Konferenzbeiträge des InIT der TU IlmenauKonferenzbeiträge des InIT der TU Ilmenau
Anzahl der Treffer: 2092
Erstellt: Tue, 02 Jul 2024 23:01:16 +0200 in 0.1286 sec


Nacke, Thomas; Land, R.; Barthel, Andreas; Friedrich, Jürgen; Peyerl, Peter; Helbig, Marko; Sachs, Jürgen; Schäfer, Michael; Pliquett, Uwe
Process instrumentation for impedance spectroscopy - a modular concept. - In: 11th International Biennial Baltic Electronics Conference, 2008, BEC 2008, (2008), S. 235-238

https://doi.org/10.1109/BEC.2008.4657523
Hacib, Tarik; Ferkha, N.; Mekideche, M. R.; Cheriguen, Yahia
Ridge polynomial neural network for non-destructive eddy current evaluation. - In: Proceedings, (2008), S. 153-154

Brauer, Hartmut; Ziolkowski, Marek
Heuristic approaches for an interface shape identification problem in magnetofluiddynamics. - In: Proceedings, (2008), S. 62-63

Magnetic Field Tomography (MFT) techniques can be useful to solve those inverse problems where contactless measurements have to be applied. We present heuristic approaches for the identification of the shape of the interface between two conducting fluids using multi-channel magnetic field measurements. A combination of the principle component analysis and evolutionary algorithms together with special regularization techniques was used to identify that interface mode describing the measured magnetic data in optimal way.



Yeryomin, Yevgeniy; Evers, Florian; Seitz, Jochen
Solving the firewall and NAT traversal issues for SIP-based VoIP. - In: International Conference on Telecommunications, 2008, ISBN 978-1-4244-2035-3, (2008), insges. 6 S.

Voice over Internet Protocol (VoIP) - Telefonieren über Internet - gewinnt immer mehr an Beliebtheit. VoIP ist eine neue Technologie mit einigen Kinderkrankheiten. Einige von denen sind mir Besonderheiten der Netzwerktopologie verbunden, wie der Einsatz von Firewalls und Network Address Translator (NAT). Dieser Artikel beschäftigt sich mit Problemen von SIP-basierterer VoIP. Session Initiation Protocol (SIP) ist heutzutage das meist benutzte Protokoll für VoIP. Leider, eine VoIP-Kommunikation kann nicht zustande kommen, wenn ein von VoIP-Telefonen sich hinter einem NAT oder einem eingeschränkten Firewall befindet. Jedes VoIP-Telefonat schließt drei zufällig gewählte UDP-Ports ein, die auf dem Firewall frei geschaltet sein müssen. Das ist aber wegen Sicherheitsbedenken nicht immer möglich. In diesem Artikel wird eine Software mit Namen "SIP-RTP-Proxy" (SRP) präsentiert, die diese oben beschrieben Probleme löst. SRP arbeitet wie ein "Session Border Controller" (SBC). SRP nimmt entgegen und leitet weiter SIP-Packete und RTP/RTCP-Ströme. Eine Besonderheit von dieser Lösung ist die Möglichkeit, SRP in einem privaten Netz zu platzieren. Wobei bei anderen Lösungen muss die entsprechende Software entweder direkt auf einem NAT-Gateway oder im öffentlichen Internet sich befinden. - Das Ziel dieses Projektes war die Implementierung einer universalen Lösung zur NAT- und Firewall-Problemen für VoIP, die in kleinen Unternehmen und in privaten Hausnetzen Ihre Verwendung finden kann. SRP kann auf verschiedenen Betriebsystemen installiert werden und erfordert keine Änderungen an den VoIP-Telefonen oder an TK-Anlagen.



http://dx.doi.org/10.1109/ICTEL.2008.4652645
Costa, Joao Paulo C. L.; daHaardt, Martin; Römer, Florian
Robust methods based on the HOSVD for estimating the model order in PARAFAC models. - In: The fifth IEEE Sensor Array and Multichannel Signal Processing Workshop, ISBN 978-1-424-42241-8, (2008), S. 510-514

Bredemeier, Knut; Jordanow, Wladimir; Schmidt, Franz
Messung der Ausstrahlcharakteristik (Strahlendaten) von LED. - In: Licht 2008, (2008), S. 130-137

Schmidt, Franz; Krüger, Udo
Bildauflösende Leuchtdichtemesstechnik für kleine Leuchtdichten. - In: Licht 2008, (2008), S. 122-129

Schmidt, Franz; Krüger, Udo; Steudtner, Walter
Bildauflösende Leuchtdichtemesstechnik in der Normung bei der CIE und im DIN. - In: Licht 2008, (2008), S. 114-121

De Lamare, Rodrigo C.; Sampaio-Neto, Raimundo; Haardt, Martin
Blind adaptive reduced-rank estimation based on the constant modulus criterion and diversity combined decimation and interpolation. - In: IEEE International Conference on Acoustics, Speech and Signal Processing, 2008, ISBN 978-1-4244-1483-3, (2008), S. 2813-2816

http://dx.doi.org/10.1109/ICASSP.2008.4518234
Debes, Maik; Seitz, Jochen;
Eine Architektur zur kontextsensitiven Dienstvermittlung auf Routingebene. - In: [Workshop E-Government und Digitale Archive - Workshop Gesundheitstelematik und eGK - Workshop SOA und EU-Dienstleistungsrichtlinie in der Öffentlichen Verwaltung - Workshop Security for Web Services and SOA - Workshop Software, Services und Plattformen für Neue Infrastrukturen in der Telekommunikation - Workshop Modellbasiertes Testen - Workshop Informationssysteme mit Open Source - Workshop Mobile and Embedded Interactive Systems - Workshop Vorgehensmodelle in der Praxis - Workshop IT-gestütztes Wissensmanagement - Workshop Elektronische Wahlen, Elektronische Teilhabe, Societyware: Beherrschbare Systeme? Wünschenswerte Systeme? - Workshop Mobiles Spielen], (2008), S. 145-151

Durch die sich seit den letzten Jahren vollziehende Konvergenz der Netze entsteht ein Bedarf nach neuen Methoden zur Dienstsuche. Diese müssen so gestaltet sein, dass sowohl Ad-hoc- als auch Infrastrukturnetze unterstützt werden. Daneben forciert der gegenwärtige Trend zum ubiquitären und pervasiven Computing die Forderung nach Dienstangeboten, die individuell auf die Bedürfnisse einzelner Nutzer angepasst sind. Im folgenden Artikel wird eine Architektur vorgestellt, die beide Anforderungen erfüllt. Realisiert wird dies mit Hilfe des kontextsensitiven Routings. Dazu erfolgt die Dienstsuche und -vermittlung in Abhängigkeit des Nutzerkontextes auf Netzwerkebene.