Veröffentlichungen des Fachgebiet Fahrzeugtechnik

Anzahl der Treffer: 342
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 16:49:54 +0200 in 0.0255 sec


Shyrokau, Barys; Wang, Danwei; Heidrich, Lukas; Höpping, Kristian
Analysis of subsystems coordination for electric vehicle during straight-line braking and brake-in-turn. - In: 2013 IEEE Symposium on Computational Intelligence for Engineering Solutions (CIES), ISBN 978-1-4673-5850-7, (2013), S. 61-67

Coordination between friction brake system, individual-wheel drive electric motors and tire inflation pressure system is considered. To coordinate vehicle subsystems, optimization-based control allocation is used. The influence of subsystem coordination on criteria of vehicle dynamics (braking distance, RMSE of longitudinal acceleration, RMSE of yaw rate, sideslip angle) and energy consumption and losses (recuperated energy during maneuver and tire energy dissipation) were analyzed for straight-line braking and brake-in-turn maneuvers by simulation investigation. The proposed control system was investigated using HIL test rig with hardware components of friction brake system and tire inflation pressure system.



http://dx.doi.org/10.1109/CIES.2013.6611730
Wang, Bin; Victorino, Alessandro; Charara, Ali; Augsburg, Klaus; Höpping, Kristian
Assessment of rollover stability based on risk indicator : case study for an electric vehicle. - In: 2013 IEEE Symposium on Computational Intelligence for Engineering Solutions (CIES), ISBN 978-1-4673-5850-7, (2013), S. 56-60

http://dx.doi.org/10.1109/CIES.2013.6611729
Savitski, Dzmitry; Plihal, Jiri; Nedoma, Pavel; Machan, Jaroslav; Ivanov, Valentin; Augsburg, Klaus
Cost functions for assessment of vehicle dynamics. - In: 2013 IEEE Symposium on Computational Intelligence for Engineering Solutions (CIES), ISBN 978-1-4673-5850-7, (2013), S. 48-55

The paper addresses methodology of the assessment of vehicle dynamics on the basis of a set of cost functions. The proposed concept covers different domains like longitudinal, lateral and vertical dynamics with a possibility to deduce a complex cost function having three main attributes: (i) dimensionless form, (ii) range from 0 to 1, and (iii) weighting factors for each individual domain. The attributes (i) and (ii) are subjected to the comparison of baseline, reference, and actual values of corresponding parameters of vehicle dynamics like acceleration, yaw rate, slip and others. The attribute (iii) links to the choice of weighting factors from the analysis of vehicle maneuvers. Application fields of the developed individual and complex cost functions are assessment of vehicle performance and stability, optimization of relevant control systems, and choice of proper control strategies / tuning of control gains by autonomous or cooperative operation of several systems of vehicle dynamics control. The paper introduces the implementation of the proposed methodology by the example of Electronic Stability Program (ESP) system. Case studies illustrate results of the calculation of the cost functions for the avoidance and slalom maneuvers. The corresponding computational procedures are based on full vehicle software simulator, validated with experiments on the real vehicle.



http://dx.doi.org/10.1109/CIES.2013.6611728
Schwarzer, Steffen;
Optimierung der Auslegung und des Betriebsverhaltens von hohlradgetriebenen Innenzahnradpumpen. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2013. - Online-Ressource (PDF-Datei: XVI, 172 S., 13,41 MB). - (Kraftfahrzeugtechnische Berichte ; 6) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2013
Unterschiede zwischen dem gedruckten Dokument und der elektronischen Ressource können nicht ausgeschlossen werden

Zahnradpumpen werden nach wie vor sehr verbreitet in der Antriebstechnik sowie in Anlagensystemen zur hydraulischen Kraftübertragung verwendet. Für die industrielle Anwendbarkeit der Pumpen sind vor allem niedrige Geräuschemissionen, niedrige Herstellungskosten und hohe Leistungen zu vereinen. Werden Innenzahnradpumpen mit Außenzahnradpumpen verglichen, zeichnen sich Innenzahnradpumpen durch niedrigere Geräuschemissionen aus, sind jedoch wegen ihrer höheren Herstellungskosten weniger verbreitet und erforscht. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur Optimierung der Auslegung und des Betriebsverhaltens von hohlradgetriebenen Innenzahnradpumpen. Ziel ist es, allgemeingültige Auslegungsregeln für industriell umsetzbare Innenzahnradpumpen zu entwickeln. Die erarbeiteten Gestaltungskriterien führen vornehmlich zu einer Minderung von Druckpulsationen und Druckwechselkräften. Um den Druck im Druckabbauvorgang zu reduzieren, wird mit einem neuen geometrischen Verfahren die Pumpenverzahnungsgeometrie dahingehend ausgelegt, große Druckerhöhungen in der Zahnkammer zu vermeiden. Die im Gehäuse platzierten Stege werden über das Berechnungsverfahren so angepasst, dass eine weitere Reduzierung des Spitzendrucks erfolgt. Für die Ermittlung des Druckgradienten im Druckaufbauvorgang wird ein analytisches Verfahren erstellt, das es ermöglicht den Druck in der Zahnkammer während einer Umdrehung zu berechnen. Damit können im Bereich der Sichel über Nutungen gezielte Leckströme erzeugt werden, um den Druckgradienten zu senken. Für die Verifikation des Auslegungsmodells wird der Druckverlauf in der Zahnkammer mit einem im Zahnfuß eingebauten Miniaturdruckaufnehmer gemessen. Durch das Antriebskonzept können bei hohlradgetriebenen Innenzahnradpumpen aufgrund exzentrisch angreifender Kräfte Verkippungen an den Pumpenrädern auftreten. Die Verkippungen werden unter dynamischen Bedingungen mit zwei Wirbelstromsensoren überprüft. Es wird ein Kennfeld erarbeitet, das es dem Konstrukteur ermöglicht, Verkippungen bereits unter Beachtung des Wirkungsgrads im Auslegungsstadium zu vermindern. Aus den erhaltenen Erkenntnissen wird das Programm HGP-SIM zur Auslegung von hohlradgetriebenen Innenzahnradpumpen mit optimiertem Betriebsverhalten erstellt. Über die Eingabe von Vorgabedaten werden in Unterprogrammen optimierte Auslegungsgeometrien für die einzelnen Teilbereiche ausgegeben. Nach den erarbeiteten Regeln ausgelegte hohlradgetriebene Innenzahnradpumpen zeichnen sich bei ähnlichen Herstellungskosten durch niedrigere Schallemissionen wie Außenzahnradpumpen aus. Dadurch wird das Potenzial von hohlradgetriebenen Innenzahnradpumpen zur industriellen Anwendung und Umsetzung bewiesen.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=22629
Schwarzer, Steffen; Augsburg, Klaus; Körner, Tillmann; Bruckner, Johannes
Hohlradgetriebene Innenzahnradpumpen - Antriebskonzept, Konstruktion und Versuche. - In: Konstruktion, ISSN 0373-3300, Bd. 65 (2013), 9, S. 83-87

Shyrokau, Barys; Wang, Danwei; Augsburg, Klaus; Ivanov, Valentin
Vehicle dynamics with brake hysteresis. - In: Proceedings of the Institution of Mechanical Engineers, ISSN 2041-2991, Bd. 227 (2013), 2, S. 139-150

http://dx.doi.org/10.1177/0954407012451961
Augsburg, Klaus; Ivanov, Valentin; Kruchkova, Katja; Höpping, Kristian; Gramstat, Sebastian; Bogdevicius, Marijonas; Kiss, Peter
Project Adtyre: towards dynamic tyre inflation control. - In: Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress, ISBN 978-7-900796-00-4, 2013, Vol. 10, S. 185-198

Ivanov, Valentin; Augsburg, Klaus; Savitski, Dzmitry; Plihal, Jiri; Nedoma, Pavel; Machan, Jaroslav
Advanced cost functions for evaluation of lateral vehicle dynamics. - In: Proceedings of the FISITA 2012 World Automotive Congress, ISBN 978-7-900796-00-4, 2013, Vol. 10, S. 425-440

De Novellis, Leonardo; Sorniotti, Aldo; Gruber, Patrick; Shead, Leo; Ivanov, Valentin; Höpping, Kristian
Torque vectoring for electric vehicles with individually controlled motors: state-of-the-art and future developments. - In: World electric vehicle journal, ISSN 2032-6653, Bd. 5 (2012), 2, S. 617-628

https://doi.org/10.3390/wevj5020617
Holstein, Peter; Surek, Dominik; Tharandt, Andreas; Gramstat, Sebastian; Münch, Hans-Joachim
Maschinendiagnose mit erweitertem Frequenzbereich. - In: The e-journal of nondestructive testing & ultrasonics, Bd. 17 (2012), 11, DGZfP AE-2011, Vortrag 13, insges. 8 S.

http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016200252