Studienabschlussarbeiten

Anzahl der Treffer: 721
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 17:02:33 +0200 in 0.0465 sec


Gropengießer, Matthias;
Entwicklung einer programmierbaren Lastregelung auf der Basis von LabView. - 64 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

The main focus of this work is on the architecture of a testingsystem for hybrid-power-generator or energy-reservoir, e. g. a Lithium-ion-accu or a hybrid-working motor. For the demonstration a Diesel-electrical motor, moving a synchron-working generator, is used. The focus is on the analysis of powerelectronics, signal transmission of a puls-width-modulation via optical components and the implementation of a programmable PID power control. In order to achieve this, the development of an optical transmitter and receiver is necessary. The Receiver gates the IGBT (insulated gate bipolar transistor) of a step-down converter. The PID-controller controls current and power about 1% precision in stationary phases. The implementation of the controlling and the output of duty cycle is done in National Instruments LabView.



Krebs, Alexander;
Entwicklung einer standardisierten Bauteilaufnahme mit integrierter photogrammetrischer Kodierung zur automatisierten Digitalisierung von Karosseriebauteilen und -gruppen mit einem robotergeführten System der Fa. GOM. - 81 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

Im Rahmen dieser Bachelorarbeit soll eine Bauteilaufnahme zur Digitalisierung von Karosseriebauteilen und -gruppen entwickelt werden. Ziel ist es die zu entwickelnde Bauteilaufnahme im Nachhinein standortübergreifend in der Sparte Werkzeugbau der Audi AG einzusetzen. Der Stand der Technik, insbesondere Vorarbeiten auf dem Gebiet der Bauteilaufnahmen für optische Messzwecke, ist neben den vielfältigen Anforderungen zu analysieren und während der konstruktiven Auslegung zu berücksichtigen. Die optische Messung erfolgt durch ein robotergeführtes Messsystem der Firma GOM mbH. Zum Verständnis der Vorgehensweise werden die Grundlagen der Photogrammetrie erläutert. Des Weiteren wird das Konzept für die Ausrichtung von Messobjekten in einer Bauteilaufnahme beschrieben. Messtechnische und anwenderspezifische Anforderungen an die Bauteilaufnahme werden dargelegt. Während des konstruktiven Entwicklungsprozesses wird schrittweise eine auf den Anforderungen basierende Bauteilaufnahme entwickelt. Dazu werden die einzelnen Analyse- und Syntheseschritte detailliert beschrieben und mit Grafiken und Skizzen untermauert. Vier resultierende Konzepte werden auf Prinzipebene sowohl technisch als auch wirtschaftlich bewertet, um eine nachvollziehbare Vorzugslösung auszuwählen. Diese wird konstruktiv mithilfe der 3D-CAD-Software Catia V5 modelliert und soweit auskonstruiert, dass eine Simulation im virtuellen Messraum durchgeführt werden kann. Anschließend erfolgt die Umsetzung der standardisierten Bauteilaufnahme im Rahmen eines Modellversuchs. Notwendige Berechnungen werden dokumentiert und erläutert.



Steinbrück, Peter;
Optimierung spezieller Teilprozesse der Reklamationsbearbeitung. - 58 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

Steigende Qualitätsanforderungen bei immer komplexeren Technologien erfordern auch in der Automobilzuliefererindustrie einen immer höheren Datenverwaltungsaufwand. Ziel dieser Arbeit ist es, den Reklamationsprozess bei BorgWarner Arnstadt hinsichtlich dieses Aspektes durch die Einführung/Optimierung von Access-Datenbanken zu verbessern. Nach einer Ist-Analyse der bestehenden Rückläuferdatenbank und des Gewährleistungsprozesses werden in Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen des Werkes (Qualitätssicherung, Controlling usw.) Probleme erläutert und Defizite aufgezeigt. Anhand der Ergebnisse wird einen Datenbank für die Überwachung der Kundenreklamationen angelegt, welche zugleich für statistische Betrachtungen genutzt werden kann. Außerdem wird die vorhandene Rückläuferdatenbank überarbeitet, so dass sich letztendlich beide Datenverwaltungssysteme reibungslos in den Reklamationsprozess integrieren und zukünftig als die Grundlage für die Einführung weiterer CAQ-Systeme nutzen lassen.



Müller, Marcus;
Konzept und Umsetzung eines plattformunabhängigen Speicherkontrollerkonzepts auf Basis von Xilinx FPGAs der Spartan 3 und Spartan 6 Serie. - 91 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012

Die Verwendung von Feld programmierbaren Logikgatter Anordnungen(FPGA) mit der Möglichkeit zur Nutzung von DDR-Speichern wird zunehmend zu einem festen Bestandteil der industriellen Bildverarbeitung. Thema dieser Diplomarbeit ist die Untersuchung aktueller Speicherlösungen, Auswahl, Realisierung und die Beurteilung einer geeigneten Variante für FPGAs. Folgende Kriterien werden zur Auswahl betrachtet, Entwicklungszeit, Aufwand beim Einarbeiten und die Weiterentwicklungsmöglichkeit. Die Speicheranbindung wird auf einem Testsystem realisiert und hinsichtlich der Übertragbarkeit auf weitere Systeme beurteilt. Der Speicher wird mit einer vorgegebenen Anwendung genutzt und die Möglichkeit einer plattformunabhängigen Speichernutzung wird verifiziert. Notwendige Anpassungen für die Übertragung der Speicherlösung auf andere Systeme werden aufgezeigt. Ein Fazit zur Eignung der gewählten Speicheranbindung hinsichtlich der Entwicklung zukünftiger Projekte wird gegeben.



Helmbold, Frank;
Erarbeitung eines Konzeptes zur drahtlosen Temperaturmessung auf Si-Wafern für den Bereich Fotolithografie in der Halbleiterfertigung. - 111 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012

In vielen technischen Prozessen der Industrie, Wissenschaft und Forschung ist der Parameter Temperatur die am regelmäßigsten überwachte Messgröße. Allerdings erfolgt die Überwachung der Temperatur in Prozessen meist mit kabelgebundenen Sensorsystemen, jedoch geht der Trend, wie auch in der Halbleiterfertigung, immer häufiger zu drahtlosen Sensorsystemen. Daher sollte mit dieser Arbeit für den Bereich Fotolithografie der Firma X-FAB Semiconductor Foundries AG ein Konzept zur drahtlosen Temperaturmessung auf Si-Wafern erarbeitet werden. Zunächst wurde für dieses Themengebiet unter Zuhilfenahme einer ausführlichen Literatur- und Patentrecherche sowie derzeit auf dem Markt befindlichen Systeme ein aktueller Stand der Technik erbracht. Anschließend erfolgte auf Grundlage der Recherche die Entwicklung zweier Schaltungskonzepte in Bezug auf drahtlose Temperaturmessung auf Si-Wafern. Beide Schaltungskonzepte wurden in ihrer Funktionsweise und den verwendeten elektronischen Komponenten detailliert beschrieben. Zudem fand eine Bewertung der beiden Schaltungskonzepte statt, um zu ermitteln, welches Konzept für den Bereich Fotolithografie am zweckmäßigsten und am einfachsten zu realisieren wäre. Danach wurde das bestbewertete Schaltungskonzept weiterentwickelt sowie eine entsprechende Versuchsapplikation aufgebaut und anhand von Messszenarien ausgiebig getestet. Zusätzlich wurden mehrere Programme für die Versuchsapplikation generiert. In der Folge wurde zunächst betrachtet, inwieweit die aufgebaute Versuchsapplikation in SMD-Technik überführbar wäre. Hierfür wurden die Schaltpläne als auch die Leiterplattenlayouts erstellt und beschrieben. Des Weiteren wurden zwei Varianten eines drahtlosen Temperaturmesswafers dargestellt. Überdies wurde die Möglichkeit der Integration der aufgebauten Versuchsapplikation in einen Si-Wafer besprochen. Abschließend wurden einige Optimierungsvorschläge dargelegt und beschrieben.



Dörnberg, Hans-Caspar; von
Evaluierung von Verfahren zur Qualitätsbestimmung von Getreide bei Erntemaschinen. - XI, 76 S. Ilmenau : Techn. Univ., Masterarbeit, 2012

Die Masterarbeit behandelt die Evaluierung über ein Verfahren zur Getreideanalyse mittels eines Bildverarbeitungssystems. Der derzeitige Stand der Technik von bildverarbeitenden Systemen zur Getreideanalyse wird beschrieben. Näher wird auf das an der Technischen Universität Ilmenau entwickelte System eingegangen, indem ein Konzept entwickelt wird, welches die statistische Sicherheit der Getreideanalyse darlegt. Daraufhin wird das Konzept auf das Messsystem angewendet und ein Urteil zur Messgenauigkeit des Systems gebildet.



Lory, Martin;
Entwicklung eines Bewertungstools zur Zuordnung von Lieferanten innerhalb des vernetzten Materialmanagements der MAN Truck & Bus AG. - 96 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012

Die vorliegende Arbeit analysiert die Lieferantenstruktur der MAN Truck & Bus AG in der Produktionseinheit schwere Reihe. Diese Analyse bildet die Grundlage für die Zuordnung von Lieferanten innerhalb des vernetzten Materialmanagements der MAN Truck & Bus AG.



Krüger, Alexander;
Untersuchungen zur Einführung eines zertifizierbaren Qualitätsmanagement-Standards der Automobilindustrie am Beispiel der Firma H. Heinz Messwiderstände GmbH. - 55 S. Ilmenau : Techn. Univ., Bachelor-Arbeit, 2012

In dieser Bachelorarbeit geht es um eine Voruntersuchung für die Erweiterung eines bereits bestehenden Qualitätsmanagementsystems nach ISO 9001 um einen zertifizierbaren Qualitätsmanagement-Standard der Automobilindustrie. Dabei soll unter Berücksichtigung von Firmenkriterien eine begründete Empfehlung abgegeben werden, die zur Entscheidungsfindung der Unternehmensleitung der Firma H. Heinz Meßwiderstände GmbH beitragen soll.



Kruse, Alexander;
Entwicklung und Konstruktion eines motorischen Präzisions-3-Achs-Positioniersystems zur Anwendung in der Lebensmittelkontrolle mittels Bildverarbeitung. - 102 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012

Im Fachgebiet Qualitätssicherung und industrielle Bildverarbeitung der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Ilmenau wird in Zusammenarbeit mit Industriepartnern eine Vorrichtung zur Analyse von Lebensmittelproben entwickelt. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit Konzeption, Konstruktion und Aufbau eines Positioniersystems, welches das automatisierte Abrastern von Lebensmittelproben ermöglicht. So werden die Proben, sogenannte Chip-Labs, mit Hilfe einer geeigneten Bildverarbeitungssoftware und -hardware auf das Vorhandensein von Bakterien analysiert. Die Ergebnisse einer umfangreichen Produktrecherche zu bereits bestehenden Systemen bildeten dabei die Basis für die im Konstruktiven Entwicklungsprozess (KEP) angewandten analytischen Methoden. Eine allgemeine Funktionsstruktur wurde abgeleitet. Unter Beachtung ökonomischer und technischer Kriterien sind Lösungsmöglichkeiten formuliert worden. Über ein einheitliches Bewertungssystems lies sich das optimale technische Prinzip auswählen und mit einem 3D-CAD-Programm konstruktiv umsetzen. Die notwendigen Konstruktionsschritte konnten anhand eines virtuellen Modells erklärt werden. Eine detaillierte Montagebeschreibung steht am Ende der theoretischen Betrachtungen und ist Voraussetzung für den eigentlichen Aufbau eines Prototyps. Entsprechende werkstattgerechte Zeichnungen zur Fertigung wurden erstellt. Ziel ist es (in Form weiterführender Arbeiten), über die praktische Erprobung des Systems und die kritische Betrachtung der eigenen Arbeit das Modell so zu optimieren, dass eine Produktion in der Serie praktisch machbar ist.



Druschba, Jens;
Analyse und Bewertung einer Softwarelösung für die Prüfmittelverwaltung und -überwachung von N3 EOS Werkzeugen. - 106 S. Ilmenau : Techn. Univ., Diplomarbeit, 2012

Das Ziel dieser Diplomarbeit, ist die Empfehlung einer Softwarelösung für die Prüfmittelverwaltung und -überwachung bei N3 Engine Overhaul Services GmbH & Co.KG. Davon Abzugrenzen ist die Einführung dieser Software, welche nicht Bestandteil dieser Arbeit ist. Mit Einführung dieser Werkzeugverwaltungssoftware sollen zwei bestehende Exceltools abgelöst werden, deren implementierte Funktionen die Grundlage für einen Teil der Softwarespezifikation bilden. Im ersten Teil der Arbeit werden zunächst die theoretischen Grundlagen, die Aufgaben und die Anforderungen an eine Prüfmittelverwaltung und -überwachung, als Werkzeug eines umfassenden Qualitätsmanagements, dargestellt. Den Hauptteil der Arbeit bilden die Softwarespezifikation, in Form eines erarbeiteten Anforderungskataloges, und die Bewertung verschiedener Standardsoftwarelösungen. Bei dieser Softwarespezifikation werden alle funktionalen Anforderungen an die einzuführende Softwarelösung ausführlich beschrieben. Diese wurden mithilfe aller beteiligten Abteilungen und Personen innerhalb des Unternehmens zusammengetragen. Mittels einer Nutzwertanalyse werden die nach einer Marktrecherche herausgefilterten Softwarelösungen eigenständig bewertet. Zum Abschluss der Arbeit erfolgt anhand dieser Evaluation eine Empfehlung für drei mögliche einzuführende Softwarevarianten.