Publikationen

Bitte beachten Sie, dass die Hochschulbibliographie den Datenstand 31.07.2024 hat.
Alle neueren Einträge finden Sie in der Universitätsbibliographie der Technischen Universität Ilmenau (TUUniBib).

Anzahl der Treffer: 625
Erstellt: Thu, 26 Sep 2024 21:47:35 +0200 in 0.0446 sec


Link, Steffen; Kurniawan, Mario; Dimitrova, Anna; Krischok, Stefan; Bund, Andreas; Ivanov, Svetlozar
Enhanced cycling performance of binder free silicon-based anode by application of electrochemically formed microporous substrate. - In: Electrochimica acta, ISSN 1873-3859, Bd. 380 (2021), 138216, S. 1-9

In this work, an electrochemically formed porous Cu current collector (p-Cu) is utilized for the development of a high-performance binder-free silicon anode. Two electrolyte compositions based on sulfolane (SL) and [BMP][TFSI] ionic liquid (IL) are implemented for silicon deposition. The electrochemical experiments confirm the advantages of applying the p-Cu structure in terms of specific capacity, rate capability, and long-term cycling, where the best electrochemical properties have been observed for the Si deposited from SL electrolyte. The Si-based p-Cu anodes formed in SL display stable 2500 mAh g^-1 reversible capacity during the first 250 cycles and promising capacity retention. Compared to this result, the cycling performance of the same type of material deposited on flat Cu foil (f-Cu) showed significantly reduced capacity (1400 mAh g^-1) and inferior cycling performance. The positive effect can be attributed to the improved mechanical stability of the active material and accelerated ionic transport in the porous structure of the anode. The improved functional properties of the electrochemically deposited Si from SL electrolyte in p-Cu samples compared to those obtained in IL can be ascribed to differences in the chemical composition. While the layers deposited in SL electrolyte involve Si domains incorporated in a matrix containing C and O that offer high mechanical stability, the Si material obtained in IL is additionally influenced by N and F chemical species, resulting from active IL decomposition. These differences in the chemical surrounding of the Si domains are the primary reason for the inferior electrochemical performance of the material deposited from [BMP][TFSI] electrolyte. XPS analysis shows that the initial composition of the as deposited layers, containing a considerable amount of elemental Si, is changed after lithiation and that the electrochemical activity of the anode is governed by switching between the intermediate redox states of Si, where the carbon-oxygen matrix is also involved.



https://doi.org/10.1016/j.electacta.2021.138216
Herrfurth, Oliver; Richter, Steffen; Rebarz, Mateusz; Espinoza, Shirley; Zúñiga-Pérez, Jesus; Deparis, Christiane; Leveillee, Joshua; Schleife, André; Grundmann, Marius; Andreasson, Jakob; Schmidt-Grund, Rüdiger
Transient birefringence and dichroism in ZnO studied with fs-time-resolved spectroscopic ellipsometry. - In: Physical review research, ISSN 2643-1564, Bd. 3 (2021), 1, S. 013246-1-013246-12

The full transient dielectric-function (DF) tensor of ZnO after UV-laser excitation in the spectral range 1.4-3.6 eV is obtained by measuring an m-plane-oriented ZnO thin film with femtosecond (fs)-time-resolved spectroscopic ellipsometry. From the merits of the method, we can distinguish between changes in the real and the imaginary part of the DF as well as changes in birefringence and dichroism, respectively. We find pump-induced switching from positive to negative birefringence in almost the entire measured spectral range for about 1 ps. Simultaneously, weak dichroism in the spectral range below 3.0 eV hints at contributions of inter-valence-band transitions. Line-shape analysis of the DF above the band gap based on discrete exciton, exciton-continuum, and exciton-phonon-complex contributions shows a maximal dynamic increase in the transient exciton energy by 80 meV. The absorption coefficient below the band gap reveals an exponential line shape attributed to Urbach-rule absorption mediated by exciton-longitudinal-optic-phonon interaction. The transient DF is supported by first-principles calculations for 1020cm^-3 excited electron-hole pairs in ideal bulk ZnO.



https://doi.org/10.1103/PhysRevResearch.3.013246
Ivanov, Svetlozar; Link, Steffen; Dimitrova, Anna; Krischok, Stefan; Bund, Andreas
Electrochemical nucleation of silicon in ionic liquid-based electrolytes. - In: Meeting abstracts, ISSN 2151-2043, Bd. MA2020-01 (2020), 19, 1181

https://doi.org/10.1149/MA2020-01191181mtgabs
Zviagin, Vitaly; Grundmann, Marius; Schmidt-Grund, Rüdiger
Impact of defects on magnetic properties of spinel zinc ferrite thin films. - In: Physica status solidi, ISSN 1521-3951, Bd. 257 (2020), 7, 1900630, insges. 11 S.

The recent developments in the study of magnetic properties in the spinel zinc ferrite system are explored. Engineering of ionic valence and site distribution allows tailoring of magnetic interactions. Recent literature is reviewed, and own investigations are presented for a conclusive understanding of the mechanisms responsible for the magnetic behavior in this material system. By varying the Zn-to-Fe ratio, the deposition, as well as thermal annealing conditions, ZnFe2O4 thin films with a wide range of crystalline quality are produced. In particular, the focus is on the magnetic structure in relation to spectroscopic properties of disordered ZnFe2O4 thin films. Comparing the cation distribution in film bulk (optical transitions in the dielectric function) and near-surface region (X-ray absorption), it is found that an inhomogeneous cation distribution leads to a weaker magnetic response in films of inverse configuration, whereas defects in the normal spinel are likely to be found at the film surface. The results show that it is possible to engineer the defect distribution in the magnetic spinel ferrite film structure and tailor their magnetic properties on demand. It is demonstrated that these properties can be read out optically, which allows controlled growth of the material and applications in future magneto-optical devices.



https://doi.org/10.1002/pssb.201900630
Kleinschmidt, Peter; Mutombo, Pingo; Berthold, Theresa; Paszuk, Agnieszka; Steidl, Matthias; Ecke, Gernot; Nägelein, Andreas; Koppka, Christian; Supplie, Oliver; Krischok, Stefan; Romanyuk, Oleksandr; Himmerlich, Marcel; Hannappel, Thomas
Atomic surface structure of MOVPE-prepared GaP(111)B. - In: Applied surface science, Bd. 534 (2020), 147346

Controlling the surface formation of the group-V face of (111)-oriented III-V semiconductors is crucial for subsequent successful growth of III-V nanowires for electronic and optoelectronic applications. With a view to preparing GaP/Si(111) virtual substrates, we investigate the atomic structure of the MOVPE (metalorganic vapor phase epitaxy)-prepared GaP(111)B surface (phosphorus face). We find that upon high-temperature annealing in the H2-based MOVPE process ambience, the surface is phosphorus-depleted, as evidenced by X-ray photoemission spectroscopy (XPS). However, a combination of density functional theory calculations and scanning tunneling microscopy (STM) suggests the formation of a partially H-terminated phosphorus surface, where the STM contrast is due to electrons tunneling from non-terminated dangling bonds of the phosphorus face. Atomic force microscopy (AFM) reveals that a high proportion of the surface is covered by islands, which are confirmed as Ga-rich by Auger electron spectroscopy (AES). We conclude that the STM images of the samples after high-temperature annealing only reflect the flat regions of the partially H-terminated phosphorus face, whereas an increasing coverage with Ga-rich islands, as detected by AFM and AES, forms upon annealing and underlies the higher proportion of Ga in the XPS measurements.



https://doi.org/10.1016/j.apsusc.2020.147346
Zviagin, Vitaly; Sturm, Chris; Esquinazi, Pablo; Grundmann, Marius; Schmidt-Grund, Rüdiger
Control of magnetic properties in spinel ZnFe2O4 thin films through intrinsic defect manipulation. - In: Journal of applied physics, ISSN 1089-7550, Bd. 128 (2020), 16, 165702, insges. 7 S.
Im Titel sind "2" und "4" tiefgestellt

We present a systematic study of the magnetic properties of ZnFe2O4 thin films fabricated by pulsed laser deposition at low and high oxygen partial pressure and annealed in oxygen and argon atmosphere, respectively. The as-grown films show strong magnetization, closely related to a non-equilibrium distribution of defects, namely, Fe cations among tetrahedral and octahedral lattice sites. While the concentration of tetrahedral Fe cations declines after argon treatment at 250 ˚C, the magnetic response is enhanced by the formation of oxygen vacancies, evident by the increase in near-infrared absorption due to the Fe2+-Fe3+ exchange. After annealing at temperatures above 300 ˚C, the weakened magnetic response is related to a decline in disorder with a partial recrystallization toward a less defective spinel configuration.



https://doi.org/10.1063/5.0019712
Link, Steffen; Dimitrova, Anna; Krischok, Stefan; Bund, Andreas; Ivanov, Svetlozar
Electrogravimetry and structural properties of thin silicon layers deposited in sulfolane and ionic liquid electrolytes. - In: ACS applied materials & interfaces, ISSN 1944-8252, Bd. 12 (2020), 51, S. 57526-57538

Potentiostatic deposition of silicon is performed in sulfolane (SL) and ionic liquid (IL) electrolytes. Electrochemical quartz crystal microbalance with damping monitoring (EQCM-D) is used as main analytical tool for the characterization of the reduction process. The apparent molar mass (Mapp) is applied for in situ estimation of the layer contamination. By means of this approach, appropriate electrolyte composition and substrate type are selected to optimize the structural properties of the layers. The application of SL electrolyte results in silicon deposition with higher efficiency compared to the IL 1-butyl-1-methylpyrrolidinium bis(trifluoromethylsulfonyl)imide, [BMP][TFSI]. This has been associated with the instability of the IL in the presence of silicon tetrachloride and the enhanced incorporation of IL decomposition products into the growing silicon deposit. X-ray photoelectron spectroscopy (XPS) analysis supports the results about the layer composition, as suggested from the microgravimetric experiments. Attention has been given to the impact of practically relevant substrates (i.e., Cu, Ni, and vitreous carbon) on the reduction process. An effective deposition can be carried out on the metal electrodes in both electrolytes due to accelerated reaction kinetics for these types of substrates. However, on vitreous carbon (VC), a successful reduction of SiCl4 can only be accomplished in the IL, while the electroreduction process in SL is dominated by the decomposition of the electrolyte. For short deposition times, the scanning electron microscopy (SEM) images display rough morphologies in the nanometer range, which evolve further to structures with increased length scale of the surface roughness. The development of a rough interface during deposition, resulting in QCM damping at advanced stages of the process, is interpreted by a model accounting for the resistive force caused by the interaction of the liquid with a nonuniform layer interface. By using this approach, the individual contributions of the surface roughness and viscoelastic effects to the measured damping values are estimated.



https://doi.org/10.1021/acsami.0c14694
Hähnlein, Bernd; Hofmann, Tim; Tonisch, Katja; Pezoldt, Jörg; Kovac, Jaroslav; Krischok, Stefan
Structural analysis of sputtered Sc(x)Al(1-x)N layers for sensor applications. - In: Materials science and smart materials, (2020), S. 13-18

Hähnlein, Bernd; Lebedev, Sergei P.; Eliseyev, Ilya A.; Smirnov, Alexander N.; Davydov, Valery Yu.; Zubov, Alexander V.; Lebedev, Alla A.; Pezoldt, Jörg
Investigation of epitaxial graphene via Raman spectroscopy: origins of phonon mode asymmetries and line width deviations. - In: Carbon, ISSN 1873-3891, Bd. 170 (2020), S. 666-676

In this work a comprehensive study is presented for the analysis of epitaxial graphene layers using Raman spectroscopy. A wide range of graphene types is covered, from defective/polycrystalline single layer graphene to multilayer graphene with low defect density. On this basis the influence of strain type, Fermi level and number of layers on the Raman spectrum of graphene is investigated. A detailed view on the 2D/G dispersion and the respective slopes of uniaxially and biaxially strained graphene is given and its implications on the asymmetry of the G peak analyzed. A linear dependency of the phonon mode asymmetry on uniaxial strain is presented in addition to the known Fermi level dependence. Additional impacts on the asymmetry are found to be arising from the defect density and transfer doping of adsorbates. The discovered transfer doping mechanism is contrary to pure phonon excitation through excitons and exhibits increasing asymmetry with increasing Fermi level. A new characteristic correlation between the 2D mode line width and the inverse I(D)/I(G) ratio is introduced that allows the determination of the strain type and layer number and explains the difference between Raman line widths of monolayer graphene on different substrates.



https://doi.org/10.1016/j.carbon.2020.07.016
Richter, Steffen; Herrfurth, Oliver; Espinoza, Shirly; Rebarz, Mateusz; Kloz, Miroslav; Leveillee, Joshua A.; Schleife, André; Zollner, Stefan; Grundmann, Marius; Andreasson, Jakob; Schmidt-Grund, Rüdiger
Ultrafast dynamics of hot charge carriers in an oxide semiconductor probed by femtosecond spectroscopic ellipsometry. - In: New journal of physics, ISSN 1367-2630, Bd. 22 (2020), 083066, insges. 14 S.

https://doi.org/10.1088/1367-2630/aba7f3

Abschlussarbeiten

Bitte beachten Sie, dass die Hochschulbibliographie den Datenstand 31.07.2024 hat.
Alle neueren Einträge finden Sie in der Universitätsbibliographie der Technischen Universität Ilmenau (TUUniBib).

Anzahl der Treffer: 125
Erstellt: Thu, 26 Sep 2024 21:47:46 +0200 in 0.0935 sec


Heinemann, Max;
Untersuchung des Schwingverhaltens von AlN-Ni Resonatoren. - Ilmenau. - 41 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2018

Es wurden die Schwingungseigenschaften von einseitig und beidseitig eingespannten Balkenstrukturen im [my]m Bereich untersucht. Diese Resonatoren bestehen aus einem Doppelschichtsystem, welches aus einer piezoelektrischen Schicht, in diesem Fall AlN und einer magnetostriktiven Schicht, in diesem Fall Ni, zusammengesetzt ist. Die theoretischen Grundlagen basieren auf der Euler-Bernoulli-Biegebalkentheorie. Mit Hilfe eines Vibrometers wurden Eigenfrequenzspektren dieser Resonatoren gemessen. Das Schichtsystem wurde mit dem Rasterelektronenmikroskop validiert. Mit Hilfe eines optischen Mikroskops wurden geometrische Vermessungen an den Resonatoren durchgeführt. Der Elastizitätsmodul dieses Schichtsystems wurde bestimmt. Es wurden die Abhängigkeiten für die Güte und die Verspannung von den einzelnen Resonatoren dargestellt. Es wurde eine Simulation mit Finiter-Elemente-Methode für jeden Resonator durchgeführt. Die Simulationsergebnisse wurden mit den Messergebnissen verglichen. Es stellte sich heraus, dass die Euler-Bernoulli-Biegebalkentheorie hier eine gute Anwendung findet. Weiterhin stellte sich heraus, dass die breiten und kurzen einseitig eingespannten Balkenstrukturen sehr große Abweichung verursachen und deshalb ungeeignet sind. Für die beidseitig eingespannte Balkenstrukturen wurde ein Ausblick über einen künftigen Mittelweg zwischen Haltbarkeit und gutem Schwingverhalten gegeben.



Michel, Jonas;
Metal contacts on oxides : investigation of Pt-Schottky contacts on In2O3. - Ilmenau. - 107 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2018

Um In2O3 auch im Bereich transparenter Elektronik einsetzen zu können, muss man die Herstellung von gleichrichtenden Kontakten zu In2O3 verstehen. Behindert wird die Gleichrichtung durch eine intrinsische, hohe Elektronenkonzentration (SEAL) an der In2O3 Oberfläche. Durch reaktives Sputtern in einer Argon- und Sauerstoffatmosphäre konnten bereits gleichrichtende Schottkykontakte hergestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es den Mechanismus dahinter zu verstehen. Reaktive Sauerstoffspezies innerhalb des Sputterprozesses, die ähnlich wie für eine reine Plasmabehandlung bekannt den SEAL verarmen oder eine chemische Veränderung des abgeschiedenen Metalls, hier Platin, sind die vorgeschlagenen Mechanismen. Mit Photoelektronenspektroskopie und elektrischen Messungen wurden sowohl reaktiv abgeschiedenen, als auch nicht-reaktive abgeschiedene Proben untersucht, die vorab noch durch eine optionale Plasmabehandlung verarmt werden konnten. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die reaktiven Sauerstoffspezies zu Beginn des Prozesses zwar den SEAL verarmen, aber die chemische Veränderung des Metalls auch notwendig ist um eine Diffusion der Sauerstoffspezies weg von der Grenzfläche zu verhindern, die für die nicht-reaktiv abgeschiedenen Proben beobachtet wurde. Demnach sind beide Mechanismen notwendig um gleichrichtende Kontakte zu In2O3 herzustellen.



Muhin, Anton;
Numerische Untersuchungen der Elektronenreflexion durch Multiquantumbarrieren in Gruppe III-Nitriden. - Ilmenau. - 95 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2017

Der Elektronenleckstrom ist eins der Hauptverlustmechanismen in AlGaN basierten Licht emittierenden Bauelementen (UV-LEDs). Dieser kann durch das Hinzufügen einer Schicht mit einer breiten Bandlücke, einer Elektronenblockschicht (EBL), in die Heterostruktur und die daraus resultierende Leitungsbanddiskontinuität, die typischerweise 0,3 bis 0,8 eV beträgt, reduziert werden. Durch das aufeinanderstapeln mehrerer Nanometer großen EBLs aufeinander, kann eine zusätzliche virtuelle Barriere (VB) für die Elektronen in den sogenannten Multiquantumbarrieren (MQB) entstehen. Es wurden numerische Untersuchungen durchgeführt um die Breite der VB in AlGaN-MQBs zu quantifizieren und die Strukturen gegenüber von Fluktuationen zu optimieren. Die Beachtung der Polarisationsfelder und die Berechnung des Bandprofils erfolgte durch die selbstkonsistente Lösung der Schrödinger- und der Poisson-Gleichungen. Die Transfermatrixmethode und die Esaki-Tsu-Stromformel wurden benutzt um die Elektronenreflexionswahrscheinlichkeiten und die Strom-Spannungs-Charakteristiken zu berechnen. Die Simulationen zeigen einen Anstieg der effektiven Elektronenbarriere von bis zu 66\% durch die Anwendung einer optimierten Al$_{0,2}$Ga$_{0,8}$N/GaN-MQB gegenüber einer Al$_{0,2}$Ga$_{0,8}$N EBL der gleichen Breite. Ansätze zur experimentellen Verifikation der VB wurden ebenfalls diskutiert.



Faber, Tobias;
Temperatur als Beschleunigungsfaktor der Degradation von Polymersolarzellen. - Ilmenau. - 91 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2017

Seit Beginn des Jahrtausends liegt die Verwendung organischer Verbindungen als photoaktive Materialien im Fokus vieler Forschergruppen weltweit. Dadurch können Solarzellen mithilfe einfacher und kostengünstiger Verfahren auf flexiblen Substraten in einer großen Variation an Farben hergestellt werden. Ihre Effizienz und Stabilität reicht jedoch noch nicht an die der anorganischen Photovoltaik heran. In dieser Arbeit wurden deshalb Polymersolarzellen aus drei verschiedenen Aktivmaterialien (P3HT, PCDTBT und PBDTTT-CT) auf den Einfluss der Temperatur auf ihr Degradationsverhalten hin untersucht. Dabei wurden Proben bei jeweils 45 und 65 ˚C gealtert und Änderungen in Ihrer Funktionalität mithilfe elektrischer Charakterisierungsmethoden und Elektrolumineszenz-Imaging überprüft. Es konnten Beschleunigungsfaktoren für die unterschiedlichen Architekturen bestimmt und Aktivierungsenergien für die zugrundeliegenden Prozesse abgeschätzt werden. Dadurch ist es besser möglich, eine Übertragung der unter Laborbedingungen gewonnenen Lebensdauern auf eine reale Anwendung zu ermöglichen.



Hegazy, Mohamed;
Energieeffiziente Kälteerzeugung mittels passiver Infrarot-Nacht-Kühlung. - Ilmenau. - 80 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2017

In der vorliegenden Arbeit wurde das Passive Infrarot Nachtkühlung-System (PINC-System), welches am Energy Efficiency Center (EEC) installiert ist, in der Simulationsumgebung TRNSYS abgebildet. Hierbei wurde das PINC-System kombiniert mit einer thermischen Gebäudesimulation. Die Kälteübergabe in den Räumen wurde in der Simulation über Kühldecken realisiert. Das Simulationsmodell konnte anhand realer Monitoringdaten des EEC validiert werden. Die Hauptaufgabe bestand darin, das PINC-System des ECC in TRNSYS als Modell aufzubauen. Das PINC-Modell wurde mit den Monitoring-Daten des Jahres 2015 validiert bzw. überprüft. Aus dem validierten Modell wurde im nächsten Schritt das PINC-System mit einem Gebäude-Modell verbunden. Danach wurde ein Vergleich zwischen dem PINC-System und einer Kältemaschine vollzogen, um das PINC-System exakt bewerten zu können. Anschliessend wurden verschiedene Szenarien definiert und anhand von Simulationen evaluiert. Hierbei wurde entweder eine konventionelle Kühldecke oder eine PCM-Kühldecke im Gebäude verwendet. Die Ergebnisse bestätigten, dass das SEER des PINC-Systems ist effektiver als das SEER der konventionellen Kältemaschine. Andererseits verbraucht die PCM-Kühldecke mehr Energie, als die konventionelle Kühldecke.



Kunze, Oliver;
Untersuchung von Festkörperreibung unter mechanischen Vibrationen und Anwendung zum Entwurf von mobilen, miniaturisierten Robotern. - Ilmenau. - 84 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2017

Ziel dieser Masterarbeit sind die Beschreibung und experimentelle Untersuchung von Reibungsminderung unter Einfluss von Vibration und die Umsetzung dieser in einem mobilen Roboter. Die Vibration wird dabei durch einen piezoelektrischen Schallwandler zwischen den Reibungspartnern realisiert. Dazu wurden zunächst die Beschreibung und Gegenüberstellung etablierter Reibungsmodelle durchgeführt. Anhand der daraus gewonnenen Erkenntnisse wurden Reibungsmodelle mittels Matlab/Simulink numerisch untersucht und mit Ergebnissen der Literatur verglichen. Im experimentellen Teil wurde zunächst ein Vorversuch, der die prinzipielle Wirkungsweise der vibrationsinduzierten Reibungsreduzierung verdeutlicht, durchgeführt. Anschließend wurde die Reibungsminderung in Abhängigkeit von verschiedenen Frequenzen und Relativgeschwindigkeiten anhand mehrerer Prüfkörper untersucht. Es konnte reproduzierbar eine Reibungsminderung bei drei Zugproben festgestellt werden. Anschließend wurde die Geschwindigkeitsabhängigkeit untersucht und bei steigender Frequenz eine steigende Abhängigkeit nachgewiesen. Die Natur der Schwingung des piezoelektrischen Schallwandlers erforderte, dass das mechanische Prinzip der Simulation auf die Experimente angepasst werden musste. Im Anschluss wurde überprüft, ob die angepasste Simulation das Verhalten der frequenzabhängigen Reibungsänderung darstellen kann. Das präsentierte Modell ist in Grenzen dazu in der Lage und bildet eine erste Möglichkeit, die Reibungsveränderung durch die flächige Vibration des Schallwandlers abzubilden. Mit Hilfe der daraus gewonnenen Erkenntnisse wurde ein mobiler Roboter entworfen, der nach dem Prinzip einer durch gesteuerte Vibration erzeugter, anisotroper Reibung funktioniert. Die Funktionsweise des Roboters wurde experimentell geprüft und die Form der Bewegung wurde dargestellt.



Stauffenberg, Jaqueline;
Entwicklung eines strahlungsfesten relativen Feuchtesensors für das ATLAS-Projekt. - Ilmenau. - 80 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2017

Ziel dieser Arbeit ist die Entwicklung und der Aufbau von strahlungsfesten relativen Feuchtesensoren, die später im ATLAS-Detektor des LHC eingesetzt werden sollen. Die Sensoren sollen unter Einfluss hoher Dosen ionisierender Strahlung einsatzfähig sein. Es ist notwendig die Sensoren aufgrund der thermischen Ankopplung an Baugruppen, die stark gekühlt werden, vor Fehlfunktion oder gar Zerstörung durch Betauung zu schützen. Mit dieser Neuentwicklung sollen relative Feuchtigkeitsmessungen zur Bestimmung des Taupunkts während dem Betrieb von Beschleunigeranlagen in der Hochenergiephysik durchgeführt werden. Anwendungsbereiche stellen hierbei die physikalische Grundlagenforschung und Bereiche der Medizintechnik dar. Dazu werden zunächst zwei verschiedene Beschichtungsmethoden mit Sol-Gelen angewendet. Anschließend werden die Sensoren durch die Messmethode der Impedanzspektroskopie analysiert und mittels eines Fit-Programms charakterisiert. Des Weiteren werden die Eigenschaften des elektrischen Feldes durch eine FEM-Simulation verifiziert.



Zeidler, Patrick Benito;
Thermische Simulation von Leistungswiderständen. - Ilmenau. - 78 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2017

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der thermischen Simulation von Leistungswiderständen und der experimentellen und analytischen Ermittlung ihrer Modellparameter. Zur Auswahl stehen zwei Modellvorstellungen, welche von der Modellbildung bis hin zur Simulationstechnik erklärt werden. Hinsichtlich der Wärmeleitung wird das elektrisch thermische Analogon anhand von einfachen mathematischen Betrachtungsweisen bewiesen. Die Gegenüberstellung einer Beispielsimulation des selbst geschriebenen Programms mit dem des Netzwerksimulators LTspice belegt dies zusätzlich. Ferner werden sämtliche praxisnahe Grundlagen des Wärmetransports vorgestellt. Um eine Simulation von Leistungswiderständen effektiv zu gestalten, bietet die Programmierung mit AWK die Freiheit, alle Wärmeübergänge mit Energiebilanzgleichungen umzusetzen. Die Widerstände werden für die zwei Anwendungsfälle Puls- und Nennlast simuliert. Es ist vorgesehen, mit diesen Simulatoren ein ausreichend genaues thermisches Management zu betreiben.



Pause, Saskia;
Temperaturmessungen mit pn-Übergängen im Bereich von 4K bis 300K unter Verwendung verschiedener Layouts. - Ilmenau. - 62 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2016

Das Ziel dieser Bachelorarbeit war die Untersuchung verschiedener pn- Übergänge in einem Temperaturbereich von 4K bis 300K. Diese sollen zur Temperaturmessung, ohne aufwendige Einzelkalibration der Bauelemente, eingesetzt werden. In den durchgeführten Experimenten wurden das Substrat, die Implantationsparameter, die Größe und die Geometrie der Dioden verändert. Gemessen und ausgewertet wurden dabei die U-I Kennlinien und die U-T Kennlinien. Die Verwendung von verschiedenen Berechnungsmethoden der kalibrationsfreien Temperaturmessung (Methode nach Verster, Methode nach Goloub) und der 1-Punkt Kalibrierung ermöglichen die Aussage, welche Dioden am besten für einen Einsatz als Temperatursensoren geeignet sind. Dazu wird insbesondere bei der 1-Punkt Kalibrierung ein diodenspezifischer Faktor verwendet, der die Abweichung der U-T Kennlinie vom idealen Verlauf angibt. Das ermöglicht einen einfachen Vergleich verschiedener pn-Übergänge ohne aufwendige Untersuchungen. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass bei Variation des Substrates und der Implantationsparameter starke Veränderungen bezüglich der Genauigkeit bei der Temperaturbestimmung auftraten. Sowohl Geometrie als auch Größe der Dioden sind nicht so sehr von Bedeutung. Es konnten quantitative Zusammenhänge beschrieben werden. Die in dieser Arbeit erläuterten theoretischen Grundlagen wurden im Rahmen der durchgeführten Messungen bestätigt. Somit ist es möglich, mit den Ergebnissen dieser Arbeit eine Diode herzustellen, welche optimale Eigenschaften für die Temperaturmessung besitzt.



Menasse Ngankou, Jecker;
Analyse der Erzeugung und Vernichtung von Sauerstoffkorrelierten Defektkomplexen in Silizium. - 88 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Masterarbeit 2016

Die Sauerstoffatome liegen in einkristallinem Czochralski (CZ) Silizium interstitiell (Oi) vor. Diese interstitielle Sauerstoffatome (Präzipitate) können die mechanischen bzw. die elektrischen Eigenschaften von Si beeinflussen und sie können bei erhöhten Temperaturen von 350 ˚C bis 500 ˚C die thermische doppel Donatoren (TDD) erzeugen. Die Anzahl dieser TDD ist stark Temperaturabhängig. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Erforschung der Metastabilität dieser TDD. Es werden hauptsächlich CZ-Si Proben untersucht. Als Messmethoden sind Tieftemperatur Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie (TTFTIR) und Vierspitzenmessung vorgesehen. Zunächst werden die TDD in den Proben nachgewiesen. Die Proben werden bei Zieltemperaturen von 450 ˚C und 600 ˚C jeweils in bestimmten Zeiträumen getempert und anschließend gemessen um die qualitativen und quantitativen Veränderungen (Dichte, Spezies) der TDD zu beurteilen. Zusätzlich für die Analyse der Metastabilität werden die Proben auch bei 200 ˚C getempert. Nach jeder Temperung der Proben werden sie mit und ohne Beleuchtung mittels FTIR gemessen zum Nachweis der verschiedenen Spezies (neutrale und ionisierte) der TDD. Unter Verwendung der Vierspitzenmessung wird die Veränderung des spezifischen Widerstandes der Proben untersucht und mittels TTFTIR werden die Peakhöhen der einzelnen TDD ausgewertet. Durch Vergleich der metastabilen Eigenschaften der thermischen Donatoren mit den metastabilen Eigenschaften des ASi-Sii-Defektes sollen Rückschlüsse auf die Zusammensetzung der TDD gezogen werden. Mit Hilfe der Vierspitzenmessung wurde die Aufnahme des spezifischen Widerstandes und durch die TTFTIR-Spektroskopie die Identifizierung der TDD sowie ihrer Charakterisierung ermöglicht. Unter anderem wurde hier: - die Erzeugung sowie die Vernichtung von TDD bei 450 ˚C bzw. 600 ˚C bestätigt, - durch die Beleuchtungen, die während der TTFTIR-Messung durchgeführt wurde ein klarer Unterschied bei dem Verlauf zwischen ionisierten und neutralen TDD mit steigender Beleuchtungsleistung gezeigt. Tatsächlich wurden die ionisierten TDD immer wieder neutral, - die Metastabilität von TDD in dieser Arbeit betrachtet. Im Rahmen der Messungenauigkeit der Messmethode konnten Änderungen der TDD Dichten festgestellt werden. Allerdings konnte keine Systematik in den Änderungen nachgewiesen werden. Hierfür sind weitere Untersuchungen notwendig.