Publikationen

Anzahl der Treffer: 330
Erstellt: Tue, 16 Jul 2024 23:17:26 +0200 in 0.0479 sec


Kuhlmann, Christoph;
Kommunikation als Weltbezug. - Köln : Herbert von Halem Verlag, 2016. - 308 Seiten ISBN 978-3-86962-219-4
Literaturverzeichnis Seite 287 - 308

Hoppe, Imke;
Klimaschutz als Medienwirkung : eine kommunikationswissenschaftliche Studie zur Konzeption, Rezeption und Wirkung eines Online-Spiels zum Stromsparen. - Ilmenau : Universitätsverlag Ilmenau, 2016. - 1 Online-Ressource (276 Seiten). - (Nachhaltigkeits-, Energie- und Umweltkommunikation ; Band 3)
Technische Universität Ilmenau, Dissertation 2014

Um die CO2-Reduktionsziele der europäischen Ländern zu erreichen, bedarf es neben politischen, wirtschaftlichen und technischen Anstrengungen auch der Veränderung individueller Konsumgewohnheiten. Aus der Perspektive der Rezeptions- und Wirkungsforschung stellt sich die Frage, wie mediale Kommunikation dazu beitragen kann, dass Menschen klimabewusster handeln. Die bisherigen Ergebnisse zeigen, dass viele der typischen Darstellungsformen des Klimawandels - wie Katastrophenbilder - eher kontraproduktiv wirken. Die vorliegende Arbeit widmet sich deswegen der Frage, welche Medieneigenschaften klimaschonendes Handeln positiv unterstützen. Den theoretischen Ausgangspunkt bildet das Forschungsfeld Nachhaltigkeitskommunikation. Der hier verortete Ansatz der Handlungsorientierung nimmt an, dass Menschen in Lernsituationen selbst aktiv handeln müssen, damit sie das Gelernte in ihren Alltag übertragen. Handeln wird durch fünf Merkmalen charakterisiert: Intentionalität, Erstellen eines Produktes, Handlungsspielraum, Bewusstheit des Handelns und der Prozesscharakter. Hieraus werden Gestaltungsempfehlungen für ein Online-Spiel formuliert und Variablen für die empirische Studie abgeleitet. Als zweite theoretische Säule wird das Forschungsfeld "Interactive Storytelling" erschlossen und das dramentheoretische Modell von Lessing ausgewählt. Um das entwickelte Variablenmodell zu testen, wird das Online-Spiel "RED - Renewable Energy Drama" (ca. 10 Spielminuten) konzipiert. Es thematisiert das Stromsparen im eigenen Haushalt. Eine quantitative Online-Befragung (n=287) prüft die theoretischen Annahmen, ergänzend werden Interaktionsdaten aus dem Spielverlauf erfasst. Die Ergebnisse der Studie zeigen, dass ein hoher Alltagsbezug der entscheidende Faktor ist. Stehen verschiedene, alltagsnahe Möglichkeiten zur Verfügung, um eine Aufgabe zu lösen (Handlungsspielraum), dann denken die Spieler stärker darüber nach, wie sie diese Aufgabe üblicherweise zuhause lösen (Bewusstheit). Dies wiederum hat einen positiven Effekt auf alle Dimension von Handlungskompetenz: die Spielenden haben den Eindruck, alltagstaugliche Heuristiken zum Stromsparen zu lernen, sich die Bedeutung ihres eigenen Handelns für den Klimaschutz bewusst zu machen und eigene Verhaltensweisen zu reflektieren und/oder zu verändern. Einen ebenso positiven Effekt hat es, wenn das Feedback zu den gelösten Aufgaben als hilfreich bewertet wird, was besonders dann der Fall ist, wenn Verhaltensalternativen miteinander verglichen werden. Auch Spielcharaktere, die ein realistisches Verhalten mit typischen, konfligierenden Gedanken und Gefühle in alltäglichen Entscheidungssituationen zeigen, haben einen positiven Effekt auf die Handlungskompetenz.



https://www.db-thueringen.de/receive/dbt_mods_00026926
Kuhlmann, Christoph;
Journalismus als Moderation gesellschaftlicher Diskurse. - In: Handbuch Journalismustheorien, (2016), S. 403-416

Arlt, Dorothee; Wolling, Jens
Fukushima effects in Germany? : changes in media coverage and public opinion on nuclear power. - In: Public understanding of science, ISSN 1361-6609, Bd. 25 (2016), 7, S. 842-857

https://doi.org/10.1177/0963662515589276
Schumann, Christina; Taddicken, Monika; Emmer, Martin; Welker, Martin; Wolling, Jens
Vorwort der Reihenherausgeber/innen zum ersten Band. - In: Kommunikationspolitik für die digitale Gesellschaft, (2015), S. 9-11

https://doi.org/10.17174/dcr.v1.1
Zillich, Arne Freya; Müller, Kathrin Friederike; Schumann, Christina; Geise, Stephanie
Werte in der Rezeptions- und Wirkungsforschung : Exploration des Forschungsfeldes. - In: Communicatio socialis, ISSN 2198-3852, Bd. 48 (2015), 2, S. 202-214

https://doi.org/10.5771/0010-3497-2015-2-202
Schumann, Christina; Taddicken, Monika; Emmer, Martin; Welker, Martin; Wolling, Jens
Digital Communication Research. - Berlin : Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft. - Online-Ressource, 1.2015 -
http://digitalcommunicationresearch.de/volumes/
Hildebrandt, Christin; Schumann, Christina; Wolling, Jens
Licht in die Black Box?! : Experimente zum Einfluss von Social Signals auf das organische Ranking von Google. - In: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft, (2015), S. 225-249

https://doi.org/10.17174/dcr.v2.10
Schumann, Christina; Ausserhofer, Julian; Maireder, Axel; Taddicken, Monika
Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft : Ansätze zur Analyse öffentlicher Kommunikation im Internet. - In: Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft, (2015), S. 9-19

http://dx.doi.org/10.17174/dcr.v2.1
Maireder, Axel
Digitale Methoden in der Kommunikationswissenschaft. - Berlin : Freie Universität Berlin, Institut für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, 2015. - Online-Ressource. - (Digital Communication Research ; Band 2) ISBN 978-3-945681-02-2

http://digitalcommunicationresearch.de/v2/