Anzahl der Treffer: 703
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:00:16 +0200 in 0.1224 sec


Zetzmann, Paul;
Die Konstruktion eines Demonstrationsmodells der Chiffriermaschine Enigma, welches insbesondere das Zusammenwirken der elektrischen Komponenten veranschaulicht. - 34 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

Die vorliegende Arbeit beschreibt die Konstruktion eines Demonstrationsmodells für das Deutsche Museum in München, das die Funktionsweise der Chiffriermaschine Enigma darstellt. Dem konstruktiven Teil geht ein kurzer historischer Abriss der Entwicklung der Kryptographie, insbesondere der Rotorschlüsselmaschinen, voran. Anschließend wird das Rotorprinzip, das der Enigma zu Grunde liegt, allgemein erläutert und seine Anwendung in der Enigma aufgezeigt, wobei auch auf andere Funktionsgruppen eingegangen wird. Nach der Präzisierung der Aufgabenstellung wird zunächst die Abstraktion der einzelnen Baugruppen geschildert, die für eine Darstellung in einem Demonstrationsmodell notwendig ist. Im Anschluss folgen die Beschreibung der konkreten mechanischen Konstruktion und eine Erklärung der wesentlichen Elemente der elektronischen Steuerung, die dem Modell zu Grunde liegt.



Grinke, Rico;
Messtechnische Untersuchung und Anpassung einer elektromagnetischen Kraftverzweigungseinheit für Hydrauliksysteme. - XI, 35, VI S. : Ilmenau, Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

In der vorliegenden Arbeit wird ein alternatives Konzept zur Druckänderung in einem fluidischen Kreislauf durch Einbringung einer äußeren elektromagnetischen Kraft untersucht. Dafür wurde ein zuvor entwickelter Prototyp einer elektromagnetischen Kraftverzweigung entwickelt und aufgebaut. Um das Verhalten des Prototyps abschätzen zu können, wurde dieser analysiert. Zunächst wurden Versuche ohne den Einsatz von Hydraulikflüssigkeit durchgeführt, um einen ungehinderten Bewegungsablauf zu gewährleisten. Anschließend wurde mit Fluid getestet. Basierend auf der Analyse und den aus den Versuchen gezogenen Schlussfolgerungen, wurde ein neuer Prototyp entwickelt, in welchem die ermittelten Schwächen des vorhandenen Prototyps beseitigt wurden.



Kühnelt, Markus;
Konzeptionierung einer HSC-Maschine. - 132 S. : Ilmenau, Techn. Univ., Masterarbeit, 2012

Die vorliegende Masterarbeit ist bei der DECKEL MAHO SEEBACH GmbH entstanden. Das Ziel der Arbeit war es ein Maschinenkonzept für Fünfachs-HSC-Fräsmaschinen zu entwickeln, dass für Tischdurchmesser von 500 mm bis 1500 mm geeignet ist. Im ersten Abschnitt wurde das HSC-Fräsen mit dem konventionellen Fräsen verglichen und daraus die Anforderungen an eine HSC-Maschine abgeleitet. Anschließend wurde der Wettbewerb auf Leistungsfähigkeit, Baugrößen und Bauformen untersucht und im Vergleich zu den bisherigen Maschinen der DECKEL MAHO SEEBACH GmbH ausgewertet. Im nächsten Kapitel wurden systematisch Konzepte erstellt und untersucht, ob diese für eine HSC-Maschine geeignet sind. Anschließend sind diese hinsichtlich ihrer Eigenschaften bewertet und verglichen wurden. Das beste Konzept wurde im Anschluss beispielhaft für eine Baugröße im CAD entworfen. Dabei konnte auf die bekannten Probleme der bestehenden Maschinenreihe eingegangen und Lösungen entwickelt werden. Auf Basis dieses Entwurfes konnte eine Kostenschätzung und ein anschließender Vergleich mit den bestehenden Maschinen durchgeführt werden.



Dewinski, Kevin;
Schaltgetriebe für ein Sportliegerad. - 114 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

Diese Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema Entwicklung eines Schaltgetriebes für ein Sportliegerad. Hierbei wird die Antriebsachse in die Hinterradachse verlagert und ein Schaltgetriebe direkt in den Antrieb integriert. Hierbei handelt es sich um die Optimierung der Bachelorarbeit "Antrieb für ein Sportliegerad" von Herrn Scholland, welche in Verbindung mit einem Rahmenkonzept aus Herrn Allerdissens Arbeit ein Variobike bildet. Ausgehend von einer detaillierten Konstruktionskritik wird systematisch eine optimale Lösung erarbeitet, die Dimensionierung und erforderliche Nachrechnung der verbauten Teile durchgeführt sowie das Bauteil im Konstruktionsprogramm entworfen. Dabei entsteht ein konkretes 3D-CAD Modell, welches theoretisch die funktionsrelevanten Anforderungen an das Produkt erfüllt.



Hesse, Miriam; Weber, Christian; Diestelkamp, Holger
Bewertung von Methoden zur Herstellbarkeitsabsicherung von Serienfahrzeugen. - In: Design for X, ISBN 978-3-941492-37-0, (2011), S. 241-252

https://doi.org/10.15480/882.1193
Corves, Burkhard; Brix, Torsten; Döring, Ulf
ThinkMOTION: Digital Mechanism and Gear Library goes Europeana. - In: Technology developments: the role of mechanism and machine science and IFToMM, ISBN 978-94-007-1300-0, (2011), S. 141-151

http://dx.doi.org/10.1007/978-94-007-1300-0_11
Husung, Stephan;
Simulation akustischer Produkteigenschaften unter Nutzung der Virtual Reality während der Produktentwicklung. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2011. - Online-Ressource (PDF-Datei: XXI, 190 S., 8,56 MB). - (Berichte aus dem Institut für Maschinen- und Gerätekonstruktion (IMGK) ; 20) : Ilmenau, Techn. Univ., Diss., 2011
Parallel als Druckausg. erschienen

In der Dissertation werden Grundlagen zur Nutzung der audio-visuellen VR in der Produktentwicklung erarbeitet. Damit die akustischen Produkteigenschaften technischer Systeme in der VR hörbar gemacht werden können, wird eine Repräsentation für diese Eigenschaften, verbunden mit der Gestaltbeschreibung, geschaffen. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen ist die Repräsentation der richtungsabhängigen Schallabstrahlung technischer Systeme im VR-Modell. Weiterhin werden Modelle entwickelt, die eine echtzeitfähige Simulation akustischer Produkteigenschaften auf der Körperschallebene ermöglichen. Hierfür wird eine komponentenweise Modellierung eingeführt. Durch eine generische Modellierung mit getrennter Datenhaltung und bereitstellung lassen sich die Parameter den Modellen effizient zuweisen. Für den Datenaustausch zwischen Simulations- und VR-Modell wird ein Kommunikationsserver entwickelt. Anhand eines Anwendungsbeispiels werden die Vorteile der parametrischen Modellbeschreibung erörtert.



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=20309
Husung, Stephan; Sladeczek, Christoph; Rath, Michael; Brix, Sandra; Brix, Torsten; Weber, Christian
Audiovisuelle VR-Simulation am Beispiel einer Pick-and-Place Maschine. - In: Digitales Engineering und virtuelle Techniken zum Planen, Testen und Betreiben technischer Systeme, (2011), S. 39-46

Lovasz, Erwin-Christian; Perju, Dan; Corves, Burkhard; Brix, Torsten; Modler, Karl-Heinz; Lovasz, Agneta
Multilingual illustrated [mu]-thesaurus of "mechanism" indexing terms. - In: Final program, 2011, Standardization of terminology, A27-404, S. 1-6
Literaturverz. S. 6

http://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?docum=22627009
Brix, Torsten; Döring, Ulf; Reeßing, Michael
Creating present-day solutions from historical knowledge. - In: Final program, 2011, History of MMS, A21-475, S. 1-8
Literaturverz. S. 8

http://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?docum=22567009