Wissenschaftliche Veröffentlichungen ohne Studienabschlussarbeiten

Anzahl der Treffer: 828
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:50:51 +0200 in 0.0914 sec


Heiser, André;
Synthese komplexer Bahnbewegungen mittels Spline-Funktionen für die automatisierte Montage, 2003. - III, 157 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diss., 2003
Literaturverz. S. 140 - 154

In der vorliegenden Arbeit wird die problemorientierte Gestaltung von Algorithmen für die Bewegungssteuerung von Montagesystemen mittels Splines behandelt. Es werden Steuerfunktionen für Positioniersysteme entworfen, welche auf die unterschiedlichsten Bewegungsaufgaben entsprechend den Erfordernissen der industriellen Praxis zugeschnitten werden können. Das Zusammenfassen der Elementarbewegungen zu komplexen Bewegungsvorgängen bei gleichzeitiger Berücksichtigung der technologischen Anforderungen in den einzelnen Bewegungsabschnitten wird anhand eines definierten Montagezyklus demonstriert. Die Bewegungserzeugung wird ausgehend von der technologischen Aufgabe bis hin zur Führungsgrössengenerierung für das Antriebssystem der Manipulationseinrichtung betrachtet. Dabei steht neben der Minimierung der Montagezykluszeit auch die praxisgerechte Auslegung der Anwenderschnittstelle im Mittelpunkt der Betrachtungen. Anhand von Testergebnissen an einem Schwenkarmroboter vom Typ SCARA werden die Besonderheiten und Vorzüge dieser Steuerungsart vorgestellt. Die vorliegende Arbeit zielt insbesondere auf Anwendungen in der flexiblen Montage mit einem hohen Anteil von Handhabungsvorgängen in komplizierten Arbeitsräumen.



Gerlach, Erik;
Mehrkörperdynamische Simulationen und experimentelle Untersuchungen zur Bahngenauigkeit von Industrierobotern mit SCARA-Struktur
1. Aufl. - Göttingen : Cuvillier, 2003. - VI, 87 S : Zugl.: Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2003
ISBN 3-89873-868-X

Bei vielen industriellen Automatisierungslösungen werden immer noch aufwendige Sonderlösungen für Handhabungssysteme eingesetzt. Dabei bieten sich ausgereifte Standardgeräte als Alternative an. Industrieroboter (IR) lassen sich dank umfangreicher Schnittstellen und einfacher Programmierung gut in komplexe Produktionsumgebungen einbinden. Ein Argument gegen den Einsatz eines Industrieroboters scheint die mangelnde Bahngenauigkeit bzw. der große Aufwand zur Erzielung einer ausreichenden Genauigkeit zu sein. Das Ziel dieser Arbeit war daher die vorhandene Bahngenauigkeit von Industrierobotern mit SCARA-Struktur zu untersuchen und zu verbessern. Dabei sollte der Roboter als mechatronisches System betrachtet werden, um die Einflüsse aller Komponenten auf das Bewegungsverhalten des Roboters berücksichtigt zu können. Für die Untersuchung komplexer Systeme haben sich in der Mechatronik Computersimulationen bewährt, um qualitative und quantitative Aussagen über das Systemverhalten zu gewinnen. Aus der formulierten Zielstellung ergaben sich drei Bestandteile (Modellbildung von IR, Simulation und Messung von Bahnbewegungen)für die vorgelegte Arbeit. Die Modellierung des SCARA-Roboter erfolgte als Mehrkörpersystem (MKS), da die Mehrkörperdynamik prädestiniert für die Analyse von Bewegungssystemen ist. Erweitert um elektrische und informationsverarbeiteten Komponenten liegt als Ergebnis der Arbeit ein Simulationsmodell vor, das sich gut für die rechnergestützte Simulation des Bewegungsverhalten eignet. Ein Schwerpunkt der theoretischen wie experimentellen Modellbildung waren die Antriebssysteme im Roboter. Die Simulation des Gesamtsystems erfolgte mit blockorientierten Simulationsprogramm Matlab/Simulink, dabei wurden die elektrischen und informationsverarbeitenden Komponenten in Simulink und die mechanischen Teilsysteme mittels des Mehrkörpersimulationsprogramms alaska erstellt. Auf Grundlage dieser Simulationsmodelle konnte die Dynamik und speziell das Bahnverhalten des Roboters untersucht werden. Für die Messung von geradlinigen Bahnen gibt es für Industrieroboter keine Vorschriften, sodass ein geeignetes Messverfahren für diese Messaufgabe ausgewählt wurde. Mittels des verwendeten Messaufbaues konnte das Bewegungsverhalten des SCARA-Roboters beim Fahren einer geradlinigen Bahn untersucht werden. Beim Vergleich der Ergebnisse von Simulation und Messung am Roboter zeigte sich eine qualitativ gute Übereinstimmung im Bewegungsverhaltens des erstellten Simulationsmodells mit dem realen System. Das Modell ist somit geeignet für die rechnergestützte Untersuchung der Dynamik von SCARA-Robotern eingesetzt zu werden. Mit den erreichten Ergebnissen ist es nun möglich abzuschätzen, welche dynamische Bahngenauigkeit erreicht werden kann und wann dieser Standardindustrieroboter eine ernsthafte Alternative zu aufwendigen Sonderlösungen darstellt.



Zimmermann, Klaus;
Technische Mechanik - multimedial : [Übungsbuch mit Multimedia-Software] ; mit 45 Tabellen
2., verb. Aufl.. - München [u.a.] : Fachbuchverl. Leipzig im Carl Hanser Verl., 2003. - 207 S. ISBN 3446225358
CD-ROM u.d.T.: Modellbildung in der Technischen Mechanik

Christen, Gerhard; Pfefferkorn, Henning
Mehr Beweglichkeit : nachgiebige Mechanismen eignen sich als elastische Getriebe. - In: Maschinenmarkt, ISSN 0341-5775, (2002), 37, S. 34-36, 38-40

Naletova, Vera A.; Turkov, Vladimir A.; Zeidis, Igor; Zimmermann, Klaus
Motion of a magnet or a paramagnetic body near a boundary of a magnetic fluid : influence of the boundary effect on rheology of the magnetizable suspension. - In: Fundamental and applied MHD, 2002, S. IV-41-IV-48
Richtiger Name des Verf.: Igor Zeidis

Pfefferkorn, Henning; Christen, Gerhard;
Nachgiebige Mechanismen für Präzisionsführungen. - Ilmenau : Techn. Univ.. - S. 570 - 571Literaturverz. S. 571

http://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?docum=3528009
Schmidt, A.; Christen, Gerhard
Universeller Kompaktiermodul für Leergut. - In: Kurvengetriebe, Koppelgetriebe, gesteuerte Antriebe, (2002), S. 351-366

Zentner, Lena; Böhm, Valter; Stoyanov, S.
Classification and FEM modelling of flexible structures with fluid drive. - In: Proceedings of the Fifth International Conference on Climbing and Walking Robots and Their Supporting Technologies, CLAWAR 2002, (2002), S. 227-232

Zimmermann, Klaus; Zeidis, Igor; Steigenberger, Joachim;
Mathematical model of worm-like motion systems with finite and infinite degree of freedom. - In: RoManSy 14, (2002), S. 507-515

Zimmermann, Klaus; Zeidis, Igor; Steigenberger, Joachim;
Oscillation of a chain of pointmasses as a model of worm-like motion systems. - In: Book of abstracts, (2002), S. 49


   

... bis 2022 vom ehem. FG Technische Mechanik

Anzahl der Treffer: 519
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:34:14 +0200 in 0.0097 sec