Wissenschaftliche Veröffentlichungen ohne Studienabschlussarbeiten

Anzahl der Treffer: 828
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:50:51 +0200 in 0.0885 sec


Zimmermann, Klaus;
Mechanische Systeme. - In: Taschenbuch der Mechatronik, (2005), S. 231-284

Zimmermann, Klaus; Zeidis, Igor; Naletova, Vera A.; Turkov, Vladimir A.; Bachurin, V. E.
Locomotion based on a two-layers flow of magnetizable nanosuspensions. - In: Journal of magnetism and magnetic materials, ISSN 1873-4766, Bd. 290/291 (2005), 2, S. 808-810

http://dx.doi.org/10.1016/j.jmmm.2004.11.370
Behn, Carsten;
Ein Beitrag zur adaptiven Regelung technischer Systeme nach biologischem Vorbild
1. Aufl. - Göttingen : Cuvillier, 2005. - IV, 172 S. Zugl.: Ilmenau : Techn. Univ., Diss., 2005
ISBN 3865373879

Diese Dissertation behandelt die Regelung von biologisch inspirierten mechanischen Systemen. Die betrachteten Anwendungen umfassen ein wurmartiges Fortbewegungssystem, Bewegungsstudien eines Pendels mit muskelähnlichen Antrieben und einen Schwingungssensor nach dem Prinzip von Tasthaaren oder Sensillen. Alle Systeme werden mittels mathematischer Modelle beschrieben, die in die Kategorie von linearen und nichtlinear gestörten Systemen mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen einzuordnen sind. Gewöhnlich kann nicht erwartet werden, daß vollständige Informationen eines derartigen, hochentwickelten mechanischen oder biologischen Systems vorhanden sind. Stattdessen sind nur strukturelle Eigenschaften, wie Minimalphasigkeit und Relativgrad des Systems, bekannt. Daher wird zur Regelung in dieser Arbeit die Methode der adaptiven Regelung gewählt. Das Ziel ist, einen universellen adaptiven Regler zu entwerfen, der vom Systemverhalten lernt, so seine Parameter einstellt und eine vorab festgelegte Regelungszielsetzung gewährleistet. Mögliche Zielsetzungen sind Stabilisierung der Systeme oder lambda-Bahnverfolgung. - Da in dieser Arbeit nichtlinear gestörte (nicht notwendigerweise autonome) Systeme mit mehreren Eingängen und mehreren Ausgängen betrachtet werden, wird der Regelungszielsetzung der lambda-Bahnverfolgung ein besonderes Augenmerk gewidmet. Diese Zielsetzung bedeutet, daß der Ausgang des Systems einem gegebenen Referenzsignal folgen soll, wobei ein Verfolgungsfehler von vorher festgelegter Größe lambda > 0 toleriert wird. Das Ziel wird mittels des sogenannten lambda-Bahnverfolgungsreglers erreicht. Dieser Regler ist einfach in seinem Design, nur auf strukturelle Eigenschaften des Systems (nicht auf Systemparameter) angewiesen und bezieht keine Schätz- und Identifikationsmechanismen mit ein. Er besteht nur aus einer Rückführungsstrategie und einem einfachen Parameteradaptionsgesetz. Außerdem muß er nicht auf der Verwendung der Zeitableitung des Ausgangs basieren. Es wird gezeigt, daß bei Nutzung dieses Reglers die lambda-Bahnverfolgung und Stabilisierung der betrachteten, nichtlinear gestörten, mechanischen Systeme mit unbekannten Systemparametern erreicht wird. Die Rückführungsstrategie reduziert sich in ihrer Dimension (Anzahl der verwendeten Größen aus internen Differentialgleichungen), wenn die Untersuchung auf Systemklassen von Systemen mit einem Eingang, einem Ausgang und mit einem stabilen Polschwerpunkt in der offenen, linken, komplexen Halbebene beschränkt wird. Ein Beispiel für diesen Fall ist durch ein Feder-Masse-Dämpfer-System mit einem Freiheitsgrad und mit indirekter Erregung über das Gehäuse gegeben. Numerische Simulationen der oben erwähnten, mechanischen Systeme demonstrieren, daß die in dieser Arbeit entworfenen, adaptiven Regler (Stabilisierer und lambda-Bahnverfolgungsregler) erfolgreich arbeiten.



Scheibner, Wolfgang; Feustel, Mathias; Möhring, Uwe; Zentner, Lena; Schilling, Cornelius; Witte, Hartmut
Application of textiles in material-locked joints for biomechatronic engineering :
Textile Materialien in stoffschlüssigen Gelenken für die Biomechatronik. - In: Band- und Flechtindustrie, ISSN 1432-3745, Bd. 41 (2004), 4, S. 120

Zentner, Lena; Kolev, Emil; Keskeny, Jozsef
Analyses of compliant structures to design a robot manipulator. - In: Automation and application of information technology, (2004), S. 74-77

Kolev, Emil; Zeidis, Igor; Zimmermann, Klaus;
Diskretnaja i nepreryvnaja modeli dviženija červja :
Discrete and continuous model worm-like locomotion. - In: Automation and application of information technology, (2004), S. 52-55

Zimmermann, Klaus;
Mathematical models and prototypes of worm-like motion systems using magnetic materials. - In: Proceedings of Romansy 2004, the 15th CISM-IFToMM Symposium on Robot Design, Dynamics and Control, (2004), insges. 9 S.

Zimmermann, Klaus; Zeidis, Igor; Steigenberger, Joachim; Pivovarov, Mikhail
An approach to worm-like motion. - In: Proceedings, (2004), insges. 2 S.

Zimmermann, Klaus; Zeidis, Igor; Naletova, Vera A.; Turkov, Vladimir A.
Modelling of worm-like motion systems with magneto-elastic elements. - In: Physica status solidi, ISSN 1610-1642, Bd. 1 (2004), 12, S. 3706-3709

http://dx.doi.org/10.1002/pssc.200405540
Zentner, Lena; Böhm, Valter; Bögelsack, Gerhard; Zimmermann, Klaus; Schilling, Cornelius; Blickhan, Reinhard; Witte , Hartmut
Spider legs - or : on the stability behaviour of elastic beams under internal pressure. - In: First International Industrial Conference Bionik 2004, (2004), S. 143-150


   

... bis 2022 vom ehem. FG Technische Mechanik

Anzahl der Treffer: 519
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:34:14 +0200 in 0.0111 sec