Anzahl der Treffer: 703
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 15:00:16 +0200 in 0.0648 sec


Linder, Daniel;
Analyse, Visualisierung und Optimierung der Prüfprozesse am Beispiel Läuferaktivteil für den Erregermaschinentyp ELR 62/19-36/8-2S. - 43 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2011

Die durch das Siemens Generatorenwerk Erfurt angesetzte Bachelorarbeit "Analyse, Visualisierung und Optimierung der Prüfprozesse am Beispiel Läuferaktivteil für den Erregermaschinentyp ELR 62/19-36/8-2S" befasst sich prinzipiell mit der Prüfplanung für diesen Maschinentyp. Auf Grundlage von theoretischen Recherchen wird eine Analyse der vorhandenen Prozesse durchgeführt. Diese Prozesse werden in Form von Prozessablaufplänen visualisiert, durch Prüfpläne dokumentiert und strukturiert. Weiterhin werden theoretische Vorgehen zur Optimierung beschrieben. Mit Hilfe dieser Theorien werden Lösungsansätze für Probleme, die sich während des Analyseprozesses ergeben haben, herausgearbeitet und beschrieben. Ergebnisse dieser Arbeit sind Prozessablaufpläne für die Baugruppen des Läuferaktivteils der Erregermaschine. Diese sind im Bereich der Erregermaschine vollkommen neu und sollen die Prozessübersicht verbessern. Für die in den Prozessablaufplänen verzeichneten Prüfungen wurden Prüfpläne erstellt, diese dokumentieren und strukturieren den Prüfprozess. Im Verlauf der Erstellungsprozesse wurden Optimierungen an den Prüfprozessen vorgenommen sowie weiterführende Verbesserungsmöglichkeiten beschrieben.



Linß, Sebastian; Erbe, Torsten; Zentner, Lena
On polynomial flexure hinges for increased deflection and an approach for simplified manufacturing. - In: Final program, 2011, Linkages and cams, A11-512, S. 1-9
Literaturverz. S. 9

This paper presents a model-based approach for designing flexure hinges with increased deflection. It will be shown, that the use of a polynomial function as notch contour allow increasing the hinge's compliance and the ratio of deflection to the maximum bending stress. This can be explained through analytical und numerical investigations and the comparison of polynomial contours with common notch shapes. Furthermore a possibility for simplification is presented which can help to facilitate mechanical manufacturing of these flexure hinges, based on the resulting polynomials. The advantages of using polynomial functions as hinge contours as well as the influence of the simplification is discussed with regard to the ratio of maximum bending stress to deflection.



http://www.dmg-lib.org/dmglib/handler?docum=22411009
John, Kerstin; Theska, René; Erbe, Torsten
The use of deflecting elements in interferometric applications - advantages and challenges. - In: Innovation in mechanical engineering - shaping the future, ISBN 978-3-86360-001-3, (2011), S. 45

Weber, Christian; Husung, Stephan; Brix, Torsten; Brix, Sandra; Sladeczek, Christoph
Auralisation of acoustical product properties for technical systems in virtual environments. - In: Innovation in mechanical engineering - shaping the future, (2011), insges. 14 S.

Today product development is dominated by reducing time and costs, which can be contradictory to the required high quality standards of products. The advantages of using computer-based tools enable the simulation of product properties and their optimisation before first physical prototypes are built. The presentation of those simulation results using (extended) Virtual Reality (VR) technologies is very helpful - especially if both the simulation tools and the VR representation are multimodal (e.g. visualisation extended by acoustics) - so that an enhanced immersion in the virtual scene becomes possible. Furthermore, this enables an easy comprehension and understanding of complex contexts and relations, which otherwise might be only clear for experts. Current VR-systems are often limited by only providing visual information. Even if a large amount of visual information is covered very well, only geometry and geometry-related behaviour (e.g. motion = geometry changes in time) or abstract information can be transferred. However, in many cases product development has to consider the acoustical behaviour of technical systems. Applications of this can be found in the noise engineering (noise control or noise limitation of products) as well as in the sound design engineering of products (so called "brand sound"). Due to the increasing importance of acoustics and the expectation of a more realistic immersion and presence in VR environments the sense of perception should be extended. For this a research group was built in Ilmenau consisting of mechanical engineers as well as acoustical engineers at Ilmenau University of Technology in the engineering design group as well at the Fraunhofer Institute for Digital Media Technology (IDMT)



http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=19640
Linß, Sebastian; Erbe, Torsten; Zentner, Lena
Design and simplified manufacturing of large-deflective flexure hinges based on polynomial contours. - In: Innovation in mechanical engineering - shaping the future, (2011), insges. 7 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=19561
Linß, Sebastian; Erbe, Torsten; Theska, René; Zentner, Lena
The influence of asymmetric flexure hinges on the axis of rotation. - In: Innovation in mechanical engineering - shaping the future, (2011), insges. 10 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=19562
John, Kerstin; Theska, René; Erbe, Torsten
The use of deflecting elements in interferometric applications - advantages and challenges. - In: Innovation in mechanical engineering - shaping the future, (2011), insges. 9 S.

http://www.db-thueringen.de/servlets/DocumentServlet?id=19564
Engshuber, Manfred
Dem Fortschritt verpflichtet - 150 Jahre VDI in Thüringen. - Bingen : Public Verl.-Ges., 2011. - 142 S.. - (VDI - Thüringer Mitteilungen)
Holle, Maik;
Entwurf eines Unterstützungs-Werkzeuges zur prozessorientierten Assistenz beim Konstruieren. - 130 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2011

Seit Formulierung der methodischen Vorgehensmodelle nach HANSEN, RODENACKER, ROTH, KOLLER sowie PAHL/BEITZ besteht die Frage nach deren Zweckmäßigkeit. Trotz mehrerer empirischer Untersuchungen an verschiedenen Universitäten konnte diese Frage bis zum heutigen Tage nicht geklärt werden. Die Untersuchungsergebnisse lassen jedoch die Vermutung zu, dass durch eine geeignete methodische Unterstützung des Konstrukteurs während des konstruktiven Entwicklungsprozesses, Fehler und Misserfolge vermieden werden können. Um diese Vermutung zu beweisen, bedarf es weiterer empirischer Untersuchungen. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit wurde ein Unterstützungs-Werkzeug entworfen, das sowohl die Durchführung einer solchen empirischen Untersuchung als auch die Durchführung von Konstruktionstätigkeiten unterstützt. Die Unterstützung ist dabei auf die Konzeptphase des Entwicklungsprozesses beschränkt und auf die Anwenderzielgruppe konstruktionsmethodisch vorgebildeter Maschinenbaustudenten zugeschnitten.



Gerloff, Michel;
Konstruktion einer Peltier/Fluid-Wärmetauscherapplikation. - 58 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2011

Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführten Betrachtungen beziehen sich auf die Entwicklung einer Peltier/Fluid Wärmetauscherapplikation in Bezug auf eine Anwendung im Medizinbereich. Zunächst erfolgt ein Überblick über die Grundlagen der verwendeten Peltierelemente sowie ein Vergleich von aktuell auf dem Markt befindlichen Wärmetauscherapplikationen mit dem vorhandenen Prototypen. Aufgezeigt werden mögliche Entwicklungsvarianten, deren Bewertungen sowie anschließenden Neukonstruktionen bzw. konstruktiv-technologischen Änderungen - im Wesentlichen hinsichtlich des Wärmetauschergehäuses, des Gestells und der Einhausung des Gerätes.