Anzahl der Treffer: 649
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:12:29 +0200 in 0.0803 sec


Bergmann, Jean Pierre; Petzoldt, Franziska; Schürer, René; Regensburg, Anna; Michels, Konstantin
Direct bonding of aluminium to copper using solid-liquid interdiffusion. - In: Brazing, high temperature brazing and diffusion bonding, (2016), S. 388-392

Kotschote, Christian; Neudel, Christian; Bergmann, Jean Pierre; Rudolf, Heiko
Schweißlinsenbildung beim Aluminium-Stahl-Punktschweißen mit Stanzelement und deren Auswirkung auf die Verbindungsfestigkeit. - In: Widerstandsschweißen, ISBN 978-3-945023-75-4, (2016), S. 43-50

Broda, Tobias; Keitel, Steffen; Bergmann, Jean Pierre
Wachstumsverhalten der intermetallischen Phasen beim Widerstandspunktschweißen mit geschweißter Fügehilfe an Stahl/Aluminium-Mischverbindungen. - In: Widerstandsschweißen, ISBN 978-3-945023-75-4, (2016), S. 32-42

Bielenin, Martin; Szallies, Konstantin; Bergmann, Jean Pierre; Neudel, Christian
Einseitiges Widerstandsfügeverfahren für metallische Mischverbindungen sowie Hybridverbindungen aus thermoplastischen Kunststoffen und Metallen. - In: Widerstandsschweißen, ISBN 978-3-945023-75-4, (2016), S. 7-15

Szallies, Konstantin; Bielenin, Martin; Bergmann, Jean Pierre
Entwicklung einer neuartigen Elektrodenanordnung zum einseitigen Widerstandspunktschweißen mit Schweißzangen. - In: Widerstandsschweißen, ISBN 978-3-945023-75-4, (2016), S. 168-173

Patschger, Andreas; Schaaf, Peter; Bliedtner, Jens
Grundlegende Untersuchungen zum Prozessverständnis des Laserstrahl-Mikroschweißens von metallischen Folien. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2016. - 1 Online-Ressource (243 Seiten, 14.39 MB). - (Fertigungstechnik - aus den Grundlagen für die Anwendung : Schriften aus der Ilmenauer Fertigungstechnik ; Band 3)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2016

Für die prozesssichere Anwendung des Laserstrahl-Mikroschweißens im industriellen Umfeld ist die Kenntnis des Prozesses von immanenter Bedeutung. Daher wird in vorliegender Arbeit der Laserstrahl-Mikroschweißprozess anhand von metallischen Folien systematisch charakterisiert. Während des Laserstrahl-Mikroschweißens von metallischen Folien beeinträchtigen der thermisch induzierte Verzug und die daraus resultierende Spaltbildung den reproduzierbaren Schweißprozess. Der freie, unbehinderte Verzug steigt exponentiell mit sinkender Materialstärke an. Daher muss der Verzug durch Maßnahmen der Prozessführung und durch eine optimierte Spannvorrichtung minimiert werden. Dafür werden die Einflüsse auf den Verzug und die korrespondierenden Temperaturfelder untersucht und Regeln für die verzugsarme Bearbeitung abgeleitet. Diese betreffen die Gestaltung des Schweißregimes, die Wahl von Fokusdurchmesser und Péclet-Zahl für den Schweißprozess sowie das eingesetzte Strahlprofil. Zusätzlich erreicht ein neuartiges Spannkonzept für metallische Folien einen minimierten Verzug zwischen den Fügepartnern. Aufgrund von prozessbedingten Schwankungen und äußeren Einflussfaktoren variiert die Schweißnahttiefe und kann zu ungenügender Anbindung der Fügepartner führen. Daher sind Durchschweißungen für das prozesssichere Mikroschweißen notwendig. Das Prozessfenster für Durchschweißungen in Abhängigkeit von der Leistung und von der Vorschubgeschwindigkeit hat daher eine große Bedeutung für die Prozessführung. Das Prozessfenster wird durch die Prozessgrenzen bestimmt, welche in Abhängigkeit vom Aspektverhältnis und von der bezogenen Leistung beschrieben werden können. Ein weiterer prozesslimitierender Einfluss ergibt sich durch den Humping-Effekt, der den Anbindungsquerschnitt und die Festigkeit der Schweißverbindung beeinträchtigt. Basierend auf dem Modell der Rayleigh-Plateau-Instabilität kann durch das Verhältnis von Schmelzbadlänge zu Fokusdurchmesser der Eintritt des Humping-Effekts abgeschätzt werden. Der Vergleich von verschiedenen hochlegierten Stählen zeigt, dass sich die gewonnen Ergebnisse im Mikroschweißen auf die untersuchten Stähle übertragen lässt. Während der Bearbeitung der ergänzend charakterisierten Titan- und Aluminiumwerkstoffe lassen sich die gleichen Prozessphänomene im Mikroschweißprozess beobachten, die aufgrund der differierenden thermomechanischen Eigenschaften bei anderen Werten der Prozessgrößen auftreten.



http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016000193
Witzendorff, Philipp; vonBielenin, Martin; Hermsdorf, Jörg; Bergmann, Jean Pierre
Superimposition of radiation from a pulsed solid-state laser and a diode laser during the welding of aluminium materials. - In: Welding and cutting, ISSN 1612-3433, Bd. 15 (2016), 2, S. 119-125

Bergmann, Jean Pierre; Regensburg, Anna; Petzoldt, Franziska; Herb, Alexander
Prozess- und werkstofftechnische Aspekte beim Ultraschallschweißen von Al-Cu-Verbindungen unter Berücksichtigung metallischer Zwischenschichten. - In: Metall, ISSN 0026-0746, Bd. 70 (2016), 4, S. 132-135
Richtiger Name des Verfassers: Franziska Petzoldt

Patschger, Andreas; Bliedtner, Jens; Bergmann, Jean Pierre
Micro welding - how far can we go?. - In: Journal of laser applications, ISSN 1938-1387, (2015), 1, S. 94-98
Paper P122

https://doi.org/10.2351/1.5063242
Patschger, Andreas; Seiler, Michael; Bliedtner, Jens; Bergmann, Jean Pierre
Schmelzbadinstabilitäten während des Laserstrahl-Mikroschweissens von metallischen Folien. - In: Lasertechnik, (2015), S. 28-36