Anzahl der Treffer: 898
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 21:09:44 +0200 in 0.0703 sec


Auer, Claudia;
Internet und Journalismus. - In: Handbuch Journalismustheorien, (2016), S. 489-506

Eilders, Christiane; Haller, Michael; Kepplinger, Hans Mathias; Rühl, Manfred; Weischenberg, Siegfried; Löffelholz, Martin; Rothenberger, Liane
Journalismustheorien im Wandel: Rückblicke und Ausblicke. - In: Handbuch Journalismustheorien, (2016), S. 59-90
Das Gespräch wurde im Januar 2012 in den Räumen des Verlags für Sozialwissenschaften (jetzt Spriner VS) in Wiesbaden geführt. Das Transkript des Gesprächs wurde von den Gesprächsteilnehmern durchgesehen, partiell modifiziert und im September 2014 autorisiert

Löffelholz, Martin;
Paradigmengeschichte der Journalismusforschung. - In: Handbuch Journalismustheorien, (2016), S. 29-58

Lang, Sebastian;
Public Diplomacy aus Sicht der Systemtheorie Niklas Luhmanns. - 75 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2016

Die vorliegende Arbeit betrachtet Public Diplomacy aus der Sicht der Theorie sozialer Systeme Niklas Luhmanns. Dazu analysiert sie die Theorie sozialer Systeme anhand metatheoretischer Kriterien, um diese theoretisch fundiert und differenziert auf den Untersuchungsgegenstand anwenden zu können. So soll ein möglicher Systemcharakter des Phänomens Public Diplomacy aufgedeckt werden. Es wird argumentiert, dass Public Diplomacy eine wesentliche Rolle in der Ausbildung von Weltgesellschaft spielt. Dabei trägt es zum Abbau von sprachlichen und kulturellen Barrieren, die soziale Systeme an der Realisierung von Weltgesellschaft hindern, bei und sichert die für die Autopoiesis von sozialen Systemen notwendige Transparenz. Dies wird durch den besonderen Systemcharakter von Public Diplomacy möglich, welcher im abschließenden Teil der Arbeit ausführlich untersucht wird.



Günther, Leo Ferdinand;
Die Darstellung des Transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP in der deutschen Presse - eine Inhaltsanalyse überregionaler deutscher Tageszeitungen anhand des Framing-Ansatzes. - 88 Seiten
Technische Universität Ilmenau, Bachelorarbeit 2016

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Darstellung des Transatlantischen Freihandelsabkommens TTIP in überregionalen deutschen Tageszeitungen. Die theoretische Grundlage der Studie bildet der kommunikationswissenschaftliche Framing-Ansatz. Untersucht werden insgesamt 309 Zeitungsartikel aus der Welt, der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, der Süddeutschen Zeitung, der Frankfurter Rundschau und der Tageszeitung (taz) im Zeitraum vom 1. Juni 2013 bis zum 1. Februar 2015. Mittels einer Frame-Analyse in Anlehnung an das methodische Vorgehen von Matthes (2007) sowie Matthes und Kohring (2004) wurden insgesamt sechs sogenannte Medien-Frames identifiziert, die einerseits die Chancen und andererseits die Risiken des Abkommens in den Vordergrund rücken. Auch die öffentliche Kritik am Freihandelsabkommen sowie das mögliche Scheitern der Verhandlungen wurden in einem jeweiligen Aussagemuster betont. Darüber hinaus werden die untersuchten Tageszeitungen in Hinblick auf deren Verwendung der identifizierten Medien-Frames verglichen. Es zeigt sich, dass die Zeitungen aus dem politisch linken Spektrum eher die öffentliche Kritik sowie die Risiken des Abkommens thematisieren, während die mehr konservativen Zeitungen die Chancen von TTIP betonen.



Löffelholz, Martin; Rothenberger, Liane
Handbuch Journalismustheorien. - Wiesbaden : Springer VS, 2016. - 734 Seiten. - (Handbuch) ISBN 3-531-18157-2

Auer, Claudia; Srugies, Alice; Löffelholz, Martin
Schlüsselbegriffe der internationalen Diskussion : Public Diplomacy und Soft Power. - In: Kultur und Außenpolitik, (2015), S. 39-46

Auer, Claudia;
Public Diplomacy : ein Konzeptualisierungsvorschlag. - In: Politik - PR - Persuasion, (2015), S. 143-167

Rothenberger, Liane;
The VAP - an organization of and for foreign correspondents in Germany. - In: Studies in communication sciences, ISSN 1424-4896, Bd. 15 (2015), 2, S. 207-220

Foreign correspondents have been a much treated subject in media and communication science, however, thus far the focus has been on the individual, on the micro-level. This study looks at the meso-level of an organization which up to now has received little attention - the Foreign Correspondents’ Association in Germany (Verein der ausländischen Presse in Deutschland, VAP). Based on assumptions of organization theory and a guided group discussion the study explores the functioning and structures of the VAP in a historical and current perspective. Empirical evidence is based on two evaluations of the register of members (2003/04 and 2011/12) as well as on a log of the VAP activities of the years 2001, 2002, 2003, 2011 and 2012.



https://doi.org/10.1016/j.scoms.2014.09.001
Rothenberger, Liane; Kotarac, Mihailo
The discursive construction of a religious terrorist group identity. - In: Kultura, ISSN 1857-7725, Bd. 11 (2015), S. 91-102

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016200061

Image copyrights © TU Ilmenau/Hajo Dietz