts-Nickelelektrolyten wurden Schichten mit Aluminium- bzw. Titanoxid abgeschieden. Die Durchmesser der Nanoteilchen lagen zwischen 10 und 20 nm. Durch die Zugabe von Titanoxid konnte eine Erhöhung der Härte von etwa 200 auf 300 bis 400 HVO0,025 erzielt werden. Umgekehrt gingen die Inneren Zugspannungen sowohl durch Einbau von Titan- als auch von Aluminiumoxid drastisch zurück. Erwartungsgemäß konnten bei Einbau der Nanopartikel ein besseres Verschleißverhalten festgestellt werden, wobei der lineare Verschleiß um etwa 50 % geringer ausfiel.



Hülsenberg, Dagmar; Fehling, Peer; Mache, Thomas; Winkler, Volker; Raab, Dagmar; Boccaccini, Aldo R.
Herstellung und Charakterisierung neuer faserverstärkter Glasmatrix-Verbundwerkstoffe. - In: Verbundwerkstoffe und Werkstoffverbunde, (2001), S. 365-369

Jakob, Christine; Erler, Frank; Nutsch, Rolf; Steinhäuser, Siegfried; Wielage, Bernhard; Zschunke, Antje
Electroplated nickel-ceramic composite coatings with nanoscaled particles for microtechnology. - In: INTERFINISH 2000, (2000), S. 394-404

Schmidt, Udo; Vollrath, U.; Schmidt, C.; Müller, H.; Spielmann, W.
Analysis of the process and the chemistry in pressure hydrolysis of heavy-metal-cyanide complexes and of the reactions of the associated organic substances. - In: INTERFINISH 2000, (2000), S. 559-575

Schwanbeck, Heike; Schmidt, Cordt;
Galvanik-Verbundwerkstoffe : Metallkeramiken und -gläser galvanisch herstellen. - In: Metalloberfläche, ISSN 0026-0797, Bd. 54 (2000), 7, S. 22-23

Jakob, Christine; Erler, Frank; Nutsch, Rolf; Steinhäuser, Siegfried; Wielage, Bernhard; Zschunke, Antje
Nickeldispersionsabscheidung mit nanoskaligen Partikeln : Entwicklungsstand und experimentelle Ergebnisse. - In: Metalloberfläche, ISSN 0026-0797, Bd. 54 (2000), 9, S. 50,52-57, insges. 7 S.

Petrova, Maria; Noncheva, Z. B.; Petrov, C.; Schmidt, Cordt
Stromlos abgeschiedene Nickel-Dispersionsschichten auf Kunststoffen : Teil II: Nanoskalige Dispersoide. - In: Galvanotechnik, ISSN 0016-4232, Bd. 91 (2000), 12, S. 3378-3384

Durch die Abscheidung von Metallschichten auf Kunststoffen lassen sich die Eigenschaften der Polymere dramatisch verändern. Diese Eigenschaften können bei Anwendung von Dispersionsschichten weiter verbessert werden. Durch den Einbau von 2,5 % nanoskaligem Titanoxid in Nickel/Phosphor-Schichten erhöht sich der Reibungskoeffizient gegenüber feststofffreiem Nickel/Phosphor um den Faktor sieben. Optimale Ergebnisse werden mit einem Elektrolyten mit 40 g/l Nickelsulfat, 25 g/l Natriumhypophosphit, 15 g/l Zitronensäure und 2,5g/l Titanoxid erzielt.