Gesamt-Publikationen des Fachgebiets

Anzahl der Treffer: 630
Erstellt: Sun, 30 Jun 2024 21:09:39 +0200 in 0.0836 sec


Döring, Nicola;
Qualitätskriterien für quantitative empirische Studien. - In: Enzyklopädie Erziehungswissenschaft Online, ISSN 2191-8325, (2015), S. 1-39
. - 1 Online-Ressource (39 Seiten)Methoden der empirischen erziehungswissenschaftlichen Forschung

Wie lassen sich in der Erziehungswissenschaft seriöse Studien von nicht- oder pseudowissenschaftlichem Vorgehen abgrenzen? Der vorliegende Beitrag stellt dazu vier allgemeine Standards der Wissenschaftlichkeit vor (1. wissenschaftliches Forschungsproblem, 2. wissenschaftlicher Forschungsprozess, 3. Wissenschafts- und Forschungsethik sowie 4. Dokumentation des Forschungsprojekts), die jede Studie, die Wissenschaftlichkeit beansprucht, prinzipiell erfüllen muss. Diese vier Standards werden dann durch vier Kriterien der Wissenschaftlichkeit unterlegt, die graduelle Qualitätseinstufungen erlauben (1. Grad der inhaltlichen Relevanz des Forschungsproblems, 2. Grad der methodischen Strenge des Forschungsprozesses, 3. Grad der ethischen Strenge des Forschungsprozesses, 4. Grad der Dokumentations- und Präsentationsqualität). Anhand dieser Kriterien lässt sich abwägen, ob eine schwache, mittelmäßige oder hervorragende wissenschaftliche Studie vorliegt. Zur detaillierten Beurteilung speziell der methodischen Strenge einer empirisch-quantitativen Studie wird als zentrales Gütekriterium die Validität (d.h. die Gültigkeit von Schlussfolgerungen aus der Studie) herangezogen. Eine methodisch strenge Studie ist so angelegt, dass alle vier Unterformen der Validität (1. Konstruktvalidität, 2. interne Validität, 3. externe Validität und 4. statistische Validität) möglichst stark ausgeprägt sind, so dass aus der Studie tragfähige Schlussfolgerungen zu ziehen sind. Der Beitrag geht abschließend auf aktuelle Probleme sowie zukünftige Entwicklungen bei der Qualitätssicherung empirisch-quantitativer Studien in der Erziehungswissenschaft ein.



https://doi.org/10.3262/EEO07150345
Döring, Nicola;
Gesundheitskommunikation auf YouTube: Fallstudien zu 25 Lifestyle- und Fitness-Kanälen. - In: Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel, (2015), S. 105-117

http://dx.doi.org/10.5771/9783845264677-105
Prinzellner, Yvonne; Döring, Nicola
Gesundheitskommunikation von Mädchen in Online-Foren. - In: Gesundheitskommunikation im gesellschaftlichen Wandel, (2015), S. 77-91

http://dx.doi.org/10.5771/9783845264677-75
Groß, Horst-Michael; Müller, Steffen; Schröter, Christof; Volkhardt, Michael; Scheidig, Andrea; Debes, Klaus; Richter, Katja; Döring, Nicola
Robot companion for domestic health assistance: implementation, test and case study under everyday conditions in private apartments. - In: 2015 IEEE/RSJ International Conference on Intelligent Robots and Systems (IROS), (2015), S. 5992-5999

This paper presents the implementation and evaluation results of the German research project SERROGA (2012 till mid 2015), which aimed at developing a robot companion for domestic health assistance for older people that helps keeping them physically and mentally fit to remain living independently in their own homes for as long as possible. The paper gives an overview of the developed companion robot, its system architecture, and essential skills, behaviors, and services required for a robotic health assistant. Moreover, it presents a new approach allowing a quantitative description and assessment of the navigation complexity of apartments to make them objectively comparable for function tests under real-life conditions. Based on this approach, the results of function tests executed in 12 apartments of project staff and seniors are described. Furthermore, the paper presents findings of a case study conducted with nine seniors (aged 68-92) in their own homes, investigating both instrumental and social-emotional functions of a robotic health assistant. The robot accompanied the seniors in their homes for up to three days assisting with tasks of their daily schedule and health care, without any supervising person being present on-site. Results revealed that the seniors appreciated the robot's health-related instrumental functions and even built emotional bonds with it.



http://dx.doi.org/10.1109/IROS.2015.7354230
Döring, Nicola;
Warum YouNow (nicht) so gefährlich für die Privatsphäre ist : ein Blick auf die tatsächliche YouNow-Nutzung durch Jugendliche. - In: Computer + Unterricht, ISSN 0941-519X, Bd. 25 (2015), 100, S. 23-25

Döring, Nicola;
Gefährliche Videoübertragung aus dem Kinderzimmer? : YouNow im Faktencheck. - In: Medien + Erziehung, ISSN 0176-4918, Bd. 59 (2015), 3, S. 51-58

Moore, Alec G.; Herrera, Nicolas S.; Hurst, Tyler C.; McMahan, Ryan P.; Pöschl, Sandra
The effects of olfaction on training transfer for an assembly task. - In: 2015 IEEE virtual reality (VR), ISBN 978-1-4799-1728-0, (2015), S. 237-238

http://dx.doi.org/10.1109/VR.2015.7223383
Döring, Nicola; Prinzellner, Yvonne
Young lesbians' peer sex education on YouTube. - In: The journal of sexual medicine, ISSN 1743-6109, Bd. 12.2015, Suppl. S5, S. 338

http://dx.doi.org/10.1111/jsm.12956
Döring, Nicola; Prinzellner, Yvonne
Girls' peer sex counseling in online discussion forums. - In: The journal of sexual medicine, ISSN 1743-6109, Bd. 12.2015, Suppl. S5, S. 322

http://dx.doi.org/10.1111/jsm.12956