Veröffentlichungen ohne Studienabschlussarbeiten

Anzahl der Treffer: 250
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 16:23:28 +0200 in 0.0957 sec


Schenk, Christoph;
Theoretische und experimentelle Untersuchungen an ebenen aerostatischen Gaslagerelementen unter Hochvakuumbedingungen. - Göttingen : Cuvillier, 2007. - IX, 166 S. : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2007
ISBN 978-3-86727-470-8

Die Arbeit präsentiert Ergebnisse theoretischer und experimenteller Grundlagenuntersuchungen an ebenen rotationssymmetrischen Gaslagerelementen, die unmittelbar in einer Hochvakuumumgebung eingesetzt werden können. Ziel der Arbeit ist es, einen Beitrag zur Entwicklung hochvakuumtauglicher Gasführungen zu leisten. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf Düsenlagerelemente mit Mikroverteilerkanälen und poröse Lagerelemente. In die Lagerelemente integrierte Dichtsysteme führen das zur Ausbildung des tragenden Schmierfilmes benötigte und kontinuierlich einströmende Gas nahezu vollständig wieder ab. Durch die Absaugung des Gases findet im tragenden Gasfilm ein Übergang von der Kontinuumsströmung zur Molekularströmung statt. Zur Dimensionierung der Lagerelemente wird ein einfaches numerisches Modell entwickelt, dass durch die Berücksichtigung dieses Übergangs die Auslegung der Lagerelemente für einen beliebigen Umgebungsdruck ermöglicht. Auch zur Auslegung des Dichtsystems werden umfangreiche Berechnungswerkzeuge bereitgestellt. Es wird gezeigt, inwieweit sich die Charakteristiken beider Lagerelementarten durch das Dichtsystem und die Vakuumumgebung im Vergleich zum Einsatz unter Normalatmosphäre verändern. In einer Gegenüberstellung werden für beide Lagerelementarten im Hochvakuum bei 10^{-7} mbar gute Trageigenschaften und sehr geringe Leckraten <0,3 ælN/min nachgewiesen. Die theoretischen Ergebnisse werden dabei sehr gut durch die experimentellen Untersuchungen bestätigt. Für beide Lagerelementarten werden Möglichkeiten zur Optimierung der statischen Eigenschaften analysiert, die sich aus einer Modifikation der Drosselparameter bzw. durch den Einsatz spezieller Gase ergeben. Experimentell wird gezeigt, dass die an Normalatmosphäre stabil arbeitenden Lagerelemente im Vakuum nach Überschreiten einer Stabilitätsgrenze zu selbsterregten Schwingungen neigen. Das Auftreten der Stabilitätsgrenze wird theoretisch begründet und der Einfluss verschiedener Faktoren auf die Stabilitätsgrenze analysiert. Ebenso wird in experimentellen Untersuchungen die auf verschiedenen Materialien hervorgerufene Gasabgaberate bestimmt, die bei einer translatorischen Relativbewegung zwischen dem Lagerelement und dem eingesetzten Gegenpart auftritt. Mit der Arbeit gelingt es, die Einsatzmöglichkeit von Gaslagerelementen unmittelbar in einer Hochvakuumumgebung erfolgreich nachzuweisen. Aus den Untersuchungsergebnissen werden Gestaltungsrichtlinien abgeleitet, die zu guten Trageigenschaften, niedrigen Leck- und Gasabgaberaten und einem stabilen Betriebsverhalten der Lagerelemente führen.



Lotz, Markus; Hackel, Tobias; Frank, Thomas; Tröbs, Anita; Höhne, Günter; Theska, René; Zimmermann, Klaus
High precision modular long range travel vertical axis. - In: Proceedings of the twenty-first annual meeting, (2006), S. 227-230

Hackel, Tobias; Frank, Thomas; Lotz, Markus; Theska, René; Höhne, Günter
Aktorintegrierte feinwerktechnische Funktionselemente. - In: Maschinenbau von Makro bis Nano, 2005, [02.P.05], insges. 7 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=17060
Burbajev, A.; Latyev, Svjatoslav; Theska, René
Analyse der Lagefehler von rotierenden Geradsichtprismen und Methode für deren Justage. - In: Maschinenbau von Makro bis Nano, 2005, [02.06], insges. 9 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16971
Cermann, Christian; Frank, Thomas; Theska, René
Positionierung im Sub-Micrometerbereich durch Einleitung mechanischer Impulse. - In: Maschinenbau von Makro bis Nano, 2005, [02.01], insges. 4 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16764
Frank, Thomas; Lotz, Markus; Hackel, Tobias; Theska, René; Höhne, Günter
Extremer Leichtbau von Messspiegeln für die interferometrische Positionsmessung. - In: Maschinenbau von Makro bis Nano, 2005, [01.P.04], insges. 7 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16763
Lotz, Markus; Frank, Thomas; Hackel, Tobias; Höhne, Günter; Theska, René
Konstruktionsprinzipien zum Entwurf von Nanopositioniermaschinen. - In: Maschinenbau von Makro bis Nano, 2005, [01.07], insges. 7 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=16746
Höhne, Günter; Brix, Torsten; Lotz, Markus; Theska, René; Frank, Thomas; Hackel, Tobias
Design of high precision positioning and measuring machines using virtual prototyping. - In: Proceedings of the COBEM 2005, 18th International Congress of Mechanical Engineering, (2005), insges. 8 S.

Theska, René; Frank, Thomas; Hackel, Tobias; Höhne, Günter; Lotz, Markus
Methodical approach for performance rating during the design process of precision machines. - In: Engineering design and the global economy, (2005), S. 527-528

Frank, Thomas; Lotz, Markus; Hackel, Tobias; Theska, René; Höhne, Günter
Extreme lightweight stage mirrors for precision positioning combining silicon and Zerudur. - In: Proceedings of the twentieth annual meeting, 2005, insges. 4 S.