Media Event Vorträge 2024

“Broadcast Production-as-a-Service”

Dynamic production environments based on modern software architectures

Speaker: Axel Kern, Senior Director Cloud and Infrastructure Solutions, Lawo AG
(The English-speaking lecture took place in hybrid form.)

The major challenges of today's media production include the increasing need for additional content, as well as the increasing agility of production specifications and the associated cost increases.

Purely software-based signal processes operated on independent computer platforms can be the crucial link between requirement and solution because they provide the missing plus in flexibility, scalability and cost efficiency.

The lecture will shed light on how a dynamic production environment differs from the classic one and how modern IP and cloud technologies can be used to implement the concept in practice.

Using concrete practical examples, the principles of Software-as-a-Service and Infrastructure-as-a-Service are explained and their importance for flexible and scalable production environments in broadcasting is explained.

Finally, the advantages of a dynamic production environment based primarily on software and independent hardware and possible success factors for different scenarios are highlighted.

From the Rhine to the world - as a small company from Rastatt, Lawo enables many first-class live productions worldwide with its solutions in the field of state-of-the-art audio and video technology and has gradually developed into a global innovation driver for an entire industry.

Axel Kern Senior Director Cloud and Infrastructure Solutions With a 30+ year history in the broadcast and pro-audio industry, Axel has spent the last 13 years at Lawo. As part of his role, he is responsible, among other things, for the coordinated implementation of strategic goals with regards to cloud-based and infrastructure solutions across Lawo's entire product landscape and for the further development of HOME, Lawo's central IP infrastructure management platform. With a master degree in engineering (Media Technology, TU Ilmenau), he held various roles as product manager in the broadcasting sector, including international positions at DHD Audio, Harman International Industries / Studer and Lawo.


KI-gestützte Produktion von Verkehrsnachrichten im Radio

Referent: Christoph Raue, Absolvent der TU Ilmenau (:xmg communications)

In der modernen Radioproduktion werden vermehrt die Möglichkeiten zur Anwendung von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Erstellung von Inhalten erprobt. Der Einsatz von KI-gestützten Technologien zur Sprachsynthese verspricht u.a. eine effizientere und flexiblere Nachrichtenproduktion. Der Vortrag „KI-gestützte Produktion von Verkehrsnachrichten im Radio“ beleuchtet den aktuellen Stand der Technik anhand eines konkreten Projektes und diskutiert die Potenziale sowie die Herausforderungen, die sich aus dem Einsatz dieser Technologien in der Praxis ergeben.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Problemstellung der korrekten Aussprache von Straßen- und Ortsnamen. Die natürliche und fehlerfreie Wiedergabe von geografischen Bezeichnungen stellt eine signifikante Herausforderung dar, da diese oft spezifische linguistische Eigenheiten aufweisen, die von Standard-KI-Modellen nicht immer korrekt erfasst werden können. Darüber hinaus werden Ansätze und Methoden zur Qualitätssicherung der produzierten Inhalte vorgestellt.

Abschließend thematisiert der Vortrag die ethischen und rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI in der Medienproduktion mit Fokus auf den Einsatz von Voice Cloning Technologien.

Ziel des Vortrags ist es, ein umfassendes Verständnis für die Potenziale und Grenzen der KI-gestützten Sprachsynthese in der Radioproduktion zu vermitteln. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten wertvolle Einblicke in die technischen, linguistischen und ethischen Aspekte, die bei der Integration von KI in die Radioproduktion berücksichtigt werden müssen.

Text erstellt mit Unterstützung künstlicher Intelligenz.