Veröffentlichungslisten der Fachgebiete finden Sie auf deren Seiten.

Anzahl der Treffer: 2312
Erstellt: Wed, 17 Jul 2024 23:07:53 +0200 in 0.0613 sec


Hoppe, Harald; Sariciftci, Niyazi Serdar;
Polymer solar cells. - In: , (2008), S. 1-86

Gutt, Richard; Lorenz, Pierre; Tonisch, Katja; Himmerlich, Marcel; Schäfer, Jürgen A.; Krischok, Stefan
Electronic structure of GaN(0001)-2 × 2 thin films grown by PAMBE. - In: Physica status solidi, ISSN 1862-6270, Bd. 2 (2008), 5, S. 212-214

http://dx.doi.org/10.1002/pssr.200802146
Renz, Joachim A.; Troshin, Pavel A.; Gobsch, Gerhard; Razumov, Vladimir F.; Hoppe, Harald
Fullerene solubility-current density relationship in polymer solar cells. - In: Physica status solidi, ISSN 1862-6270, Bd. 2 (2008), 6, S. 263-265

http://dx.doi.org/10.1002/pssr.200802199
Tonisch, Katja; Buchheim, Carsten; Niebelschütz, Florentina; Schober, Andreas; Gobsch, Gerhard; Cimalla, Volker; Ambacher, Oliver; Goldhahn, Rüdiger
Piezoelectric actuation of (GaN/)AlGaN/GaN heterostructures. - In: Journal of applied physics, ISSN 1089-7550, Bd. 104 (2008), 8, 084516, insges. 8 S.

https://doi.org/10.1063/1.3005885
Einax, Mario; Dieterich, Wolfgang;
1D lattice model for binary growth and surface relaxation. - In: New journal of physics, ISSN 1367-2630, Bd. 10 (2008), 103008, insges. 9 S.

https://doi.org/10.1088/1367-2630/10/10/103008
Ahmed, Syed Imad-Uddin; Schäfer, Jürgen A.
Allgemeine Prinzipien der Tribologie. - In: Verschleißminimierung in der Kunststoffverarbeitung, (2008), S. 11-72

Der Terminus "Tribologie" entstammt dem Griechischen (tribos=Reibung; logos=Wissen) und wurde zum ersten Mal 1966 in einem Bericht des britischen Ministeriums für Bildung und Wissenschaft verwendet. Die Tribologie umfasst sämtliche Phänomene, die mit Reibung, Schmierung und Verschleiß zu tun haben. Obwohl sie erst viel später als selbständiges Fachgebiet anerkannt wurde, werden tribologische Prinzipien seit jeher in der einen oder anderen Form angewendet. So geht man zum Beispiel davon aus, dass beim Bau der Pyramiden die Ägypter das Grundlagenwissen der Schmierung angewandt haben. Die frühesten Beiträge zum Verständnis tribologischer Phänomene lassen sich auf Leonardo da Vinci zurückführen. Seitdem haben mehrere Generationen von Forschern und Ingenieuren viele bedeutende Beiträge zum Verständnis der Tribologie geleistet. Nichtsdestotrotz steht die Erforschung grundlegender tribologischer Mechanismen und die Entwicklung von verlässlichen, in der Praxis anwendbaren Modellen zur Beschreibung bzw. Voraussage des tribologischen Verhaltens (predictive models) noch am Anfang. Dies liegt vor allem darin begründet, dass viele noch nicht vollständig beschriebene oder verstandene Phänomene, welche teilweise untereinander in komplexen Zusammenhängen stehen können, bei der Lösung tribologischer Probleme berücksichtigt werden müssen. Ingenieure waren daher oft gezwungen, sich mit den Herausforderungen auf diesem Gebiet empirisch (trial and error) auseinanderzusetzen. Seit einigen Jahren haben sich jedoch der Bestand an wissenschaftlich fundierten Daten und damit die Erkenntnisse auf dem Gebiet der Tribologie aufgrund der fortgeschrittenen Prüf- und Messtechnik deutlich erweitert. Dies liegt unter anderem an der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Charakterisierungsmethoden. Dieses Wissen um tribologische Zusammenhänge, wie zum Beispiel das Reibungs- und Verschleißverhalten einer Werkstoffpaarung in Abhängigkeit der Belastung ist grundlegend für den wissenschaftlichen wie technologischen Fortschritt.



Troshin, Pavel A.; Renz, Joachim; Hoppe, Harald; Egginger, M.; Goryachev, E. Andrey; Peregudov, A. S.; Lyubovskaya, R. N.; Gobsch, Gerhard; Sariciftci, Niyazi Serdar; Razumov, Vladimir F.
Molecular structure, solubility and morphology effects in design of novel fullerene-based materials for organic solar cells. - In: Proceedings TPE 08, (2008), Blatt 120-124

Sensfuss, Steffi; Blankenburg, Lars; Schache, Hannes; Žochovec, Svjatoslav; Erb, Tobias; Gobsch, Gerhard; Herasimovich, Andrei; Scheinert, Susanne; Konkin, Alexander; Shahid, Munazza; Klemm, Elisabeth
Comparison of thienopyrazine-based low-bandgap polyphenylene vinylenes with MDMO-PPV under the viewpoint of solar cell applications. - In: Proceedings TPE 08, (2008), Blatt 47-51

Dorfs, Dirk; Franzl, Thomas; Osovsky, Ruth; Brumer, Maya; Lifshitz, Efrat; Klar, Thomas A.; Eychmüller, Alexander
Type-I and type-II nanoscale heterostructures based on CdTe nanocrystals: a comparative study. - In: Small, ISSN 1613-6829, Bd. 4 (2008), 8, S. 1148-1152

http://dx.doi.org/10.1002/smll.20080028765
Fulde, Peter; Pollmann, Frank; Pollmann, Frank *1978-*; Runge, Erich;
Strongly correlated electrons on frustrated lattices. - In: Iranian journal of physics research, Bd. 8 (2008), 2, S. 13-24

We give an overview of recent work on charge degrees of freedom of strongly correlated electrons on geometrically frustrated lattices. Special attention is paid to the checkerboard lattice, i.e., the two-dimensional version of a pyrochlore lattice and to the kagomé lattice. For the checkerboard lattice it is shown that at half filling when spin degrees of freedom are neglected and at quarter filling when they are included excitations with fractional charges ±e/2 may exist. The same holds true for the three-dimensional pyrochlore lattice. In the former case the fractional charges are confined. The origin of the weak, constant confining force is discussed and some similarities to quarks and to string theory are pointed out. For the checkerboard lattice a formulation in terms of a compact U(1) gauge theory is d escribed. Furthermore a new kinetic mechanism for ferromagnetism at special fillings of a kagomé lattice is discussed.



http://journals.iut.ac.ir/ijpr/efullv8n2y2008p13-24.pdf