Neue Forschungsergebnisse zur Energiewende

Eine Befragung von 2.700 Bürger:innen, durchgeführt vom Fachgebiet Empirische Medienforschung und Politische Kommunikation derTU Ilmenau zeigt, dass der Großteil der Bevölkerung an der Berichterstattung über die Energiewende zweifelt. Nur 25% glauben, dass Deutschland sie gut meistern wird.

Prof. Jens Wolling erklärt dazu: „Völlig unabhängig von einzelnen Aspekten der Energiewende, nur ein Drittel hält die Berichterstattung für angemessen. Die Mehrheit findet die Berichterstattung sei verzerrt, bei vielen löst sie sogar Sorgen undThemenverdrossenheit aus.“

„Unsere Ergebnisse zeigen ein mangelndes Vertrauen in dieBerichterstattung. Das hat weitreichende Konsequenzen. Während Medienvertrauen sehr eng mit politischer Zufriedenheit und Vertrauen inPolitik erbunden ist, bietet Misstrauen hingegen den Nährboden fürVerschwörungsmythen. Diese finden mit Bezug auf die Energiewende zunehmend Verbreitung“, erläutert Dr. Dorothee Arlt.

Wenn Deutschland als energieintensiver Industriestandortüberleben will, müssen wir also alles für das Gelingen der Energiewende tun. Dafür braucht es eine breite Unterstützung der Bevölkerung und hier ist noch viel zu tun.

Alle Ergebnisse gibt es hier zum Nachlesen und Downloaden: https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00059541